Kurioses Telefonat mit MB Kundendienst
Folgendes Telefonat hatte ich heute....(gekürtzte Version)
Ich: Hallo ich wollte mich mal Erkundigen zwecks einer Getriebespülung nach der T. E.
Methode
Service: Ah OK. Welcher Wagen?
Ich : 98er C Klasse
Service: (lacht) 98er? Da können wir gleich ein neues Reinmachen. Das ist ja noch 202.
Was macht es denn?
Ich: Das "macht" gar nix. Funktioniert alles wunderbar. Allerdings hat der Wagen jetzt
170tsd runter und mir wäre wohler wenn das mal gemacht wird.
Service: Die sind Wartungsfrei. Die haben noch nicht das mit dem Glykol! ?????
Ab dem Zeitpunkt war mir klar das der gute Mann mich nicht Beraten wollte oder konnte. Das Gepräch wurde dann beendet.
Achso 450€ wollen die übrigens für die Spülung.
23 Antworten
Frag mal bei Brüggemann. Hier ist die Liste der Werkstätten , die die T.E. Methode anwenden.
Ist auch ein AMG-Performance Center . 😉
Zuletzt beim Assyst A sagte mir der "Meister", daß er so einen alten Seviceheft schon lange nicht mehr gesehen hat (meiner ist EZ 2001). Der lachte mich mit dem Wagen schon fast aus.
Da habe ich mich wirklich gefragt, ob ich beim 🙂 mit dem 202-er wirklich noch wilkommen bin...🙄
Gäbe es bei uns auch sowas, wie TE-Taxiteile in Berlin, würde der Daimler Vertragshändler mich wohl nie mehr sehen.
Ach ja, als ich zuletzt in Wörth bei der firmeneigenen Niederlassung eine Umweltplakette haben wollte, wurde ich zum TÜV verwiesen, weil die irgendwelche Daten nicht fanden, und die Plakette nicht ausstellen konnten😁 Echt... C180... Da habe ich mir auch gedacht, daß ich beim Händler mit dem alten Wagen nicht mehr große Hilfe erwarten kann.
Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
Frag mal bei Brüggemann. Hier ist die Liste der Werkstätten , die die T.E. Methode anwenden.Ist auch ein AMG-Performance Center . 😉
Ja vielen Dank für den Hinweis, aber das WAR Brüggemann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Poschi202
Ja vielen Dank für den Hinweis, aber das WAR Brüggemann 😁Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
Frag mal bei Brüggemann. Hier ist die Liste der Werkstätten , die die T.E. Methode anwenden.Ist auch ein AMG-Performance Center . 😉
Uppps 🙄
Ähnliche Themen
So eine Frechheit ist mir auch schon passiert... meiner ist ja von 11/1994 (am 1.11. wird 15. Geburtstag gefeiert 😁 ) ... wollte mich nach neuen Stoßdämpfern erkundigen und die Antwort war tatsächlich: "Und was sollen die bringen?"
Boah hab ich den zur Sau gemacht !!!
Ich meine, wenn ein Kunde bei uns mit seinem Corolla oder Starlet von 1992 kommt, wird er genauso bedient wie einer mit seinem hässligen Auris (der musste jetz sein) 😉
Wenn unsere 202er erst mal 30 sind, dann werden die Leute bei MB wahrscheinlich auch wieder freundlich sein 😉
Ob ich das mit meinem allerdings noch erlebe ...
Hallo,
...also bei der Mercedes Vertragswerkstatt Messerschmidt in Frankfurt fühlt man sich auch
mit einem 10 Jahre alten C180 T-Modell noch herzlich wilkommen. Der Service ist wirklich
klasse dort und wenn man auf den Hof von denen schaut, stehen dort fast immer ältere
Daimler Exemplare rum...
Im vergleich dazu, wird man selbst beim Ersatzeilschalter der Mercedes Niederlassung
Frankfurt schief angesehen, wenn man das Baujahr seines Fahrzeugs nennt :-((((
Hallo Poschi202,
versuche es mal beim Fuchs im Hafen, Holzstr. 10
Höre immer wieder positives von denen, allerdings weiß ich nicht ober T.E.-Methode macht.
