Kupplungspedal quietscht
Moin
bei meinem F45 218i quietscht das Kupplungspedal ,wenn es warm wird ist es immer schlimmer.
war grad beim Freundlichen
der will für die Überprüfung 36AW haben,
Habe noch BMW-Gebrauchtwagengarantie,übernimmt die das?
hat jemand Erfahrung?
lg
27 Antworten
Hallo, Leute - ihr armen, schade daß ich dies erst heute lese...
Hättet ihr die Suchfunktion benutzt, da gab es schon einmal einen Fred....
Bei mir war dies im Frühjahr auch der Fall, also das Quietschen: Hatte auch was von Pedaltausch gelesen - aber meine freundlicher hat einen Super MA, der wußte wo man fettet, am nächsten Tag nocheinmal und seither ist Ruhe (meine Frau ist da sehr empfindlich)
das Ganze hat mich 11,14 ohne MwSt gekostet - wenig erfreut war ich über das Batterie-Checken und Nachladen:
31,40, aber das ist nun zu verschmerzen, wenn ich an einen Tausch der Pedalerie denke....
Moin
dann hättest Du freundlicherweise auchden Link hier einstellen können.
Was genau hat er gefettet?
mal abgesehen,das das Ganze auf Kulanz neu gemacht wird...
Hallo, anscheinend habe ich mich damals bei der Diskussion nicht beteiligt und so fand ich bei meinen antworten nichts, sonst hätte ich es hier hingestlellt....
aber ich habe eben nochmals die Suchfunktion betätigt und siehe unter KUPPLUNGSPEDAL finden sich mehrere sogar....
Was der Mechaniker gefettet hat, weiß ich nicht, ich weiß nur, daß er unter meinen und dem des Werkstatt-"obersten "Augen, also eher OHREN" am nächsten Tag nochmal nachgefettet hat, bis wir beide nichts mehr hörten...
Ich weiß nichit, ob ich den Namen des H hier einstellen darf/soll, oder ob ihr in meinem Profil die PLZ seht....
Moin
das Auto war heute bei BMW und die haben Verkleidungen abgebaut und div. Buchsen mit Spezialfett behandelt.
der Effekt ist erstaunlich,kein quietschen mehr und das Pedal ist deutlich leichter zu treten.
bin gespannt wie es sich entwickelt
Ähnliche Themen
Was kannst nach 2 Jahren berichten?
Bei mir kam es nach einem Halben Jahr wieder , Nachbehandlung, von auch nicht-BMW-Leuten brachte nur kurzzeitige, vielleicht aufgrund kälteren Aussentemperatur?
Morgen wird die Pedallerie getauscht und ich froh, hier zu lesen, daß diese nur 100 Euro kostet, denn ich kann es fast nicht glauben, da ich für den Bremsschalter schon über 100 ë nur an Materialkosten hinlegen mußte.
Sorry, für die doppelte Antwort, die ich im vorher entdeckten anderen Fred gegeben habe, -wußte nicht, daß hier schon einmal was dazubegetragen hatte...
https://www.motor-talk.de/.../...des-kupplungspedals-t6894560.html?...
Nun, das Teil wurde beim freien Händler getauscht: ET-Kosten 187 netto, mit Tausch Endsumme 530€ .
Angeblich ist das ein Wegwerfteil, das beim Ausbau zerstört werden muss. Komisch, daß der TE schrieb: Es wurde zerlegt und gefettet....
Ich hab hier schon im Jahr 2020 geschrieben das die Bmw Werkstatt die Pedalerie getauscht hat, siehe Seite 1 hier. Paar Jahre hat es super gehalten, seit ein paar Tagen fängt das Quitschen wieder an. Allerdings bin ich schon lange aus der Kulanz raus, Auto 8 Kahre alt und 160000km.
Frage mich, ob ich es versuchen soll mit WD 40 einzusprühen. Hat jemand eine Idee?
Ich habe 2x fetten lasen, die Werkstatt des Tauschen hat gesehen, dass gefettet wurde, also schafft sich das Fett von der Stelle weg und es reibt wieder.
hat nie lange geholfen, es reibt halt Kunststoff auf Kunststoff, hat hilft WD40 wenig, s. Nov 2020, wo jemand schrieb SPEZIALFETT... r Kunststoff ölen ist eher Silikonöl geeignet , glaube ich.
Es wird halt dann auch nicht lange nützen, da es abwärts wandert und nicht an Ort und Stelle bleibt....
Ich hätte das ausgebaute mir doch geben sollen, damit man weiiss, worum es geht.
Wo muss ich das Silikonöl hinsprühen? Auf die Feder oder auf die Lagerung/Drehpunkt des Pedals weiter oben?
Moin! Das würde mich auch interessieren. Kann das jemand genauer beschreiben? Zumal man dort eigentlich nicht wirklich ran kommt. Danke!
Schade, daß joe17 nicht berichtet, wie lange das Sprühen mit Silikonöl gehalten hat.... Der Monteur bei BMW hat dies durch unters Lenkrad kriechen von da aus gefettet. Aber wie gesagt: ein paar Monate Hitze und das Fett hat sich an der Stelle abgeschafft. Der Freie, der es mir getauscht hat, hat gesehen, daß da gefettet wurde...