Kurzlebigstes Verschleißteil

VW

Hi,

mich würde mal interessieren, welches Verschleißteil/Ersatzteil Ihr beim Käfer am häufigsten wechselt. Was für ein (beliebig unscheinbares) Ding müsst Ihr wie oft regelmäßig neu kaufen, weil es kaputt ist? Wovon habt Ihr einen Vorrat in der Garage, weil er erfahrungsgemäß nötig ist? (Dichtungen schließe ich mal aus, die gehen ja eher nicht im Betrieb kaputt, sondern werden bei Wartungsarbeiten zerstört bzw. vorsorglich ersetzt.)

Ich verrate meines erst später 😉 .

Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Fazit:
Möglichst wenig austauschen!
Kaum ein ausgewechseltes Teil kann es mit dem Original aufnehmen.
Dies gilt insbesondere für Teile aus Plastik und Gummi. Kaufen tun wir die Teile immer blind im Internet.
Wir wissen immer nur, dass das Teil an diese oder jene Stelle unseres Autos passen sollte. In den Shop sind zumeist unterirdische Fotos "das Beispielsfoto entspricht ihrem Typ" ;-) Es fehlt fast immer an einer ordentlichen Beschreibung.
Material? Gewicht? Maße? Hersteller?....

Also, immer schön aufarbeiten!

LG
andreas

26 weitere Antworten
26 Antworten

Traggelenke vorn sag ich nur... VVA, tieferlegung und unsere Strassen passen nicht zusammen...

A propos Pedalgummis: Gibt es die breite Version für Halbautomatik noch irgendwo mit VW-Logo zu kaufen?

Geht es um Teile, die nicht zum Rahmen der Wartung und Inspektion gehören bzw Verschleißteile sind, so kenn ich keins.

Fazit:
Möglichst wenig austauschen!
Kaum ein ausgewechseltes Teil kann es mit dem Original aufnehmen.
Dies gilt insbesondere für Teile aus Plastik und Gummi. Kaufen tun wir die Teile immer blind im Internet.
Wir wissen immer nur, dass das Teil an diese oder jene Stelle unseres Autos passen sollte. In den Shop sind zumeist unterirdische Fotos "das Beispielsfoto entspricht ihrem Typ" ;-) Es fehlt fast immer an einer ordentlichen Beschreibung.
Material? Gewicht? Maße? Hersteller?....

Also, immer schön aufarbeiten!

LG
andreas

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 16. Juli 2016 um 08:56:40 Uhr:


Fazit:
Möglichst wenig austauschen!
Kaum ein ausgewechseltes Teil kann es mit dem Original aufnehmen.
Dies gilt insbesondere für Teile aus Plastik und Gummi. Kaufen tun wir die Teile immer blind im Internet.
Wir wissen immer nur, dass das Teil an diese oder jene Stelle unseres Autos passen sollte. In den Shop sind zumeist unterirdische Fotos "das Beispielsfoto entspricht ihrem Typ" ;-) Es fehlt fast immer an einer ordentlichen Beschreibung.
Material? Gewicht? Maße? Hersteller?....

Also, immer schön aufarbeiten!

LG
andreas

Wahre Worte....
"Nur original ist optimal" 🙂😁

Heute mußte ich lachen.
Seit einiger Zeit hab ich beim lenken so um die Gradeausstellung ein knacken.
Est dachte ich es ist das Lenkgetriebe.Immer in der Mitte beim Lastwechsel von links auf rechts.
Dann heute mal die Rollen geprüft ob Spiel im Getriebe ist.
War aber alles nicht das Geräusch.

Es ist die Hardyscheibe.
Die Schrauben mit den Metallhülsen sind fest,aber es bewegt sich das Gelenk inkl. der Metallhülsen im Gummi.

Also Geräusch und Lenkspiel gefunden.
Jetzt geht das suchen nach einer guten Hardyscheibe los.
Die verbaute hab ich 1998 eingesetzt bei der Resto.Damals angeblich als original VW gekauft.

