Kupplungspedal vibriert im getretenen Zustand

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

seit kurzem ärgert mich mein C30 mit ungewünschter "Fußmassage". Wenn das Kupplungspedal vollständig durchgetreten wird, dann vibriert dieses etwa in der Frequenz der Motorvibrationen.
War schon beim 🙂 aber der wusste noch keinen Rat und will sich erst mal schlau machen - ich mich aber auch. Kennt jemand das Problem?

Gruß Andreas.

Beste Antwort im Thema

"Deswegen erlaube ich mir die Frechheit zu behaupten - da ich beim meisten zumindest dabei war und sonst auch selbst sehr viel geschraubt habe - dass ich doch recht gut durch blicke"

@Howard: ich freue mich schon auf weitere "phantasievolle" Beiträge von Dir.... :-)
Gruß
Chris

22 weitere Antworten
22 Antworten

Habe ich auch schon festgestellt bei meinem V50, bin allerdings noch nicht deswegen in der Werkstatt gewesen.
Merke das zwar öfter, aber auch nicht regelmäßig.

Wäre aber mal gespannt, was deine Werkstatt dazu sagt!

Gruß
maddox

Zitat:

Original geschrieben von maddox04


Habe ich auch schon festgestellt bei meinem V50, bin allerdings noch nicht deswegen in der Werkstatt gewesen.
Merke das zwar öfter, aber auch nicht regelmäßig.

Wäre aber mal gespannt, was deine Werkstatt dazu sagt!

Gruß
maddox

Hallo FASchmidt & maddox

Mal nicht ganz durch treten?
An ganz gut das Bodenblech sein das du munter mitschwingt.
Ansonsten würde es bedeuten dass sich der Seilzug gelängt hat.
Aber dann wäre auch das Vibrieren nicht im Gleichtakt mit dem Motor synchron.

Gruss Howard

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Mal nicht ganz durch treten?
An ganz gut das Bodenblech sein das du munter mitschwingt.
Ansonsten würde es bedeuten dass sich der Seilzug gelängt hat.

Bis ca 17000km hat da gar nichts am Pedal vibriert, auch nicht das Bodenblech bei Anschlag des Pedals.

Mein Volvo hat eine hydraulische Kupplungsbetätigung.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Mal nicht ganz durch treten?
An ganz gut das Bodenblech sein das du munter mitschwingt.
Ansonsten würde es bedeuten dass sich der Seilzug gelängt hat.
Bis ca 17000km hat da gar nichts am Pedal vibriert, auch nicht das Bodenblech bei Anschlag des Pedals.
Mein Volvo hat eine hydraulische Kupplungsbetätigung.

Gruß Andreas

Moin!

Tritt das immer auf? Oder nur ab und an?

Bei meinem 2,0i tritt das nur auf, wenn ich im Leerlauf an heißen Tagen stehe 😉 Aber das tritt selten auf 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

das Problem tritt immer auf, jedoch geringfügig stärker wenn die Klimaanlage kühlen muss.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Hallo,

das Problem tritt immer auf, jedoch geringfügig stärker wenn die Klimaanlage kühlen muss.

Gruß Andreas.

Hallo Andreas

Finde es unglaublich was die KlimaAnlage so an Energie suckt!
Ja, der Motor kriegt etwas mehr Benzin eingespritzt - bei gleicher Drehzahl, das klopft dann halt immer etwas mehr bei jedem 4. Takt bei einem der 5 Kolben.
Wohin die Zusatzenergie/Benzin geht?
Ganz eifach, an die LiMa (Lichtmachine/den Altornator) welche(r) wiederum die KlimaAnlage mit Strom versorgt - indirekt über die Batterie.

}>geringfügig stärker wenn die Klimaanlage kühlen muss{<
Die Drehzahl ist ganz bestimmt nicht höher, nur eben klopft es halt ewas mehr wenn die Klima mit läuft.
Oder hast du etwas anderes das Gefühl. (Ja, kann nicht besser Formulieren! :-( )

Gruss Howard

@ Howard Diller

Dass die Klima VOM MOTOR DIREKT angetrieben wird, ist die entgangen, ne? 😁 Die Energie die benötigt wird fließt SOFORT in den Kompressor der an Lichtmaschine, Servopumpe, usw. zusammenhängt.
Die Lima muss vielleicht ein paar W/A/V mehr erzeugen, aber nicht so viel, dass der Verbrauch steigt...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Dass die Klima VOM MOTOR DIREKT angetrieben wird, ist die entgangen, ne? 😁 Die Energie die benötigt wird fließt SOFORT in den Kompressor der an Lichtmaschine, Servopumpe, usw. zusammenhängt.
Die Lima muss vielleicht ein paar W/A/V mehr erzeugen, aber nicht so viel, dass der Verbrauch steigt...

Ab etwa 20° und beim Leerlauf vibriert mein V50 mit Klima eingeschaltet.

