Kurzstrecke/Langstrecke?

Mercedes C-Klasse W202

Hy Leute,

ich wollte wissen was eine Langstrecke und was genau eine Kurzstrecke bedeutet.
Warum sind kurzstreckenfahrzeuge so unbeliebt?
Wie sollte man kurzstrecke vermeiden?
Bis wieviel Kilometern ist es eine Kurzstrecke?
Was ist kurzstrecke eigentlich?

ich bedanke michschon im voraus.

Gruß
speedmaster34

Beste Antwort im Thema

Hey Rolly,

den Führerschein hab ich. Auserdem ist ein forum dazu da, fragen bzw. zu helfen. Niemand braucht deine dummen bemerkungen und niemand hatt dich nach deiner persönlichen meinung gefragt.

Gruß
Speedmaster34

12 weitere Antworten
12 Antworten

Die beiden Begriffe sind sicher ebensowenig eindeutig definierbar wie die nur "relativen" Längenangaben "kurz" und "lang". Statt "Kurzstrecke" wird ja alternativ auch gerne der sog. "Stadtverkehr" in die Waagschale geworfen.

Für mich ist Kurzstrecke alles, wo sämtliche Betriebsmittel weniger als ne Viertelstunde ihre korrekte Betriebstemperatur erreichen bzw. dann halten.

Und die Langstrecke beginnt ab etwa 2 Std. kontinuierlicher Fahrt mit über 3.000 U/min. . Aber das sind eigene Definitionen.

danke für die Antwort,

aber wieso könnte das für den Wagen schädlich sein?

Zitat:

Original geschrieben von Speedmaster34


danke für die Antwort,

aber wieso könnte das für den Wagen schädlich sein?

Warum ist der winterliche Kaltstart für den Motor "ungesund"?

Bei der "Kurzstrecke" erreicht der Motor bzw. seine Peripherie i.d.R. nicht die optimale Betriebstemperatur, d.h. es bilden sich Ablagerungen und Verkrustungen. gerade bei niedrigen Temperaturen typisch ist auch das Absetzen der Wasseranteile aus den Betriebsmitteln.
Gerade bei meinen anderen beiden Autos gehört es beispielsweise bauartbedingt zum Wintergeschäft, dass du bei permanenten Kurzstreckenfahrten im Öleinfüllstutzen nur noch margarineartigen Schaum vorfindest oder dass es wegen Verstopfungen im Kreislauf zum Druckausgleich schon mal den Ölpeilstab rausdrückt.

He Speedmaster34,
hast du überhaupt einen Führerschein ???
Wer solche Fragen stellt, der hat hat ja wohl von Tuten u.
Blasen keine Ahnung, geschweige denn einen Führerschein.
Oder das Ding auf dem Dom geschossen.
Ich fall hier bald vom Glauben ab

Rolly

Hey Rolly,

den Führerschein hab ich. Auserdem ist ein forum dazu da, fragen bzw. zu helfen. Niemand braucht deine dummen bemerkungen und niemand hatt dich nach deiner persönlichen meinung gefragt.

Gruß
Speedmaster34

Zitat:

Original geschrieben von Speedmaster34


Hey Rolly,

den Führerschein hab ich. Auserdem ist ein forum dazu da, fragen bzw. zu helfen. Niemand braucht deine dummen bemerkungen und niemand hatt dich nach deiner persönlichen meinung gefragt.

Gruß
Speedmaster34

Naja, ich hab ein Stockwerk weiter oben auch nur sowas wie eine "persönliche Meinung" abgegeben. Vielleicht könnten die Experten ja das von mir nur angerissene Sortieren in grundsätzliche Argumente noch ein wenig fachlich vertiefen. Bei sowas kommen dann nämlich die interessantesten Theorien ans Licht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


He Speedmaster34,
hast du überhaupt einen Führerschein ???
Wer solche Fragen stellt, der hat hat ja wohl von Tuten u.
Blasen keine Ahnung, geschweige denn einen Führerschein.
Oder das Ding auf dem Dom geschossen.
Ich fall hier bald vom Glauben ab

Rolly

Was ist denn Tuten?

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


He Speedmaster34,
hast du überhaupt einen Führerschein ???
Wer solche Fragen stellt, der hat hat ja wohl von Tuten u.
Blasen keine Ahnung, geschweige denn einen Führerschein.
Oder das Ding auf dem Dom geschossen.
Ich fall hier bald vom Glauben ab

Rolly

sorry aber

dazu

fällt mir nicht mehr ein, kannst du deine scheiß Laune nicht lieber woanders lassen. Ist zum kotzen und spiegelt leider die gleiche Ignoranz wieder, die man jeden Tag auf der Straße sieht.

Schäme dich.

da stimme ich dir völlig zu,

ich mein da findet sich man einen anständiges forum wo man fragen stellen kann und irgendwelche besserwisser müssen umbedingt etwas dazu sagen. Nur weil du an einpaar BMW motoren rumgeschraubt hast musst du nicht umbedingt so reden.

@Speedmaster: In Foren ist es leider so, das manche solche Kommentare abgeben; aus welchen Gründen auch immer. Wichtig ist, es sich nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen und nicht gleich mit Gleichem dagegenzuhalten. Zur Not hilft der "ignorieren"-Button, was ihn wohl am meisten ärgern würde. Ein feiner Zug wäre da eine Entschuldigung seinerseits, was aber eher selten passiert.

Hallo, und bei kurzstreckenfahrzeugen rostet die Auspuffanlage schneller, weil ein Auto, das immer nur kurze Strecken gefahren wird, nie richtig warm wird und das Kondenswasser nicht verdunstet (der Auspuff wird nicht so richtig heiß) und somit als aggressive Flüssigkeit im Auspuffrohr bleibt und das rostet dann eben schneller. Und das ist nur ein beispiel von vielen anderen.
Gruß

Hallo,

Ich denke, die Zeiten, als man zum Erwerb eines Führerscheins zwangsweise noch eine Ausbildung zum KFZ-Halbschlosser machen musste sind in allen Teilen Deutschland seit etwa 20 Jahren vorbei.

Zurück zum Thema:

Lang- und Kurzstrechenbetrieb bezieht sich klassisch auf den Zustand von Motor und Getriebe. Ein Motor, verschleisst beim Kaltstart (z.B. im Winter) in den ersten Minuten genau soviel, als würde er noch 200 km weiter laufen und schon warm sein. Der Grund ist die Schmierfähigkeit des Öls, die für Betriebstemperatur (80Grad) optimiert wurde. Im Getriebe ist es ähnlich, denn auch da wird das Öl im Laufe der Fahrt wärmer, (sogar heiß0).

Deshalb ist ein Motor, der an 220 Tagen im Jahr jeweils 10km durch die Stadt zum Einkaufen gefahren wurde, genau so abgenutzt, wie einer, mit dem du im gleichen Jahr 200 mal zu deiner 50 km entfernten Arbeitsstätte hin und zurück gekutscht bist.

Wenn du allerdings morgens, vor dem langen Weg zu Arbeit noch kurz Brötchen an der Tanke holst, darfst du den Motor nicht wieder abkühlen lassen, bevor du zur Arbeit fährst.

s.a.

Deine Antwort