Kupplungseinstellschraube

Harley-Davidson

Hallo zusammen!
Neues von der Front.
Ich habe zuletzt Berichtet von meinem Gerissenen Riemen und dem Austausch. Hab gleich die Kupplungsscheiben mit getauscht, weil sowieso alles offen war und zerlegt.
Hab dann alles wieder zusammengebaut. Ging auch gut obwohl zwischen zerlegen und zusammenbau 14 Tage garnichts lief. Keine Zeit. Beim Zerlegen hatte ich schon das gleiche Problem ein paar Schrauben, dann fehlte wieder irgendein Werkzeug oder irgendeine Schraube ließ sich nicht lösen (über 590 Nm und ging nicht los). Dann mit einem 1,5 Meter Nirorohr auf der Knarre.
Ich dachte, ich reiß die Karre von der Hebebühne.
Aber egal, es hat ja geklappt. Nun ist sie wieder zusammen und die Kupplung arbeitet.
Ich steh so vor meiner Karre (ich muss sie ab und zu mal an machen und am Auspuff schnüffeln….;-)
Sehe ich zum Priemärkasten runter, ich habe im Priemärdeckel eine Plexiglasscheibe als Fenster zur Kupplung, und sehe zwischen dem Fenster und der Einstellschraube einen Tropfen Öl hängen.
Nanu, denk ich mir, wieso tropft der nicht runter?
Bei genauerer Betrachtung sah ich, zwischen der Einstellschraube und der Fensterscheibe ist nur ca. 1-2 mm Platz. Ups! Dachte ich mir, das geht ja gar nicht! Ich zog die Kupplung. Und genau so wie ich mir das dachte, beim ziehen der Kupplung drückt der Kupplungskorb auseinander (die Kupplung trennt) und die Einstellschraube drückt mit Gewalt gegen die Scheibe.
Die Scheibe biegt sich einen guten Millimeter nach außen.
Wenn mir das bei einer Probefahrt passiert wäre, hätte sich die Schraube bestimmt durch die Scheibe geschmolzen.
Die ersten Kommentare von den Kumpels war ein lachendes: „Dann musst du ein Stück von der Schraube abschneiden!“
Was für`n Quatsch natürlich!
Auch wenn ich gerne lache, aber kann man mir sagen, warum diese Schraube da jetzt nicht mehr rein passt?
Kommt mir jetzt bitte nicht damit: Du musst mal messen ob die Kupplungsbeläge dicker sind.
Natürlich sind die dicker. Aber da müsste immer noch genug Platz drin sein. Und eins ist klar: ich bau den Scheiß nicht wieder auseinander!
Hab euch noch zwei Bilder angehängt, von dem Fenster im Primär und der Kupplungseinstellschraube.
So ich freue mich auf eure geistreichen und lustigen Kommentare.
Gruß Stond

10 Antworten

Hi,

wollte mir auch mal das Bullauge holen und meine, das es drei unterschiedliche "dicke" Bullaugenfassungen gab, so dass der Abstand von dem Bullauge zur Schraube variiert werden konnte....

Gruß Brus

Du mußt den Seilzugeinsteller ganz zusammenschrauben,dann an der Kupplung wie folgt nachstellen:
"Kontermutter lockern und diese Schraube bis zum Anschlag eindrehen und dann wieder eine halbe Umrehung rausdrehen - Mutter wieder kontern,dann passt das".😉

Ich bin erstmal für fluchen...

nicht dass es hilft , aber es beruhigt

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd


Du mußt den Seilzugeinsteller ganz zusammenschrauben,dann an der Kupplung wie folgt nachstellen:
"Kontermutter lockern und diese Schraube bis zum Anschlag eindrehen und dann wieder eine halbe Umrehung rausdrehen - Mutter wieder kontern,dann passt das".😉

Jo, so wird die Kupplung immer eingestellt.

Aber dann steht die Schraube genau so wie jetzt.

Sie bohrt sich durch die Scheibe 8-)

Die will raus!!!!!!!!!!!!

Son Scheiß!

HIER hat jemand zwar das gegenteilige Problem, aber hängt ja irgendwie mit der Einbaulage der Kupplung zusammen.

Falscher Einbau der nicht dokumentierten Teile kann, wie man sieht,  eine Menge bewirken.

Sollte man da mal nachsehen?

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


HIER hat jemand zwar das gegenteilige Problem, aber hängt ja irgendwie mit der Einbaulage der Kupplung zusammen.

Falscher Einbau der nicht dokumentierten Teile kann, wie man sieht,  eine Menge bewirken.

Sollte man da mal nachsehen?

Gute Idee! Vielleicht habe ich eine Kupplungsscheibe ja aus versehen Quer eingebaut!

Ich nehme es mit Humor.....

Aber mal ernsthaft, ich werde heute noch mal nachsehen ob ich die beiden Stangen, die für das auseinander drücken der Kupplung zuständig sind, anders herum drehen kann.

Die haben ja auf einer Seite eine Vertiefung und auf der anderen eine Rundung.

Ich bin mir da nicht mehr 100% sicher, dass ich die richtig rum gedreht habe. Nur noch 95 %. 8-(

Das würde vielleicht noch einen Millimeter bringen.

Gruß Stond

Zitat:

Original geschrieben von Stond



Zitat:

Original geschrieben von fxstshd


Du mußt den Seilzugeinsteller ganz zusammenschrauben,dann an der Kupplung wie folgt nachstellen:
"Kontermutter lockern und diese Schraube bis zum Anschlag eindrehen und dann wieder eine halbe Umrehung rausdrehen - Mutter wieder kontern,dann passt das".😉
.
.
Jo, so wird die Kupplung immer eingestellt.
Aber dann steht die Schraube genau so wie jetzt.

.

.

Stimmt nicht ganz.

Umso länger das Seil wird,desto weiter muß diese Schraube eingedreht werden.😉

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd



Zitat:

Original geschrieben von Stond


.
.
Jo, so wird die Kupplung immer eingestellt.
Aber dann steht die Schraube genau so wie jetzt.

.
.
Stimmt nicht ganz.
Umso länger das Seil wird,desto weiter muß diese Schraube eingedreht werden.😉

Gut ich frage dann mal, unwissend wie ich bin, warum muss die Schrauraube weiter rein gedreht werden, wenn der Seilzug länger ist?

Ich frage deswegen, weil mein Lenker recht hoch ist.

Ich mag den frischen Wind unter den Armen ;-)

Bitte kläre mich mal auf. Ich glaub ich bin eine Jungfrau 8-\

Gruß und danke Stond

Es geht nicht um die Länge des Bowdenzuges, sondern nur darum, dass der Einsteller an "diesem" ganz zusammengeschraubt wird, wenn eine Kupplungseinstellung vorgenommen wird (der Bowdenzug wird dann kürzer und das Seil länger).😁
Mach das mal, dann passt das.😉

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd


Es geht nicht um die Länge des Bowdenzuges, sondern nur darum, dass der Einsteller an "diesem" ganz zusammengeschraubt wird, wenn eine Kupplungseinstellung vorgenommen wird (der Bowdenzug wird dann kürzer und das Seil länger).😁
Mach das mal, dann passt das.😉

Klar, hab ich auch gemacht, als ich die Kupplung eingestellt habe.

Ich werde es noch mal machen und weil ich das "Bullauge" am Primärkasten dann sowieso noch mal auf machen muss, werde ich auch gleich die zwei Ausdrückstangen überprüfen.

Ich werde dann berichten

Danke und Gruß

Stond

Deine Antwort