Ich muß aber dazu sagen das das Gummi noch immer nicht rissig ist oder weich und BB auch recht ordentliche Lenkkräfte abverlangt wenn man mit den Pellen(185) der ET (36) und der Spurverbreiterung (5mm durch die Kerscherbremse) bei Kriechfahrt lenkt.

Robo,hattest du nicht mal so eine Weichgummischeibe?

Vari

Gibt einige die als original VW angeboten werden......naja,kommen ja alle vom Zulieferer mittlerweile.
Aber das Kürzel SGF lässt hoffen.

http://www.sgf.de/.../lenkungsgelenkscheibe.html

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 16. Juli 2016 um 13:44:24 Uhr:



Robo,hattest du nicht mal so eine Weichgummischeibe?

Die war aber viel weicher, die konnteste mit zwei Fingern zusammenfalten, und den Spurwechsel auf der Autobahn musste man eine halbe Sekunde im Voraus einleiten, damit die Lenkung irgendwann nachkam.
Die dann eingesetzte zeigt bis heute keine Auffälligkeiten, aber frag mich nicht, wo die her kam....

Grüße,
Michael

Dann will ich mal mein Verschleißteil Hardyscheibe vorstellen.

Es kam wirklich die abgebildete Scheibe mit VW Audi Zeichen.
Hersteller ist auch SGF was schonmal gut ist.
Ob die aber nun original von VW ist......hm...ok......ist in einer BBT Verpackung.
Aber egal die ist zumindest nach SGF mit Innengewebe.
Der Handtest zeigt das ich sie nicht biegen kann,steif wie ein Brett .Dazu sitzen die Metallbuchsen auch bombenfest.
OK,war bei der alten auch mal so.Sehr stabil,VW Zeichen und einvulkanisierte Buchsen.

Wie ich die eben gesehen habe viel mir aber doch etwas der Kitt aus der Brille.
Alle Buchsen lose und mit seitlichem Spiel.Dazu konnte ich sie mehr biegen als die neue.
Ich meine mich auch zu erinnern das meine damals alte Scheibe innen auch Gewebe hatte aber eben rissig war.
Diese hab ich nun gespalten............nix drin,ausser Gummi und auch alles rissig.......

Naja,ist ja Gott sei Dank nix passiert beim fahren.
Die Fahrprobe eben-geil wie ein Neuwagen.Kein knacken mehr und auch ein sagenhaft direktes lenken.

Wer sich nicht sicher ist was er da hat-umbauen! Diese kann ich empfehlen.

Vari

Img-1168
Img-1170
Img-1173
+7

Sagenhaft, scheint, dass das Wissen um die Herstellung von Gummi verlorengegangen sei. Schade.

Es wäre mal Zeit für einen "kaufen / nicht kaufen"-Katalog. Irgendwas wie eine durchsuchbare Datenbank, in der jeder sein Ersatzteil, den Hersteller und Lieferanten eintragen und dann (so wie hier) mit Fotos dokumentiert, was das Teil taugt. So richtig mit Bewertung vom Benutzer, und nicht nur die Meinung des Händlers. Wie bei Amazon, nur besser. Da muss ich an einem Regentag mal drüber nachdenken.

Grüße,
Michael

Regnet doch grade jetzt 😉

Kann man aber auch hier weiterführen.
Problem beim Lieferannten ist das die ja kaufen was sie grade bekommen nur um was anbieten zu können.
Wenn du morgen bei meinem hier bestellst bekommst du ev auch Mist.Weiß man nie vorher.

Einige haben Bilder vom besten Material in ihren Anzeigen,aber versenden was grade da ist.Denn das was du siehst haben die auch schon ewig nicht gehabt.(Hab ich neulich erst was austelefoniert in der richtung,Best off im Bild,Mist im Lager)

Das stimmt aber die Idee finde ich trotztdem gut, die Anbieter wechseln ja auch nicht jeden Tag den Zulieferer und wenn doch, wandert das Teil zu den "nicht kaufen" Sachen

Deine Antwort