ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Kurz Subwoofer an Endstufe anschließen ohne Gehäuse?

Kurz Subwoofer an Endstufe anschließen ohne Gehäuse?

Themenstarteram 4. November 2011 um 14:09

Hallo,

wie der Titel schon sagt, habe ich mal eine Frage.

Heute ist endlich mein Subwoofer gekommen , kann ich diesen nur mal zum Test an die Endstufe schließen ohne Gehäuse? Möchte nicht rumfahren, möchte nur mal hören wie er denn so klingt, ist das möglich ohne Gehäuse ? Oder mach ich ihn dadurch kaputt ?

 

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ich finde, Magnat und der Mülleimer passen wunderbar zusammen xD

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Warum auch nicht zuschneiden lassen,das macht jeder gute Tischler kostenlos oder vielleicht 2€ in de Kaffekasse.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle

Warum auch nicht zuschneiden lassen,das macht jeder gute Tischler kostenlos oder vielleicht 2€ in de Kaffekasse.

oder nen befreundeter tischler, fällt mir gerade ein!:D

Bretter zusägen mit Gehrung macht ein Tischler für 2 € ?? :confused::confused:

Vielleicht schraubt ein Zimmermann die Box für weitere 2 € zusammen ! :D:D

Und ein Sattler bezieht sie dann noch für weitere 2 €...dann hat man alles für 6 € erledigt.;);)

Also ganz ehrlich : natürlich kann man eine Box selber bauen, hat dann auch besser zum Kofferraum passende Maße. Aber eine stabilere Kiste erhält man nicht, sofern man die selbe Holzstärke nimmt wie beim Fertigprodukt. Bei fertigen Boxen ist es in der Regel 20mm MDF, das reicht absolut, und dickeres Material macht eine Box unhandlich schwer. Allenfalls könnte man das Fertigprodukt noch mit einer Strebe aufwerten.

Zudem hab ich den Eindruck, als würden die meisten Einbauer viel eher wünschen, daß jeder Arbeitsaufwand vermieden wird und auch alles schnell gehen soll.

Es ist einfach viel Aufwand, bis aus Brettern, Leim und Schrauben etwas geworden ist, was optisch dem Fertigprodukt gleichkommt. Das nehm ich keinem übel, der das vermeiden will. Es ist halt nicht jeder ein Individualist und Selbermacher !

Was ist an dem preis so lustig? :confused: Ich bezahl bei meinem Tischler für 24mm MPX(ist zig mal besser wie MDF) 30€/qm und er sägt mir kostenlos alles zu und das dauert nichtmal 10 Minuten für die sechs Bretter. Man kann sagen ein Gehäuse aus 16mm MPX ist stabiler und hochwertiger als eine Gehäuse aus 20mm MDF.

Natürlich, ich hab mir auch schon Zuschnitte vom Holzgroßhandel geholt und Boxen gebaut, auch aufwendigere Varianten wie z.B meine Jericho Hörner, ein Rear-loaded-Basshorn mit dreifach gefaltetem Hornkanal ;) an dem ich in einer Hobbywerkstatt eines Bekannten mehrere Tage gebaut habe.

Aber dazu gehört ein gewisser Selbstbaueifer, und den haben die wenigsten !! Sie sind gar weit davon entfernt !

Und im Fall eines völlig gewöhnlichen Bassreflexgehäuses mit z.B 50 Litern ist es auch gar nicht schlimm ob gekauft oder gebaut, und es ist auch egal ob MPX oder MDF !

Einerseits: Man muss auch bei den Fertigkisten auf die Qualität achten, da gibts solche und solche. Bessere Qualität kostet dann halt wieder.

Andererseits: MDF ist nicht gleich MDF. Wenn ich das Holz vom Tischler mal in die Hand nehmen kann und die Dichte des Materials sehe und weis, wie die Kiste gebaut wurde, wie abgedichtet (GG) bzw. abgerundet (BR), find ich das besser.

Durchaus bin ich aber auch der Meinung, wer keine Lust oder das Geschick oder beides hat, wieso nicht ne fertige Kiste kaufen.

Problem hierbei nur, man stimmt das Gehäuse auf den Sub ab, so muss man was einigermaßen passendes für die Kiste finden.

TE, was hast denn für ein Sub? Minderwertiger Sub kann auch gerne in nem minderwertigen Gehäuse spielen. Kauf ich mir aber qualitativere Komponenten, sollte man, wenn mans selbst nicht kann, sich die Mühe nicht scheuen, zu nem Tischler zu fahren und sich das machen zu lassen.

Gruß!

Themenstarteram 8. November 2011 um 8:05

Ist ja sehr interessant eure Unterhaltung und eure Streitigkeiten, das hilft mir aber weiß gott nicht weiter.

Die Addtion aus dem Summen 2 + 2 +2 = 6 €uro gefällt mir ganz gut ;-)

Es ist eben nicht jeder so Handwerklich geschickt wie ein anderer, der wiederrum etwas besser kann als der andere, jeder hat woanders seine Stärken, kein Grund euch zu zoffen.

Ich wollte lediglich wissen ob das Gehäuse für einen guten Bass geeignet ist.

Zusätzliche Frage, sollte ich Dämmwolle in dem Gehäuse verbauen?

Vorteile und Nachteile?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yanneck92

Ich wollte lediglich wissen ob das Gehäuse für einen guten Bass geeignet ist.

Das kann man nicht beantworten, solange du nicht wenigstens sagst, welchen Lautsprecher du einbauen willst. Die Frage an dich wurde hier aber bereits mehrfach gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von yanneck92

Und zwar hab ich mir den stärksten von Ampire ausgesucht und zwar den Ampire Bold 12 "

Ist es also jetzt dieser ? Dann passt das rausgesuchte Gehäuse mit 50 Litern auch !

Das Bassreflexrohr hat auch den richtigen Durchmesser, 10 cm. Es sollte allerdings 29 cm lang sein, frag notfalls an wie lang das Rohr beim Leergehäuse ist; ich habe keine Angabe gefunden.

Dämmwolle oder Schaum muß in das Gehäuse nicht hinein !

Auch brauchst du bei diesem Gehäuse keine niedrigere Qualität des verwendeten Holz befürchten, die Qualität entspricht der Ware vom Schreiner oder Baumarkt. MDF ist immer recht ähnlich.

Einfacher wäre es gewesen, du wärst im anderen Thread geblieben, ggf. wäre die Frage dann bereits beantwortet.

Themenstarteram 8. November 2011 um 9:33

Das BR hat zwei Rohre Rohre, wenn sie zur kurz sind, kann ich ja andere kaufen mit der Länge von 29 cm. also 2 BR Rohre sind auch in ordnung?

Was bringt Dämmmaterial mit sich im Gehäuse und deren nachteile?

Zitat:

Original geschrieben von yanneck92

Das BR hat zwei Rohre Rohre, wenn sie zur kurz sind, kann ich ja andere kaufen mit der Länge von 29 cm. also 2 BR Rohre sind auch in ordnung?

Wenn du zwei Rohre hast und jedes hat 10 cm Durchmesser, dann hast du doppelte Rohrfläche. Dann muß auch die Länge noch gesteigert werden, wahrscheinlich auf fast 40 cm, muß man berechnen.

Warum holst du nicht einfach ein Gehäuse mit einem einzelnen Rohr drin ? Ist dieses dann zu kurz, kaufst du als Zubehör einen Aeroport mit 10 cm und schneidest ihn entsprechend ab.

http://www.ebay.de/.../170720544871

http://www.ebay.de/.../140551554589

Zitat:

Original geschrieben von yanneck92

Was bringt Dämmmaterial mit sich im Gehäuse und deren nachteile?

Warum soll man da jetzt was dazu schreiben, wenn du keines brauchst ?

Da der Lautsprecher rein im Bassbereich arbeitet, brauchst du nichts.

Hier noch ein Link zu dem Thema http://www.visaton.de/de/forum/pc2_bedaempfung.html

Man sieht aber, daß es eher dann was Positives bringt, wenn der Lautsprecher auch Mitten wiedergeben muß.

Was für ein Sub ist es denn jetzt eigentlich ??

Themenstarteram 8. November 2011 um 10:23

Was ist denn daran so schlimm, dass ich 2 Reflexrohre habe?

Kann diese ja dann ausbauen und neue kaufen mit 40 cm länge jeweils oder?

Zitat:

Original geschrieben von yanneck92

Was ist denn daran so schlimm, dass ich 2 Reflexrohre habe?

Kann diese ja dann ausbauen und neue kaufen mit 40 cm länge jeweils oder?

Klar ! Von mir aus gerne ! Fragt sich nur, welche Länge die Gehäusetiefe zulässt. Finanziell steigt der Aufwand auch erneut.

Themenstarteram 8. November 2011 um 10:58

ja stimmt, aber diese Rohre kosten jetzt vielleicht zusammen maximal 20 wenn überhaupt 30 Euro.

Das mit der tiefe kann man ja ausmessen und dabei die Schräge berücksichtigen, dürfte nicht das Problem sein.

Hab jetzt die Kiste schon bestellt, weil sie mir wirklich zugesagt hat, kann ich denn auch irgendwie das eine Bassrohr stopfen, damit aus einer nur der Druck rauskommt, damit ich die Länge nicht verändern muss?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yanneck92

kann ich denn auch irgendwie das eine Bassrohr stopfen, damit aus einer nur der Druck rauskommt, damit ich die Länge nicht verändern muss?

ja, das geht ! Teste einfach den Unterschied und lass es wie es dir gefällt

Themenstarteram 8. November 2011 um 11:08

Was gibt es da für Möglichkeiten , 1 Rohr zu stopfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Kurz Subwoofer an Endstufe anschließen ohne Gehäuse?