kurbelgehäuseentlüftung - jetzt Kurzschluss

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen, ich habe beim M271 C180 Kompressor nach langer Arbeit die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche unten gewechselt. Dafür luftfilterkasten, ansaugbrücke, Kompressor und geräuschdämpfer abgebaut. Unfassbar viel Arbeit. Die Batterie war nicht abgeklemmt während der Arbeit. Nun habe ich alles zusammengebaut. Wollte den Motor starten, es kam nur eine Sekunde ein kurzes startgeräusch und jetzt ist alles in arsch. Kein Strom, nichts mehr. dann wollte ich den Minuspol abmachen, da flogen Funken.
Bin ich jetzt im Arsch und mein Auto kaputt? Soweit ich weiß ist alles richtig angeschlossen, kein Kabel vergessen. Massekabel (das eine am Kompressor ist zumindest auch zu 100% dran).
Keine Ahnung was ich jetzt machen soll, ich bin mehr oder weniger Laie und habe mir das zugetraut, jetzt bin ich sehr frustriert.

Kann mir jemand bitte helfen?

10 Antworten

Als erstes mal, wenn du am auto arbeitest und kabel (elektro) an oder abgeklemmt werden müssen, dann immer vorher die batterie ablemmen. Zweitens prüfe erstmal die batterie, ob du die evtl frittiert hast. Wenn die noch ok ist, dann sicherungen checken. Davon abgesehen, hut ab, das du so weit gekommen bist als laie und das nächste mal suchst du dir jemanden der wenigstens halbwegs einen plan hat. Würde dir ja gern helfen aber ohne grundkenntnisse dürfte das schwierig werden. Was ist deine postleitzahl, vllt ist ja ein gut gelaunter in deiner gegend.

Danke für die schnelle Antwort!

Das mit der Batterie merke ich mir auf jeden Fall. Ich habe leider nicht die Geräte da zum prüfen der Batterie. Sicherungen weiß ich nicht genau, wo die liegen ehrlich gesagt, im Kofferraum? Dann wird’s spannend, weil die ZV nicht funktioniert.

Vielleicht noch ein wichtiger Zusatz : die Zündung anmachen ging ganz normal, das ESP hat aber komische Geräusche gemacht. Also nicht das normale sondern lauter und anders. Dann beim Motorstart alles aus. Wenn ich jetzt den zweiten Pol anschließe, knistert es… Habe aber auch gelesen, dass das normal sein kann (?)

PLZ ist 42719 ??

Ich will etwas lernen am Auto zu schrauben und habe mir das eben zugemutet…. Hat ja auch alles geklappt eigentlich, alles ging raus, Schläuche ersetzt und wieder rein ??

Vielleicht hat sich einfach nur die Batterie geleert, weil während der Reparatur das Radio lief und die Innenbeleuchtung an war usw. Das es beim an- und abklemmen etwas knistert ist ja erstmal nicht ungewöhnlich. Ich würde zunächst versuchen die Batterie zu laden, vielleicht mal schauen, ob irgendwo ein Kabel eingeklemmt ist und dann nochmal vorsichtig einen Startversuch unternehmen.

Es muss ja nicht immer gleich ein Totalschaden sein... 😉

Ähnliche Themen

Update: alle 3 Sicherungskästen gefunden, ohne Auffälligkeite.. Anbei die Bilder.

Wenn die sicherungen alle io sind dann mal batterie anklemmen. Mit einem zug aufschieben und festhalten bis es angezogen ist. Vorher alle möglichen verbraucher ausschalten und natürlich Zündschlüssel abziehen. Dann gibste mal bericht. PLZ ist wohl zu weit ivh komme aus 04...

Wenn du in zukunft schrauben willst solltest du dir ein einfaches multimeter (10-20 €) zulegen.

Heey, es funktioniert alles. Ich war glaube ich nur zu abgeschreckt vom knistern. Nochmal alles angesteckt, Licht aus Radio aus gemacht. Dann Motor gestartet, funktioniert. Probefahrt alles bestens, Motor läuft viel besser ??.

Danke euch für die Hilfe!!

Na prima

Zitat:

@PSeider1 schrieb am 6. April 2025 um 12:34:40 Uhr:

Zitat:

Heey, es funktioniert alles. Ich war glaube ich nur zu abgeschreckt vom knistern. Nochmal alles angesteckt, Licht aus Radio aus gemacht. Dann Motor gestartet, funktioniert. Probefahrt alles bestens, Motor läuft viel besser ??. Danke euch für die Hilfe!!

Du hast sehr wahrscheinlich wie ich damals den selben Fehler gemacht, Batterieklemme nicht fest genug zugezogen.

Dadurch konnte nicht genug Strom fließen für den Anlasser und du hattest Stromausfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen