Kupplungsupdate
Moinsens!
Ich bin schon laenger am Ueberlegen, ob ich meine Kupplung machen lasse oder sie komplett zu klump fahre um sie dann gegen eine STM-Kupplung zu tauschen.
Wer von euch koennt sich den Luxus einer zugegebenermassen teuren STM (oder aehnliches Produkt) Kupplung? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Gruss
28 Antworten
doch ich hab ne 48 Zahn Antihoppla von TSS für 800€
mit ganz geringer BEDIENKRAFT
nur 800€?
das klingt günstig! mit oder ohne beläge? und du scheinst ja zufrieden mit ihr zu sein. kannst du mal nen link posten?
mfg
unter www.desmorados.de ist sie drinn
allerdings für 749 ohne Beläge
ich hab 800 mit neuen Belägen bezahlt ( beim Ducati Store)
also diese hier?
hast du denn auch diese schöne rote druckplatte und einen obligatorischen offenen kupplungsdeckel?
allerdings hat dieses exemplar 12 zähne...
wo liegen die unterschiede zischen dieser und viel teureren, zB von STM?
mfg
http://www.duc-forum.de/thread.php?id=4473
hier ist sie nochmal günstiger
da kostet sie aber 819€...
du fährst ne 998s final edition? nicht schlecht... mit dem wunderbaren tesastretta...
kannst du mir die frage beantworten?
Zitat:
wo liegen die unterschiede zischen dieser und viel teureren, zB von STM?
mfg
Hallo
http://www.duc-forum.de/thread.php?id=4473
hier wird gerade über deine Frage diskutiert
So, mein Schrauber sacht, dass die Originale am Ende ist. Belaege hin und der Korb ueber dem Verschleissmass. Jetzt habe ich zwei Moeglichkeiten und damit auch die Qual der Wahl:
a.) Ich lasse nochmal Originalbelaege einbauen und die Kupplung rasselt richtig. Die Belaege erreichen dann auf keinen Fall mehr die Laufleistung, die sie mit intaktem Korb erreicht haben. Oder:
b.) ich investiere in meine Duc und lasse eine STM verbauen. Die haelt dann 3mal so lange, ist leichter und laesst sich auch leichter bedienen. Zudem geht sie wohl praezieser. Kostet aber!
Das wird eine Nacht!!!
Ich lass es euch wissen...
Zitat:
Original geschrieben von DucHarry
So, mein Schrauber sacht, dass die Originale am Ende ist. Belaege hin und der Korb ueber dem Verschleissmass. Jetzt habe ich zwei Moeglichkeiten und damit auch die Qual der Wahl:
a.) Ich lasse nochmal Originalbelaege einbauen und die Kupplung rasselt richtig. Die Belaege erreichen dann auf keinen Fall mehr die Laufleistung, die sie mit intaktem Korb erreicht haben. Oder:
b.) ich investiere in meine Duc und lasse eine STM verbauen. Die haelt dann 3mal so lange, ist leichter und laesst sich auch leichter bedienen. Zudem geht sie wohl praezieser. Kostet aber!
Das wird eine Nacht!!!
Ich lass es euch wissen...
wie hast du dich entschieden??
Ich werde eine STM verbauen lassen. Der Kupplungskorb hatte schon leichte Wellen. Sprich neue Belege haetten auch schon leichtes Spiel.
Wie sie sich faehrt kann ich natuerlich noch nicht sagen.
also STM... welche denn und wieviel hast du bezahlt?
würd mich mal interessieren, wie die serien-antihopping-kupplungen von suzuki, kawasaki und aprilia sind. von aprilia weiss ich, dass sie anders arbeitet, als zB STM. und zwar mit unterdruck, der durch die höhere drehzahl entsteht beim runterschalten...(oder so). eben hab ich bei motovision(DSF) gesehen, dass die kupplung in der aktuellen zx6r wohl ganz gut sein soll...
was haltet ihr davon?
mfg
was soll man von einer ZR6 X oder sowas langweiligem wohl halten?? :-)))
tja... 🙂 aber ich meinte ja auch nur die kupplungen!
also!? weiss jemand was darüber?
mfg
Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder! Gestern hat der Haendler die noch fehlenden Belaege per UPS rausgeschickt!
Man, war das ne flache Nummer! Grosses Tennis sieht anders aus!!!