Kurbelwelle OT

Volvo

Hallo, ich habe ein ekelhaftes Problem. Ich habe einen D3 110 I EVC, das ist ein 2,5 Ltr 5 Zylinder Turbodiesel. Er ist in einem Boot montiert, sollte aber für mein Problem keine Rolle spielen. Das Kugellager der Zahnriemenspannrolle hat sich zerlegt, ich habe den Motor aber ganz normal ausgemacht, er lief bis dahin ohne Probleme. Ich bin in einer abgelegen Gegend in Panama, kann also nirgends professionelle Hilfe bekommen. Einen Zahnriemensatz habe ich. Leider hab ich Doofie die Spannrolle abgebaut, ohne vorher auf OT zu drehen. Zu allem Übel ist es mir nicht möglich den Schwingungsdämpfer zu demontieren, auch die 30'er Mutter lässt sich nicht mit Bordmitteln öffnen, die ist Bombenfest.
Die Idee ist nun erstmal nur die neue Spannrolle zu montieren, allerdings ist die Markierung der Nockenwelle ca. 10 Zähne vor der Markierung. Wieviel die Kurbelwellenmarkierumg nicht stimmt, weiß ich nicht, ich kann sie nicht sehen. Allerdings wurde die KW bei den Versuchen den Schwingungsdämpfer abzubauen, auch verdreht.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Steuerzeiten wieder hinbekomme? Ich würde dann den alten Riemen erstmal lassen und in einer Gegend mit Werkzeuggeschäften die Reparatur fertig machen. Grundsätzlich kann ich solche Reparaturen selber machen, ich habe nur nicht damit gerechnet mit der Riemenscheibe nicht weiterkomme. Für Schagschrauer etc. gibt es keinen Platz, der ist vor dem Schwingungsdämpfer nur 8 cm. Klopfen und Warmmachen habe ich alles schon probiert.
Vielen Dank für eure Hilfe!

16 Antworten

Das ist so weit unten, da komm ich mit dem Handy nicht besser hin. Auf den Zähnen ist keine Markierung, auch nicht oben auf der Nockenwelle, nur der kleine Strich und ein Punkt auf der hinteren Riemenverkleidung. Ich war ganz schön nervös, beim Starten des Motors.

Das glaub ich dir gern. Naja ein bisschen Glück muss man haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen