Kurzstrecke
Hi!
weiß jemand, ob Kurzstrecken die lebensdauer eines Fahrzeugs beeinflussen? Fahre pro Tag 6km zur Arbeit, und wieder zurück. Ab vorher bin ich jeden Tag 2Jahre lang 40km gefahren. Ist das jetzt tragisch?
Weil ich lese immer in anzeigen auf autoscout, "nur Langstrecke".
gruß suzukifahrer
22 Antworten
🙂 Wartung ist alles🙂
Ganz genau so ist.
Da können die anderen reden, was sie wollen. Ich wechsle alle 8000 bis allerhöchstens 10.000 das Motoröl. Natürlich inkl. Filter. Das machen manche ja auch nicht. regelmäßiges Abschmieren.
Ich wechsle auch zumindest einmal im Jahr die Getriebe und Differentialöle.
Außerdem kontrolliere ich nach jeder Geländefahrt, ob Wasser in den Differentialen ist.
Auch die Federn schmiere ich regelmäßig mit Motorradkettenspray. Vor allem zwischen den Lagen.
Und meine Autos haben alle sehr sehr viele Kilometer.
Auch mein Toyota hat jetzt 291.000 drauf. Und ich wette, der schafft seine 500.000.
Michi
Das mit dem Motorradkettenspray ist ne super Idee. Ich hab das bis jetzt immer mit Graphit gemacht, so gehts natürlich einfacher.
Danke!!!
Die Öle werden bei mir auch regelmäßig gewechselt. Wasser sollte ja keins in die Differenziale kommen wenn die Entlüftung oben liegt.
Mit den Differentialen irrst du dich.
Das Wasser dringt bei den Simmeringen der Kardanwellen ein. Einfach deswegen, weil sie so eingebaut sind, dass sie von innen nach aussen dichten.
Heisst: Wenn du in das Wasser fährst, allein durch die Bewegung des Fahrzeuges kann Wasser eindringen.
Und bei fließendem Wasser (Tagliamento (gg)) reicht es schon, wenn du drinnen stehst.
Und es gibt noch einen zweiten Aspekt: Wenn du mit dem heissen Differential in das Wasser fährst, zieht das Diff auch Wasser.
Michi
Bei ungünstigen Bedingungen wie z.B. viel Kurzstrecke/ Stadtverkehr sollte auf jeden Fall das Öl nach der Hälfte gewechselt werden, steht auch in jeder Bedienungsanleitung, dies verlängert die Lebensdauer erheblich. Nicht zu unterschätzen ist der Spriteintrag ins Motorenöl auf den ersten Kilometern, da dieser aufgrund Kaltstartanreicherung mit fettem Gemisch läuft und das Motorenöl verdünnt. Selbstverständlich sollte der Motor auch auf jeden Fall auf den ersten 10-15km nur schonend bei mittleren Drehzahlen bewegt werden, will man eine hohe Laufleistung erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Mit den Differentialen irrst du dich.
Das Wasser dringt bei den Simmeringen der Kardanwellen ein. Einfach deswegen, weil sie so eingebaut sind, dass sie von innen nach aussen dichten.
Heisst: Wenn du in das Wasser fährst, allein durch die Bewegung des Fahrzeuges kann Wasser eindringen.
Und bei fließendem Wasser (Tagliamento (gg)) reicht es schon, wenn du drinnen stehst.Und es gibt noch einen zweiten Aspekt: Wenn du mit dem heissen Differential in das Wasser fährst, zieht das Diff auch Wasser.
Michi
Das wusste ich ni. Aber mit ein bissl logischem Denken hätte man da auch drauf kommen können...
Vielen Dank Leute, orry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe!
Werde pro Jahr eh nur ca.6000km fahren allerhöchstens, also reicht ja ein Ölwechsel pro Jahr;-)
Bis vor 2 Monaten bin ich noch fast jeden Tag 45km zur arbeit gefahren, fast nur Autobahn. Hab aber noch ne Fraage, seit kurzem ruckelt mein Swift beim anfahren extrem, als ob ihn irgendetwas versucht zu bremsen, wenn ich dan mehr Gas gebe ist es bei höheren Geschwindigkeiten weg, aber es ist manchmal fats so, als würde der Motor aus gehen wollen. Kanns an der Handbremse liegen? Parke immer mit HHandbremse angezogen, hatte aber nie PProbleme gehabt.
Gruß suzukifahrer
Eher unwahrscheinlich, aber natürlich möglich. Vielleicht ist auch nur der Benzinfilter dicht und austauschreif.