Kupplungsdruckstange

Zur Abwechslung mal eine technische Frage:

Der eine oder andere hat sicher bemerkt, dass ich den Projektfred nicht weiter führe. Das hat zwei Gründe: Zum einen hatte ich keine Zeit, weiter zu machen, zum Anderen wurde mir das zu sehr zertextet. Einen Blog fange ich nicht an, aber ich werde die Restaurationen nach und nach auf meiner neu gestalteten Homepage veröffentlichen. Obendran die GSX-R 1100.

Jetzt zu meiner Frage: GSX-R 1100 hat eine hydraulische Kupplung, gennant "fluid clutch" Wer das kennt, weiß, dass der Kolben des Nehmerzylinders die Druckstange betätigt.
Als ich das zerlegt habe, um alles zu reinigen, kam mir eine total verbogene Druckstange entgegen, als hätte sie mal Kontakt mit einer Kette gehabt.

Eine neue habe ich -zumindest im Zubehör - nicht gefunden. Ein Versuch, die im Schraubstock gerade zu biegen endete mit der Erkenntnis, dass solche Druckstangen aus einem speziell geärteten Material, ähnlich einem Bohrer, hergestellt sind.

Sprich, die ist sofort abgeknallt.

Ich kann jetzt keinen Bohrer einbauen, aber solche Druckstangen sollte es doch irgendwie geben und auch gehärtetes Material ließe sich evtl. kürzen, oder ?

Mit Materialkunde hab ich es nicht so.🙄

Durchmesser 6 mm, Länge 100 mm.

Wer weiß Rat ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja nach Tipps gefragt. Und seine Kompetenz in Sachen Metalle hat zombie schon öfters unter Beweis gestellt.

Ich habe mit dieser GSX-R noch eine große Baustelle. Da bin ich für jede Hilfe, die mir Zeit und Geld sparen hilft, dankbar. Derjenige, der dieses zeitlose Design 😛 mit einem bärenstarken Motor später für kleines Geld sein eigen nennen darf, sicher auch.

Immer eine blöde Situation, wenn sich zwei Leute, mit denen man ein sehr gutes, freundschaftliches Verhältnis pflegt, in die Haare bekommen.

Ich denke, mit den vorstehenden Ratschlägen komme ich weiter, wenn nicht, sag ich nochmal Bescheid. Vielen Dank an alle. Ich betone: alle.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Danke... vielleich sollte ich dich etwas nervös machen..
Für meinen Erstberuf reichen zur Not Hammer, Feuer, Feile, gute Augen und Ohren.. :-)

Werkzeuge und Feuer zum Bearbeiten
Augen für Anlaßfarben, von wegen Härten
Ohren um einen Stahl auf einen anderen zu schlagen und zu hören, wie er klingt...

macht heute keine Sau mehr und wäre in diesem Fall auch alles nutzlos.

Die Härte eines Materials sagt übrigens wenig über Zug- und Druckfestigkeit aus. Aber ich glaube nicht, dass die Kupplung auf deinen Bolzen eine so imense Kraft bringt, dass der kapituliert..

Nein, natürlich nicht. Die hydraulischen Kupplungen werden bei starken Motoren mit Mehrscheiben-Ölbadkupplungen deshalb verwendet, weil der Federdruck eben etwas stärker sein muss und die Handkraft stark zunähme.

Diese Stangen gehen eher selten kaputt. Klassiker sind gerissene Ketten, die Nehmerzylinder und Bolzen beschädigen und wenn ich mir das zerdonnerte Innengehäuse des nehmerzylinders anscheue, sieht das sehr danach aus, oder defekte Lager der Kupplungsaufnahme (Druckpilz), dann dreht die Stange mit und schert ab.

Ich denke, dass die Härtung eher gegen ein Verdrillen wirkt, als gegen eine Stauchung, bin aber kein Kupplungsdruckstangenfachmann.

*auf die Finger setz..

Also Sachen gibts....

Jetzt hat mir eine freundliche Mitrabeiterin der Firma auf meine Anfrage diesen Link geschickt:

http://www.maschinen-werkzeuge.com/...gehaertet-geschliffen-p-484.html

(Das war die Firma , die Du verlinkt hattest, dessie)

Leider ergeben sich in der Kaufabwicklung dann 8,90 Euro UPS Versandkosten, also in der Summe 14,40.

Jetzt hab ich der netten Dame zurück gemailt, obs nicht einen preiswerteren Versand gibt und bekomme zur Antwort:

"Hallo Stefan,

was sagen Sie dazu:..."

angehängt ein Angebot als pdf:

Stahlwelle 1m 21 Euro x 0,1 = 2,10
Versand: 2,40
plus MWSt = 5,36

Die nette Dame darf sich virtuell umarmt und geküsst fühlen.
Die freundliche Hinweisgeberin auch.

Und wieder ist - dank der starken MT - community - ein Problem gelöst.😎

www.kfm-motorraeder.de/.../suzuki-motorrad-teile?...

Falls die Meterware Probleme macht. Für die 1989 GSX1100, dies ist doch die Baustelle 😉

Danke.
Den link hat mir Klaudi gestern auch geschickt. Ja, ist für die Baustelle. Hatte ich das nicht erwähnt ?
Dabei habe ich heute eine neue gekauft. Baustelle, nicht Druckstange: Suzuki DR 650 R.

Mit kfm habe ich schlechte Erfahrungen (Ventilführung GS 650 G)

Jetzt warte ich mal auf das Teil von Köhler.

Die gehärtete Stange ist am Freitag per Post gekommen, sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

Wieder ist ein Problem gelöst.
Mein Dank gilt den daran Beteiligten.

Freut mich zu hören und vielen Dank fürs Feedback.

Meist erfahrt man ja nie ob der Tipp dann doch weitergeholfen hat.............da ist immer Verlass auf dich 🙂

Ich bin zwar nicht beteiligt gewesen - dennoch interressiert mitgelesen- der Fred ist ja jetzt durch...
deswegen der Hinweis:
Bei den BMW K Modellen ist da auch eine Druckstange verbaut.
Solltest du mal in die Verlegenheit kommen die Kupplung wechseln zu müssen oder das Getriebe abzuziehen, achte "peinlich" genau auf die Stange - Superempfindlich und sehr schwer zu besorgen.
Zumall der Preis meines Wissens bei über 100Euro liegt!

- jetzt erst da ich mir sonst wieder mal Backpfeifen ein hole weil es ja mit der Von dir gewünschten
Druckstange NICHTS zu tun hat / hatte....

Alex

Vielen Dank für den Hinweis

- in jeder Hinsicht - 😉

Deine Antwort