Kupplungsnehmerzylinder defekt?
Hallo!
Seit ca. 2 Monaten kommt es bei meinem Volvo S60 Bj. 6/11 (Mj12) vor, dass nach dem rückwärts einparken kein Gang mehr reingeht.
Man gibt den Retourgang rein, der zeitweise sehr streng reingeht. Danach will man wieder den 1. Gang einlegen und bekommt nichts mehr rein.
Ist nicht immer aber war so ca. 10 mal in den 2 Monaten.
Heute sprang er nicht mal mehr an obwohl ich das Kupplungspedal voll durchgetreten hatte. Meldung im Display Kupplung betätigen. Danach noch mal betätigt und auf einmal ließ er sich starten.
Meine Frage hatte jemand schon mal ähnliche Symptome? Ist es möglich das der Kupplungsnehmerzylinder defekt ist?
20 Antworten
...das hatte ich bei meinem V50 2.0D die letzten Jahre auch immer wieder einmal... bis ich das Kupplungspedal immer öfter bis zuletzt fast ständig per Fuß wieder nach oben holen mußte.
Zwischen Motor und Kupplungsglocke siffte zunächst nur Motoröl und am Ende ein Gemisch aus Motoröl und Bremsflüssigkeit raus... das war jetzt vor gut einem Jahr.
Da bin ich dann in die Werkstatt und hab für fast genau 1.500,-€ die Kupplung, das ZMS, den Simmering am Motor und den Kupplungsnehmerzylinder machen lassen.
Seither fährt er wieder perfekt... EZ 2004 mit aktuell knapp 290.000km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal hängt zeitweise' überführt.]
Na du machst mir ja Hoffnung.
Kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen das der Nehmerzylinder schon bei 65000km defekt geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal hängt zeitweise' überführt.]
Das lange Stehen könnte sich u.U. rächen. Ich hatte Ähnliches bei der ersten Überwinterung meines BMW-Motorrades. Der Kupplungshebel (hydraulische Betätigung) wollte nicht mehr. Nach mehrmaligem Pumpen hatte er sich jedoch wieder gefangen und verrichtete seinen Dienst wieder klaglos. In den nächsten Wintern betätigte ich 1x wöchentlich den Hebel.
Vielleicht hast Du nach dem Entlüften Glück, und es renkt sich wieder ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal hängt zeitweise' überführt.]
Moin,
das Problem hatte meine Frau mit ihrem kleinen VW Up auch. Ich habe die Bremsflüssigkeit erneuern lassen und seitdem ist Ruhe.
Ich wünsche dir viel Glück, das es nichts schlimmeres ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal hängt zeitweise' überführt.]
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung:
Bei der Inspektion am 18.12. wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und auch die Kupplung mit entlüftet/gespült wie der Werkstattmeister es sagte. Seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal hängt zeitweise' überführt.]
Wenn es wieder auftritt wird es der Nehmerzylinder sein, wie oben bereits einmal beschrieben. Das hatte ich auch bereits zweimal, aber die Anschlussgarantie hat das übernommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal hängt zeitweise' überführt.]