Kupplung im V70 III nach 80.000 km defekt

Volvo V70 3 (B)

Hallo Leute,

habe seit kurzem eine dahinscheidende Kupplung im V70 III D5 Bj. 07/2009. Wagen wurde nur auf Langstrecken und schonend gefahren. Bei meinem "alten Schweden", einem V70II D5 war sie nach 385.000 km noch o.k. Jetzt beim neuen und größtmöglicher Schonung verabschiedet sie sich mit 81.000. Hat erst beim Rußpartikelfilter -Reinigungszyklus angefangen durchzuruschen, 6. Gang, Berg hoch mit 1800 U/min. Jetzt, 2.000 km später machte sie es bereits einfach so. Hatte vorher schon bemerkt, dass der Druckpunkt später kommt, aber mir nichts dabei gedacht. Bei der Laufleistung sind nach Fahrtenbuch 40.000 km Autobahn dabei, ohne einen einzigen Schaltvorgang. Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrung gemacht? Habe im Forum gelesen, dass es einen XC60 mit ählnichem Verhalten gab. Die Volvo-Werkstatt meint, ich solll es erst mal beobachten, wenn es schlimmer wird, dann Kupplung austauschen. Keine Garantie mehr...

Grüße

Michael

52 Antworten

Habe es eben nochmal ausprobiert. Kraftschluss geht bei kaltem Motor bereits im 5. Gang bei mäßigem Gasgeben bei ca. 1700 Umdrehungen verloren.

Meiner steht in der Werkstatt. Einmal Kupplung neu bei Kilometerstand 9600.

bei der KM Leistung wirklich kaum zu glauben. Aber das wurde beim XC60 schon berichtet http://www.motor-talk.de/.../...ung-nach-45000-km-defekt-t3289440.html

So, habe jetzt eine neue Kupplung und was soll ich sagen, beim ersten Anfahren habe ich nur Bocksprünge gemacht. Völlig überraschend erfordert die neue Kupplung im Bereich des Schleifpunktes viel höhere Haltekräfte und ist mir deshalb am Anfang mehrmals einfach herausgesprungen.
Muss mal in der Werkstatt fragen ob sich an der Kupplung generell etwas geändert hat oder ob Kunden mit Problemen eine andere Kupplung bekommen.
Jetzt fehlt plötzlich Kühlwasser. Ich hoffe die mussten beim Kupplungstausch Wasser ablassen, sonst hätte ich das nächste Problem.

Ähnliche Themen

Ich brauche Euren Rat.
Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.
Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.
Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.
Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.
Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.
Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.
Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.
Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.
Danke !!
Gruß
Diabohr

Die Kupplung ist ein Verschleissteil. Wieso sollte die durch die Garantieversicherung abgedeckt sein ?

Rätsel gelöst....

Nach etwas längerer Zeit und ein paar Zufällen bin ich auf den Ursachen auf die Schliche gekommen.

Das Zweimassenschwungrad war leicht undicht/defekt. Ein kleines bisschen Fett/Öl war ausgetreten und hatte die Kupplung leicht verölt- aber nur ganz leicht. Dadurch ist sie nur ab und zu durchgerutscht, wie etwa im Reinigungszyklus des DPF, wenn das System heißer als sonst wird. Außerdem war der Motor vermutlich an der oberen Leistungstoleranz, hatte eine gemessene Vmax (mit GPS gemessen) auf gerader Strecke von 235... Ohne Tuning...
Hat sich also aufgelöst. Naja, neue Kupplung, neues Glück 🙂. Der Elch schnurrt wieder. Insgesamt läuft er viel ruhiger, vor allem bei niedrigen Drehzahlen, was am neuen 2-Massen Schwungrad liegen dürfte. Hat jetzt aber auch etwas weniger Leistung, braucht dafür auch einen guten halben Liter weniger. Da wurde offensichtlich noch etwas mehr gemacht. Jetzt fährt er nämlich exakt die angegebenen 225.

Um so etwas zu erfahren, muss man aber die richtigen Leute treffen...

Grüße vom Mike

Hatte bei meinem V70 D4 nach ca. 90.000 KM das gleiche Problem. Beim wechseln der Kupplung stellte sich heraus,
dass der Anpressdruck der Druckplatte nicht mehr ausreichend war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen