Kupplungsseil
Hallo,
hatte mein Moped in der Werkstatt hinsichtlich Getriebesimmering.
Nun bin ich heute ein paar Kilometer gefahren und merke, dass die Kupplung sehr sehr spät beim einkuppeln kommt.
Ich kann doch bestimmt selbst am Kupplungsseil eine Einstellung vornehmen....kein Bock wieder auf Werkstatt.
Muss ich am Kupplungsseil mittig die lange Schraube weiter aufschrauben oder zusammenschrauben????
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi Lone,
der Themenstarter wollte nur wissen in welche Richtung er die Stellschraube drehen muss um mehr Spiel am Hebel zu bekommen.
Einfache Frage - einfache Antwort.
Er wollte keine Bastelanleitung wie man die komplette Kupplung einstellt, dass lässt er sicherlich machen.
Und wenn ich will, dass meine Kupplung etwas früher kommt, was einzig und allein am Spiel des Hebels liegt, dann fang ich doch nicht unten an der Kupplung an zu schrauben.
Die "Jungs" haben nicht immer recht. Ich hab bei meinem Moped sowohl die Kupplungsgrundeinstellung und natürlich auch die Einstellung des Hebelspiels selbst vorgenommen. Das Ding hat 75000 km drauf und rennt wie die Sau. Ich denke ich weiß von was ich rede.
Grüße Lupfo
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ollon
Muss ich am Kupplungsseil mittig die lange Schraube weiter aufschrauben oder zusammenschrauben????Vielen Dank
probiers doch einfach aus.....
Die Erklärung, was beim Einstellen der Kupplung zu beachten ist, führt etwas zu weit...
Aber wenn Du solche Fragen stellst, gebe ich Dir den guten Rat, die Einstellung in der Werkstatt vornehmen zu lassen.
Beste Grüße
rubber
Hi,
wieso denn Werkstatt, wenn sie doch nur zu spät kommt. Es geht ja hier nur um die Einstellung am Griff und nicht der Kupplung an sich.
Die Stellschraube im Zug etwas zusammendrehen, damit hast du ein wenig mehr Spiel im Kupplungshebel und kuppelst nicht auf die letzten Millimeter ein.
Grüße Lupfo
Servus,
die Kupplungseinstellung muss immer mir einer Grundeinstellung an der Kupplungsspieleinstellschraube, am Ausrückmechanismus im Primärkasten einhergehen.
Dazu benötigst du einen Inbussschlüssel, und einen gekröpften Ringschlüssel, und das Werkzeug zum öffnen des Clutccover, Zollwerkzeug
Wenn wir evtl. erfahren könnten um welchen Typ es sich handelt......?
Gruss KW
Zitat:
Original geschrieben von lupfo
Hi,wieso denn Werkstatt, wenn sie doch nur zu spät kommt. Es geht ja hier nur um die Einstellung am Griff und nicht der Kupplung an sich.
Die Stellschraube im Zug etwas zusammendrehen, damit hast du ein wenig mehr Spiel im Kupplungshebel und kuppelst nicht auf die letzten Millimeter ein.
Grüße Lupfo
Auch ich würde in diesem Fall erstmal an der Einstellschraube drehen. Immer vom Einfachen zum Schwierigeren... da gibt es so ne Regel: beim Betätigen des Kupplungshebels sollte ca 1 - 2 mm Spiel sein, bevor "Zug" drauf kommt. Da zu messen, wo man sich einklemmen kann 😁
Good Luck
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Informationen.
Es handelt sich um eine 2000 Fatboy.
Das Kupplungsseil hat am Griff auch kein Spielraum und sitzt ziemlich straff aber läßt sich knackig ziehen.
Ich hoffe das man das wirklich an der Verbindungsschraube mittig Kupplungszug einstellen kann?
Das Einkuppeln geschieht auf den letzten mm.
Über weitere Vorschläge bin ich dankbar.
Gruss
ollon
Da Du Dein Motorrad in der Werkstatt hattest, wäre es doch ein Einfaches noch einmal hinzufahren und vorstellig zu werden.
Ich habe den Inhalt meiner ersten Antwort nicht böse gemeint.
Aber Deine Frage, in welche Richtung die Einstellschraube zu drehen sei... lässt für mich zumindest vermuten, dass Du mit der Schrauberei wenig, bis gar nichts am Hut hast.
Die Aussage, immer mit dem Einfachsten zu beginnen, ist in diesem Fall schlichtweg falsch.
Begründung:
Du kannst mit mit der Einstellung des Kupplungszuges sehr wohl den Punkt des Einkuppelns am Handhebel einstellen. Soweit richtig...
Die Grundeinstellung (KW hat schon eine Aufstellung der benötigten Werkzeuge eingestellt) ist sehr wichtig. Hier hast Du Dir sehr schnell das Drucklager und die Beläge (falls ein Durchrutschen vorhanden ist) ruiniert. Also kann man an der Reihenfolge der Einstellarbeiten nichts ändern.
