Kupplungspedal ohne Druck - irgendwie merkwürdig...

Mercedes W123 W123

Hallo zusammen,

die Kupplung meines Coupés (C123/230CE) verhält sich plötzlich recht merkwürdig. Der Wagen hat jüngst ca. 6 Wochen gestanden - vorher funktionierte die Kupplung allerdings völlig unauffällig - vor einer Woche bemerkte ich dann in der Garage zunächst, dass das Kupplungspedal sich komisch weich und widerstandslos anfühlte. Beim Fahren fiel auf, dass die Kupplung wahnsinnig früh kommt, also viel früher als bisher. Nach kurzer Fahrt normalisiert sich das Ganze allerdings wieder vollständig; auch im Stand ist dann der Pedaldruck wieder normal, die Kupplung gewohnt straff. Der Effekt zeigte sich heute, nach etwa einer Woche Standzeit wieder. Die Kupplung ist erst vier Jahre alt und hat noch keine 5'000 km auf dem Buckel - woran könnte es also liegen?

Vielen Dank im Voraus!

MfG
Jablonski

Beste Antwort im Thema

Schau nach der Bremsflüssigkeit. Ist es weniger geworden, kannst du im Fußraum weitersuchen. Wenn hier der Geberzylinder undicht ist, ist schnelles Handeln angesagt. In den Fußraum deines Benz passen gut und gerne ein bis zwei Liter Bremsflüssigkeit, bevor du von dort was merkst. Ansonsten bleibt nur noch der Nehmerzylinder am Getriebe.

mfg

19 weitere Antworten
19 Antworten

So merkwürdig ist das gar nicht. Mir ist aufgefallen, dass, nachdem ich 2003 erstmals die Bremsschläuche gewechselt habe, ich das alle 4-5 Jahre wiederholen muss. Die Überlaufschläuche zwischen den Düsenstöcken sind je nach Hersteller nach 6-9 Monaten rissig und undicht. Irgendwie scheint das moderne Gummi nichts mehr zu taugen.

bei den textilummantelten gummischläuxhen fällt es am meisten auf
schläuche die früher allemfalls hart und formstabil aber dicht blieben verändern ihr äusseres nach belieben ??

Zitat:

@jablonski2010 schrieb am 2. August 2018 um 11:51:46 Uhr:



Zitat:

Kupplungsschlauch zugequollen!

MfG Volker

Obwohl erst gut 3 Jahre alt!?

Der Wagen geht aufgrund der Symptomatik nächste Woche in jedem Fall in die Werkstatt - ich werde euch auf dem Laufenden halten!

MfG
Jablonski

was ist eine werkstatt 😁 das kann man doch ufn seitenstreifen reparieren 😉 ...aber mal ernsthaft wieso fragen hier soviele wo wie was wieso weshalb warum und bringen es dann doch ine werkstatt?

Erstmal im Forum zu fragen, kann Werkstatt-Beschiss verhindern. Mein Vater fährt zum Beispiel einen W211. Vor zwei Jahren hat er einmal seine Enkel in Baby-Schalen rumgefahren. Für das Zurückprogrammieren hat die Werkstatt 300€ aufgerufen. Weil er selbst keine Ahnung hat, fand er das o.k.

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung: Es war der Geberzylinder! Wird neu gemacht und dann ist wieder Ruhe ;-)

Danke für Eure Hilfe!

MfG
Jablonski

Deine Antwort
Ähnliche Themen