Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo Saabliebhaber (Leidensgenossen),
ich habe heute erfahren, daß es bei Saab ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung gibt. Mein 93 AERO Benziner 205PS Bj. 2000 ist laut Bericht auch betroffen.
Ich habe gerade im Forum gelesen, daß hoher Ölverbrauch ein Hinweis auf dieses Problem sein kann und mein AERO SÄUFT Öl. Meines Wissens sollen diese Motoren aber kaum Öl verbrauchen. Wie sieht es mit einem Nachrüstsatz für die Kurbelgehäuseentlüftung aus und ist dieser auch hilfreich, habe gelesen das es dadurch zu hohem Ölverbrauch kommt?!. Wer ist in dieser Sache auf den neusten Stand? Gibt es Kulanzangebote von SAAB? Bin für jede Antwort dankbar. Gruß

19 Antworten

Hallo.

Wenn dein Ölverbrauch wirklich von der KGE kommt, dann musst du auf die ältere Version rückrüsten lassen. Hier noch ein Link zur Problematik:
http://www.mitt-eget.com/saab/information_ccv_en.shtml
Das hochstilisierte Problem mit der KGE ist aber ein geschickt inzinierter Nebenkriegsschauplatz. Das eigentliche Problem der B20x/B23x ist die Verkokung des Öls in der Ölwanne und damit verbundenen Zusetzung des Ölsiebs der Ölpumpe. Die Ursache ist der an der Ölwanne vorbeilaufende Kat, der das Öl übermässig stark beansprucht (Hitzeeinwirkung). Flankierend dazu ist das Ölvolumen gering und Saab hat marketinggerecht die Serviceintervalle auf interessante Intervalle festgelegt.
Gegensteuern kann man als Kunde nur folgendermassen:
- 10.000er Ölwechselintervall, ist so.
- Wurde vorher gemäss Serviceheft der Intervall durchgeführt die Ölwann demontieren und reinigen lassen (inkl. Sieb der Ölpumpe). Bei der Gelegenheit direkt den Bereich Ventildeckel (abschrauben) und Steuerkette begutachten.

Ölverbrauch kann aber auch von Verschleiss Kolben/Zylinderlaufbahn herkommen. Dann wäre noch der Turbolader oder einfach nur Undichtigkeit (Ölaustritt).

Gruss
Oliver

Auch mich hat eine Pressemeldung bezüglich drohender Motorschäden bei Saab ins Forum gebracht.

Allerdings ziehe ich aus den vielen postings und infos andere Schlussfolgerungen als der "klöter 9-3er"..

1. Die Schäden treten hauptsächlich beim 9-5er auf

2. Betroffen sind beim 9-3er weniger als 5% der Motoren

3. Hauptursache sind häufige Kurzstreckenfahrten und kalte Aussentemperaturen, insbesondere wohl eine Kombination dieser beiden Faktoren

4. Saab gibt bei Nachweis eines Motorschadens aufgrund der genannten Probleme 8 Jahre Garantie.

Warum sollte ich also jetzt noch beunruhigt sein? Und Ölwechsel alle 10.000 KM würde ich nur machen, wenn ich häufig im Stadtverkehr stecke oder sonst überwiegend Kurzstrecke fahre. Ansonsten muss man sich nur an die Serviceintervalle halten, die im SID angezeigt werden. Und wenn der Motor aufgrund der geschilderten Problematik ausgetauscht werden muss, dann kann ich mich auf die Garantie berufen. Saab würde sicher nicht 8 Jahre Garantie geben, wenn Sie davon ausgingen, dass jetzt alle Motoren ausgetauscht werden müssten.

Also bloss keine Panik. Die Ursache für den Ölverbrauch musst Du natürlich abklären lassen, am besten beim Unlimted Partner, im Forum kann man nur Vermutungen anstellen, exakte Ferndiagnosen sind leider nicht möglich.

Hallo saabfiori.

Als "Klöter 93er" habe ich natürlich gut lachen. Bei mir geht der Auspuff zwischen Motor und Spritzwand weg und verschwindet Richtung Heck. Davon träumt jeder B20x/B23x Fahrer. 😉
Die Argumentation zum weniger gefährdeten 93 kann ich leider nicht nachvollziehen. Der 93 hat eher noch den kleineren Motorraum. Die Randbedingungen sind die gleichen. Stammen die 5% nicht aus Schweden? Der deutsche Markt gilt bei den Automobilherstellern als Testmarkt. Hier werden die Autos richtig gefordert.
Meine Tipps sind rein aus der technischen Sicht. Es ist dir überlassen die Ölwechsel nach Plan oder früher zu machen. Die Öltemperatur kann in der Ölwanne unter ungünstigen Bedingungen (ist das nicht höflich formuliert?) auserhalb der Spezifikation liegen. Das Öl kann regelrecht zerkocht werden. Bei vorzeitiger Ölalterung muss man zwischen zwei Arten unterscheiden:
- Kurzstreckenverkehr (Ölverdickung, mehr Kondenswasser als Emulsion (Schaum) am/im Öl, Viskositätsveränderung durch eingelagerten, unverbrannten Kraftstoff)
- heavy duty (Temperaturbedingungen (z.B. Australien), Vollastfahrten,..)
Was kostet ein Zwischenölwechsel gegenüber einer aufwändigen Motorreparatur?
Zum Thema Saab Unlimited Partner habe ich meine eigene spezielle Meinung. Wegen einer Kulanzreparatur an der Achsmanschette hatte ich vor kurzem einen kapitalen Achswellenschaden. Diese Reperatur wurde dann beim normalen Saab Händler ausgeführt. Die Zertifizierung sagt nur etwas über besuchte Lehrgänge (Fluktuation in der Werkstatt?), Showroom und ein paar anderen Faktoren aus. Einzig im Preis wirst du einen Unlimited Partner erkennen. Letztendlich muss die Chemie stimmen. Ich bewerte die Qualität einer Werkstatt nicht anhand von Zertifikaten, sondern an der erbrachten Leistung.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Hallo saabfiori.

...... Die Zertifizierung sagt nur etwas über besuchte Lehrgänge (Fluktuation in der Werkstatt?), Showroom und ein paar anderen Faktoren aus. Einzig im Preis wirst du einen Unlimited Partner erkennen. Letztendlich muss die Chemie stimmen. Ich bewerte die Qualität einer Werkstatt nicht anhand von Zertifikaten, sondern an der erbrachten Leistung.

Gruss
Oliver

Moin Oliver,

seh ich genauso mit den Partnern, gibt auch unlimited Pfusch in zertifizierten Werkstätten wenn mal der Meister in Urlaub ist oder so . Ansonsten, glaube ich, ist es mittlerweile Glückssache an wen man da gerät. Ist wie mit den Doktores im Krankenhaus, da kannst Du auch nie sicher sein... Merkwürdig finde ich nur, das die kleine aber feine, ausschliesslich Saab wartende Werkstatt bisher noch keinen Motorgarantiefall hatte wohingegen das grosse Saab-Zentrum schon öfter damit zu tun bekam. Die haben natürlich auch mehr Wagen, so ist rein statistisch die wahrscheinlichkeit von Schäden grösser. Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass es auch an der richtigen Wartung liegt-. Wer weiss, ob sie mir nicht heimlich die Ölwanne geputzt haben....

noch nie gehört

Was ist denn ein
"Unlimited Partner"?
Macht der was besser, billiger oder teurer?

Ich kenne sonst nur den
"Saab-Unlimited-Vergnügungsverein".

Der lädt mich (und andere natürlich auch) zu irgendwelchen Lustbarkeiten ein, zu denen ich eigentlich gar keine habe.
Und das nur, damit ich mich exklusiv fühlen soll.
Das bin ich auch ohne Saab.

Hmm.

Der Verein ist aber ganz nett. War mit denen hier in der Schweiz schon zum Training auf dem TCS Gelände in Hinwil. TCS ist so etwas wie der ADAC in Deutschland. Solche Marketingveranstaltungen sind wichtig. Nur muss man danach auch die "Kunden" richtig "betreuen". Sonst heisst es ausser Spesen nichts gewesen. In diesem Fall war es leider so.

Gruss
Oliver

danke,

und was ist jetzt mit unlimitierten Partner?

mit "dem"

natürlich !!!

Die Saab Unlimited Vertriebs- und Marketingstrategie definiert primär den baulichen Auftritt der Partnerbetriebe, deren professionelle Schulung, Weiterbildung und kontinuierliche Betreuung. Reduziertes Design mit typisch skandinavischem Charakter, helle Fliesen und Hölzer, großzügige Opalglasflächen und avantgardistisches Mobiliar bestimmen den Auftritt der Betriebe.

Saab Unlimted Partner heisst auf Neuhochdeutsch einfach Vertragshändler, was die alles investieren müssen um sich so nennen zu dürfen hat der 93tider Oliver beschrieben. Ist wirklich nicht einfach, heute als Händler zu überleben, die Konzerne diktieren alles bis ins Detail vor. Wenn der Händler nicht mitmacht ist er draussen. Ist aber wohl auch bei anderen Auto-Marken so....

Danke für Eure Antworten. Nun weiß ich aber leider immer noch nicht ob Saab verpflichtet ist, das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung kostenlos zu beheben. Mein hoher Ölverbrauch macht sich nicht durch lecken des Motors bemerkbar. Es sind zwar etwas Ölablagerungen am Motor sichtbar, welche aber nicht mit der Höhe des Verbrauches konform gehen. Ich kann auch keinen merklichen Leistungsverlust feststellen (defekter Turbolader). Ich vermute, daß das Öl verbrannt wird. Ich glaube ich muß mich mal beim Vertragshändler bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung informieren. Falls ich was genaueres weiß, teile ich es euch mit oder bitte auch umgekehrt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saabfiori


4. Saab gibt bei Nachweis eines Motorschadens aufgrund der genannten Probleme 8 Jahre Garantie.

Saab würde sicher nicht 8 Jahre Garantie geben, wenn Sie davon ausgingen, dass jetzt alle Motoren ausgetauscht werden müssten.

Weil Saab verhindern will, daß sich ein Geschädigter auf die "Garantie" beruft, wird eine schriftliche Bestätigung gerade verweigert.

Ich ärgere mich über das unseriöse Verhalten von Saab, wechsele aber brav alle 10tkm das Öl und sage mir, daß ein vermiedener Prozeß noch besser ist als ein am Ende gewonnener Prozeß.

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


.....
Ich ärgere mich über das unseriöse Verhalten von Saab, wechsele aber brav alle 10tkm das Öl und sage mir, daß ein vermiedener Prozeß noch besser ist als ein am Ende gewonnener Prozeß.

Und ein vermiedener Motorschaden ist noch besser als ein am Ende verlorener Prozeß ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Weil Saab verhindern will, daß sich ein Geschädigter auf die "Garantie" beruft, wird eine schriftliche Bestätigung gerade verweigert.

Ich ärgere mich über das unseriöse Verhalten von Saab, wechsele aber brav alle 10tkm das Öl und sage mir, daß ein vermiedener Prozeß noch besser ist als ein am Ende gewonnener Prozeß.

...und ich sehe es nicht ein, dass ich in der heutigen Zeit alle zehntauend Kilometer das Motoröl wechsle...

Deine Antwort