Erst die Grundeinstellung an der Druckschraube (mit entlastetem Kupplungszug) , dann die Einstellung des Hebelspieles (normal 1/8"😉.
Beste Grüße
rubber
Mal abgesehen davon, daß die einzig richtigen Ansagen bzgl. der Einstellung des Spiels bisher von KW u. Rubber kamen, liest sich das so, daß die Kupplung beim Einkuppeln, also lösen des Kupplungshebels, sehr spät kommt. Dem Kupplungshebel weiteres Spiel zu verpassen, weil er zuwenig Spiel hat, ist da doch eher kontraproduktiv und lässt die Kupplung noch später einkuppeln.
Also Kupplungszug entspannen u. Grundeinstellung an der Einstellschraube der Druckstange machen, alles andere ist Blödsinn.
Aber, warum selber machen, wenn's die Werkstatt verbockt hat? Ich denke, die sind in der Pflicht das hinzudrehen. Eine Gelegenheit zur Nachbesserung sollte man ihnen schon geben (bevor man über den Wechsel zu kompetenteren Leuten nachdenkt. Kupplung einstellen ist eher Wissen des mechanischen Erstklässlers denn einen solchen, der schon mal höhere Weihen erfahren hat 🙁).
Grüße
Uli
Hi Uli,
ich komm zwar lange nicht an dein technischen now-how ran, aber eben hast du meiner Meinung nach einen Denkfehler (oder ich hab deine Aussage falsch verstanden).
Wenn ich dem Kupplungsgriff mehr Spiel gebe indem ich die Stellschraube am Zug zusammendrehe kommt die Kupplung am Griff oben früher, einfach weil ja der "Leerlauf" bzw. das Spiel am Hebel vergrößert wurde.
Und vom Prozedere her im vorliegenden Fall. Wenn ich mein Moped beim Händler hatte und der hat die Kupplung nachgestellt, würde ich nicht wieder hinfahren nur um mir das Spiel des Handhebels einstellen zu lassen. Soviel Vertrauen das er die Grundeinstellung richtig gemacht hat habe ich schon und das Hebelspiel kann ich mir selbst einstellen.
Das ist ja auch recht individuell, der eine hat´s lieber mit ein bisserl mehr Spiel der andere eben stramm.
Natürlich würde ich wieder hinfahren wenn ich nicht zurechtkomme oder mit der Leistung der Kupplung unzufrieden bin. An der von ihm vorgenommenen Grundeinstellung würde ich keinesfalls selbst was ändern.
Aber wie ich immer sage, jeder wie er will.
Grüße Lupfo
Hallo Lupfo,
die "Jungs" haben schon recht, auch aus meiner Sicht. Mit der Einstellschraube sollst du ja eigentlich nur das Spiel des Hebels einstellen (von mir aus Feintuning), und nichts an der Kupplungseinstellung.
Ich sach ma, wenn deine Drehzahl zu hoch ist, drehst du ja auch nicht an den Griffeinstellschrauben sonder an der Ursache, sprich Vergaser oder Einspritzanlage.
Gruß Lone
Hi Lone,
der Themenstarter wollte nur wissen in welche Richtung er die Stellschraube drehen muss um mehr Spiel am Hebel zu bekommen.
Einfache Frage - einfache Antwort.
Er wollte keine Bastelanleitung wie man die komplette Kupplung einstellt, dass lässt er sicherlich machen.
Und wenn ich will, dass meine Kupplung etwas früher kommt, was einzig und allein am Spiel des Hebels liegt, dann fang ich doch nicht unten an der Kupplung an zu schrauben.
Die "Jungs" haben nicht immer recht. Ich hab bei meinem Moped sowohl die Kupplungsgrundeinstellung und natürlich auch die Einstellung des Hebelspiels selbst vorgenommen. Das Ding hat 75000 km drauf und rennt wie die Sau. Ich denke ich weiß von was ich rede.
Grüße Lupfo
Hi Lupfo,
ich habe die Frage zwar anderst gelesen, aber gut.
Meiner Meinung hat er sich beklagt dass die Kupplung sehr, sehr spät kommt. Und diesen "Mangel" wollte er mittels der Stellschraube am Zug lösen.
Wenn deine Meinung diese ist, ok - meine isses nicht 😉
Dennoch nen schönen Tag für dich.
Gruß
Hallo,
bevor hier noch ein Streit ausbricht möchte ich mich bedanken für die Anregungen.
Da die Werkstatt 30 km weg ist und ich beruflich sehr eingespannt bin- wenig Zeit- ist es immer sehr aufwendig in die Werkstatt zufahren- 2. Person etc..
Ich denke ich werde es einfach mal versuchen am Kupplungszug Einstellungen vorzunehmen.
Wenn keine Besserung, werde ich die Werkstatt natürlich wieder aufsuchen- obwohl ich es gerne selbst machen würde. Aber das kommt bestimmt mit der Zeit- bin ja noch ein Greenhorn 😁
Tolles Wetter Allen
Gruß
Ollon