Aber ein versuch sollte es wert sein.
Hallo,
meine letzten Kontakte mit einer Mercedes_Vertragswerkstatt waren richtig positiv. Im September habe ich gemerkt, das eine Rücklichtbirne defekt war, da die Werkstatt auf meiner Strecke lag kurz angehalten und beim Ersatzteilservice vorgesprochen.
Dieser hatte die Birne auch schnell zur Hand, und lief damit zum Servicemeister, welcher mir die Birne auch direkt eingesetzt hat.
Auf die Frage was das jetzt kostet, wurde mir nur gesagt Kundenservice Gute Fahrt !, letzte Woche habe ich an meinem Wischwasserbehälter einen Stopfen verloren und der Behälter ist komplett leer gelaufen. Wieder zu meiner Werkstatt gefahren,
das Teil wurde mal eben schnell Eingesetzt und der Wischwasserbehälter mit Reiniger und Frostschutz aufgefüllt, damit nicht genug kurz gefragt ob ich noch 5Min hätte, wurde ein Lichttest durchgeführt und auch die Frostsicherheit des Kühlwassers geprüft. Als ich den Stopfen und das Wischwasser über 5L bezahlen wollte sagte der Meister > Kundenservice Gute Fahrt...........
Verwundert hat mich das schon, obwohl die Werkstatt und der Hof wie immer gerammelt voll waren, so einen kleinen Pits Stop für den
gemeinen Kunden zwischendurch?! Hut ab, auch weil ich mich schon sehr oft über die Preispolitik von Mercedes geärgert habe.
Gruß
Das hängt halt, wie immer im Leben, davon ab, an wen man gerät.
"Meine" Niederlassung ist Top, die betrachten meinen "Teenager" nicht als alt, sondern als erhaltenswert.
Die Niederlassung in NRW´s Hauptstadt ist ein klein wenig anders. Da stehen dann aber auch, im Durchschnitt, deutlich neuere Fahrzeuge auf dem Hof ...
Und die umliegenden Vertragshändler haben leider nicht immer die Ahnung oder die Lust ...
Das kommt wohl drauf an, an wen man gerät. Als ich das letzte mal mit meinem 230E EZ90 in der Niederlassung war, waren die in Sachen Freundlichkeit und Service nicht zu überbieten.
Ich bin zwar kein Experte, aber ich hatte mich mal für meinen
erkundigt und es wurde gesagt, dass bringt bei dem Getriebe
nichts, da der Wandler eine eigene Ablassschraube hat und
somit das ganze Öl aus dem Getriebe abgelassen werden kann.
(vielleicht verbleibt etwas im Getriebeölkühler) Gespühlt nach
T.E. werden wohl die neueren Getriebe, die keine Ablassschraube
am Wandler mehr haben. Deiner wird wohl noch eine Ablass-
schraube haben, oder? Es soll auch schon MB-Werkstätten
gegeben haben die meinten, dass das Öl erst nach 100.000 km
zu wechseln sei (60.000 war damals angesagt, ggf. früher
bei viel Kurzstrecken und/oder Hängerbetrieb) bzw. garnicht
mehr gewechselt wird ... 🙄
Ja soweit bin ich jetzt auch, daß ich weiß das das Getriebe eine Ablassschraube hat🙂
Also nix T.H. Methode. Ich mach das jetzt selber mit einem Kollegen der sich bestens mit Automatikgetrieben auskennt. Geplant ist: Öl ablassen, neues Öl rein, paar Km Fahren und wieder ablassen. Das ganze 2-3 mal Wiederhohlen und zum Schluss Filter und andere Relevanten neu rein und gut ist.
Wird ca. 180€ Kosten mit Öl und Teilen und ist meiner Meinung nach zu 90% so Effektiv wie die T.H Methode.
Bericht folgt dann nach getaner Arbeit hier an dieser Stelle😉
Nicht nur Getriebeablassschraube sondern auch am Wandler ...
Weiß nicht, ob das mehrfache Auffüllen/Ablassen was bringt,
vorallem, wenn vorher immer regelmäßig im Intervall gewechselt
wurde. Würde mir mal den Filter ansehen und den Deckel,
ob da Abrieb drinn ist.