Kurzstreckentaugliches Auto gesucht

Guten Tag
Folgende Frage: Meine Ehegattin arbeitet als Lehrerin in verschiedenen Schulen bei uns in der Region. Bis jetzt fährt sie einen Honda Jazz, den wir nun aber nach 150'000 Kilometern in 10 Jahren ersetzen wollen. Tatsächlich hat das Auto überhaupt keine Macken gemacht - aber jetzt ist Zeit für was Neues.

Die Problematik: Ich habe verschiedentlich gehört, dass die kleinen Turbomotoren (der Jazz ist ja ein Saugmotor) bei Kürzeststrecken Probleme machen (Turbo, Direkteinspritzung). 3x pro Woche fährt Frau eine Strecke von 1.7 Kilometern hin und wieder zurück (unsere Schule am Ort). Fahrrad geht nicht, da sie zu viel "Zeug" transportieren muss. Sie würde gerne das Auto bis zum Renteneintritt in 9 Jahren fahren.

Gibt es Erfahrungen, welche der Downsizing-Motoren schlussendlich für ein solches Fahrprofil noch am Haltbarsten sind? Müssen wir uns auf einen beispielsweise Mazda 2 beschränken, der über einen 1.5 Liter Saugmotor verfügt? E-Auto ist uns tatsächlich im Moment noch zu teuer... Gibt es vielleicht noch andere "Sauger" als Alternative? Ich habe irgendwie nichts gefunden...

Zum Jagdprofil gehören:
- Ford Fiesta 1.0 100 PS
- Opel Crossland 1.2 110 PS
- VW Polo 1.0 95 PS
- Seat Ibiza 95 PS

Danke für Eure Hinweise und Tipps!

Iona

37 Antworten

Batteriemiete ist 98 Franken im Monat beim Zoe. Deshalb haben wir das Thema ziemlich schnell abgehakt gehabt.

Konnte man die denn nur mieten oder gab es die auch zu kaufen?

Aber es gibt doch auch noch mehr als Zoe´s oder?

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 19. Februar 2023 um 14:55:17 Uhr:



so ein Zoe verursacht nur durch die Batterie-Miete schon so viele Kosten, wie ein Kleinwagen im Jahr an Unterhalt inkl. Benzin kostet. Dann hat aber noch kein einziges Kilowatt geladen.
Allerdings kann ich nur für deutsche Verhältnisse sprechen, für die Schweiz habe ich dazu leider keine Informationen.

Damit hat du sowas von recht! Nie im Leben hätte ich mir je sowas zugelegt, das kann man sich gar nicht schön genug rechnen... 😁

Aber selbstverständlich meinte ich mit meinem Post ausschliesslich real kaufbare Fahrzeuge bei denen die Batterie schon inklusive ist 😉

Ein Beispiel

Ausserdem lässt sich die Batterie bei gebrauchten Zoes mittlerweile günstig aus dem Vertrag kaufen, mitunter finden sich absolute Schnäppchen mit Mietakku bei denen sich das sehr lohnt.

das mit dem raus kaufen der Batterie habe ich schon ein paar mal gesehen, da wurden dann aber Summen von über 5000€ für 6 - 7 Jahre alte Zoes aufgerufen. Dann liegt der Gesamtpreis schon wieder bei fast 20k€ für so eine Büchse.
Nee, da passt das Preisverhältnis dann nicht wirklich.

Ähnliche Themen

Ok, das macht keinen Sinn.

Wie gesagt, es existieren gute Angebote bei denen die Batterie schon inkludiert ist, da muss man sich an dem Thema nicht aufhängen.

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 19. Februar 2023 um 15:16:45 Uhr:


das mit dem raus kaufen der Batterie habe ich schon ein paar mal gesehen, da wurden dann aber Summen von über 5000€ für 6 - 7 Jahre alte Zoes aufgerufen. Dann liegt der Gesamtpreis schon wieder bei fast 20k€ für so eine Büchse.
Nee, da passt das Preisverhältnis dann nicht wirklich.

Oh, ich verstehe jetzt erst was Du aussagen wolltest, damit liegst Du komplett daneben, das Herauskaufen der Akkus älterer Zoes ist mittlerweile keine teure Angelegenheit mehr, Du brauchst bessere Informationen. 😉

Zitat:

@Iona schrieb am 19. Februar 2023 um 14:54:22 Uhr:


... wir haben uns entschieden, vorderhand den Jazz zu behalten und nix zu wechseln ...

Gute Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen