Kupplungs-Zylinder überholen
Habe einen undichten Kupplungsnehmerzylinder - an meiner Aprilia RST.
Das gleiche Modell wird auch für ältere Ducati (1990er Vergaser bis 2005) angeboten, wo es wegen "niedriger Handkraft" (31 statt 28mm Kolben) vielfach verwendet wird.
Ich verspreche mir hier im Ducati-Forum eine höhere Verbreitung als bei Aprilia.
Hier ein Foto des zerlegten Zylinders, die Konstruktion ist anders als beim Original, wo nur ein Sackloch in den Topf gefräst ist. Hier ist die Motorseite verengt, und der Deckel verschraubt. Habe mir dann einen Schlüssel aus einem Stahlblech und zwei eingeschweissten Zapfen gebaut, um an Kolben und Dichtung zu kommen.
Neben Dreck finde ich am Kolben einen Ring aus Kunststoff, der einen Riss hat.
Oder ist das so vorgesehen, um den Ring abzunehmen, und der dient nur zur Führung des Kolbens?
Jedenfalls würde man gern den Gummi-Dichtring erneuern, bevor das Teil wieder eingebaut wird.
Hat jemand eine Idee, wo man solche Dichtung bekommt?
7 Antworten
Moin,
hast du schon mal bei Stein-Dinse geschaut?
https://www.stein-dinse.com
Ansonsten wäre es vermutlich einfacher, einen neuen zu kaufen.
Grüße
Danke für den Hinweis, Steindinse kenne ich aus Guzzi- und Ducati-Zeiten, hatte aber jetzt nicht dort geschaut. Tatsächlich bieten die zahlreiche Zylinder in vielen Farben und Formen; offenbar hat ja auch Ducati da den Durchmesser immer mal variiert.
Ein neuer Zylinder dieser Bauart (CNC-Alu) kostet 164 Taler, das ist mir etwas hoch zumal dann die Ersatzteile-Lage wieder unklar ist. Dann würde ich eher einen Original-Zylinder nehmen.
Es gibt da auch Überholsätze, meinem auch optisch am nächsten käme "CNC Racing Reparaturset, Kupplungszylinder, Ø30mm - Aprilia". Allerdings hat mein Kolben 30,6 mm, werde mal fragen ob das gemeint ist.
Ansonsten ich jetzt meinen Kolben leicht geschliffen und poliert habe und ihn erstmal mit dem (rissfreien) alten Dichtring wieder einsetze. Ein Überholsatz ist dann ja ggf. relativ schnell montiert.
Bleibt die Frage an Foristen, die ihren CNC-Zylinder mal zerlegten:
Hat euer Kolben auch diesen aufgebrochenen Führungsring aus Plastik oder Graphit?
Geschlossen würde der nicht über den Ring passen, es sieht aber so etwas komisch aus.
Könnte es sein, dass bei mir ein Teil ausgerissen ist?
Servus,
schon mal den Hersteller kontaktiert?
Evtl bieten die ja Ersatzteile an, was ich aber für unwahrscheinlich halte..
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 24. Juli 2025 um 13:07:50 Uhr:
...
https://mpl-tuningparts.de/
Interssant - habe den gleich angemailt und werde berichten.
Wenn man bei der Fertigung mehr Aufwand treibt als der Hersteller, wäre es ja schade, da praktisch einen Wegwerfartikel zu machen 😏
Übrigens, fürs Originalteil werden faire 5 Taler aufgerufen.
Ähnliche Themen
Hatte auch mal eine defekte Dichtung am KNZ. Meiner war aber von kbike. Habe ich eingeschickt und wurde repariert. Ging allerdings damals bei mir auf Garantie.
Ich denke MPL kann den sicher reparieren.
Das sind gute KNZ.
"Gut" stimmt - der Zylinder ist komplett innen und außen eloxiert, entsprechend hart und ohne jeden Verschleiss oder auch nur kleinste Laufspuren.
Was verschleisst ist die Dichtung, wenn da über die Jahre Sand etc. hereinkommt.
Außerdem der Kolben, der ist nicht eloxiert.
Überholsätze werden (u.a. bei Steindinse) angeboten, nur ist nicht klar, welcher passt.
Man darf m.E. schon erwarten, dass der Hersteller solche Sätze anbietet; wie auch beim Originalteil.
Hin- und zurückschicken für Reparatur bei einem solch simplen Teil .. Standzeit .. 😕
Abschliessend:
- Überholsatz: Stein-dinse verweist auf MPL, und von da kommt keine Antwort auf die Frage nach Ersatzteilen
- Nach Reinigung und Polieren arbeitet die alte Zylinder-Kolben-Dichtung Einheit wieder wie gedacht, mit wenig Leerweg und dicht