Ohne Klima : Ruhe

Der 🙂 hat keine Lösung (zeit mehr wie 2 Jahre) .

Der Klima in billige Kleinwagen ist besser wie beim V50 !

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


@ Howard Diller

Dass die Klima VOM MOTOR DIREKT angetrieben wird, ist die entgangen, ne? 😁 Die Energie die benötigt wird fließt SOFORT in den Kompressor der an Lichtmaschine, Servopumpe, usw. zusammenhängt.
Die Lima muss vielleicht ein paar W/A/V mehr erzeugen, aber nicht so viel, dass der Verbrauch steigt...

Grüße

Hallo D³

Ob die Klima läuft oder nicht macht gut und gerne >1 Liter aus.
Hat mir damals die Fahrlehrerin bei ihren Renault Mégane erklärt.
Die verbraucht privat immer um die 7. Liter, Als Lernfahrzeug immer so um die >8. Liter.
Mir fiel damals ieri auf dass Sie auf einmal 8.8 Liter auf'm BD anzeigen hatte.
Sie sagte das komme ganz alleine von der immer laufenden Klima.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Ob die Klima läuft oder nicht macht gut und gerne >1 Liter aus.

Ich könnte im Praxis niemals ein Differenz mit / ohne Klima feststellen.

Es ist ja heiser ohne Klima 😉

Zitat:

Hat mir damals die Fahrlehrerin bei ihren Renault Mégane erklärt.
Die verbraucht privat immer um die 7. Liter, Als Lernfahrzeug immer so um die >8. Liter.

Ganz andern Fahrbetrieb, und ganz andern Verbrauch.


Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Ob die Klima läuft oder nicht macht gut und gerne >1 Liter aus.
Ich könnte im Praxis niemals ein Differenz mit / ohne Klima feststellen.
Es ist ja heiser ohne Klima 😉

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Hat mir damals die Fahrlehrerin bei ihren Renault Mégane erklärt.
Die verbraucht privat immer um die 7. Liter, Als Lernfahrzeug immer so um die >8. Liter.

Ganz andern Fahrbetrieb, und ganz andern Verbrauch.
Hallo V50D

Wie meinst du das?

Gruss Howard

Zitat:

Wie meinst du das?

1L Differenz muß man einfach sehen können.

Ich könnte im Praxis niemals ein Differenz im Verbrauch mit oder ohne Klima feststellen.

Die Differenz ist weniger wie die übliche Schwankungen im Verbrauch.

Als Lernfahrzeug fahrt das Fahrzeug nicht wie es fahrt wenn die Fahrlehrerin damit privat fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Wie meinst du das?

1L Differenz muß man einfach sehen können.
Ich könnte im Praxis niemals ein Differenz im Verbrauch mit oder ohne Klima feststellen.
Die Differenz ist weniger wie die übliche Schwankungen im Verbrauch.

Als Lernfahrzeug fahrt das Fahrzeug nicht wie es fahrt wenn die Fahrlehrerin damit privat fahrt.

Hallo V50D

Ja, eben, Privat verbrät sie 7. L, als Lernfahrzeug 8. Liter.
Und mit Klima 8.8 L.
Auch Wenn Sie nur Priv. fährt + +/- 1. Liter!
Kann das leider auch nur so übernehmen, da ich nach wie vor nie tanken musste.
Ich fahre nur selten Auto, aber täglich wird's n' bisschen mehr! 😛

Gruss Howard

@Howard:
Mir ist schon in vielen Deiner Beiträge Dein "großer technischer Sachverstand" aufgefallen, z.B.

"Ja, der Motor kriegt etwas mehr Benzin eingespritzt - bei gleicher Drehzahl, das klopft dann halt immer etwas mehr bei jedem 4. Takt bei einem der 5 Kolben" (Anm. des Verf.:zur Funktion des Klimakompressors im vierzylindrigen 2.0D)
oder
"Ansonsten würde es bedeuten dass sich der (Anm. des Verfassers: Kupplungs-)Seilzug gelängt hat (Anm. des Verf.:beim V50 mit Hydraulikkupplung!)"

In einem Beitrag von
Pete77: "C30 Ölstand über "Max." schädlich?"
gibts Du ebenfalls schulterklopfende Kommentare zur Dummheit des Verfassers ab und machst dich über Akademiker lustig, deshalb verzeih mir meine Frage, ich mag den netten Ton in diesem Forum auch, aber:

Wo nimmst Du diese Erkenntnisse her?!!

Bei aller Freunde für Deine offensichtliche Volvo-Begeisterung, die wir hier ja fast alle mit Dir teilen, manchmal wäre vielleicht etwas mehr Zurückhaltung doch angemessen, oder?

@Andreas: ich fahre jetzt den zweiten V50 2.0D und bei keinem hat das Kupplungspedal für einen Diesel ungebührlich stark vibriert - lass es doch mal beim Freundlichen überprüfen!

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen