Kupplung geschrottet?

Audi Coupe B3/89

Hallo zusammen,

bin gestern bei dem schönen Wetter mit 3 Kumpels rumgefahren. Als wir dann an ner Ampel standen sind 2 von denen vor mir gewesen (2 x GTI) und einer hinter mir. Die 2 vorne sind dann recht zügig losgefahren. Ich wollt hinterher, hab ein wenig mehr Gas beim anfahren gegeben und Kupplung gleich komplett kommen lassen. Mein Auto hat sich dann ganz komisch verhalten. Ich bin ziemlich lasch nach vorne gekommen. Die Drehzahl ging aber ziemlich schnell und gleichmäßig bis auf 6000 Umdehungen. Ich habe dann in den 2ten Gang geschaltet und wieder das gleiche. Sofort auf 6000. Dann hab ich auch schon rechts und links von mir übelst Rauch gesehen.

Bin dann gleich rechts ran. Hat sich dann rausgestellt, dass es definitiv die Kupplung war. Den Gestank gibts ja nur einmal.

Ist das jetzt ein Anzeichen, dass die Kupplung komplett geschrottet ist? Oder ist die halt aufgrund des Alters schon etwas abgenützt und hält solchen Belastungen ganz einfach nicht mehr stand?

Auf welche Anzeichen muss ich jetzt dann achten? Wie kündigt sich das komplette versagen der Kupplung an?

Bin heute morgen recht vorsichtig zur Arbeit gefahren und meine dass sie da auch wieder ganz leicht zu riechen war.

Vielen Dank für eure Hilfe.

MFG
Ralf

8 Antworten

Ach, was ich noch vergessen habe: Mein Kumpel der hinter mir an der Ampel stand hat gesagt, dass er bereits vorher, als die Ampel noch auf rot war gemeint hat das es schon leicht raucht.

Wenn die Kupplung nicht mehr packt, ist sie schrott -> erneuern -> ca. 400-500 eur.

Zitat:

dass er bereits vorher, als die Ampel noch auf rot war gemeint hat das es schon leicht raucht.

weil du vorher schon rumgeheizt bist und die Kupplung zu sehr beansprucht hast 🙂. Das Kupplungspedal auf Halbmast und dann mit viel Gas ist toedlich fuer die Kupplung. Entweder ganz durchtreten oder eben ganz normal kuppeln, ohne sie festzuhalten. Vielleicht ist auch einfach das Ausruecklager defekt (das haettest aber am Pedal gemerkt) oder ein anderes Teil, was den Verschleiß beguenstigte.

Der Qualm und der Geruch sind auf jeden Fall ein Zeichen dafuer, dass der Belag zu heiß geworden ist.

Wenn sie im Kaltzustand jetzt noch packt, dann lass sie noch ein wenig drin, aber das wirst du ja selber beurteilen koennen, ob sie noch funktioniert.

Vielen Dank schonmal für deine Antwort.

Ich habe jetzt mal bei dem bekannten Auktionshaus geschaut und ein ZF Sachs Kupplungskit für
190 € gefunden. Dieses beinhaltet:

- Druckplatte
- Kupplungsscheibe
- Ausrücklager
- Spezialfett

Außer einem Zentrierdorn brauche ich sonst ja nichts. Oder?

Kann jemand was zur Qualität von diesem Kit berichten? Bzw. kennt jemand eine Sportkupplung außer von ZF Sachs für einen aktzeptablen Preis? Die von ZF würde zwischen 600 und 700 € kosten. Diese hält dann allerdings bis zu 800 Nm stand was für mein Auto(250 Nm) ja Blödsinn ist.

Was ich suche ist eine Kupplung die meiner "sportlicheren" Fahrweise dauerhaft standhält. Gerade sowas wie gestern, dass ich eben auch mal ein wenig grober anfahren kann ohne das es mir gleich die Kupplung "zerbröselt"...

Viele Grüße

Ralf.

mhh, dafuer machst du am besten ein neues Thema auf "welche Sportkupplung fuer XY Motor" oder so aehnlich. Vielleicht geht ja auch die Kupplung vom Diesel...aber wie gesagt; mach lieber extra Thema fuer auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralf-1990


Die von ZF würde zwischen 600 und 700 € kosten. Diese hält dann allerdings bis zu 800 Nm stand was für mein Auto(250 Nm) ja Blödsinn ist.

Dir würde auch eine Kupplung welche 9999^999 Nm standhält nix bringen wenn du die Kupplung andauernd bis zum Hitzetot durchschleifen lässt, nur weil du nicht Autofahren kannst....

Kenn ich von einem Bekannten Rentner, der jammert auch andauernd dass ewig an der Scheißkarre die Kupplung defekt ist. Als ich einmal Mitgefahren bin wusste ich warum... das Problem saß hinter dem Steuer....

Es ist doch wirklich unglaublich wie manche leute hier im Forum ständig meinen ihre total kontraproduktiven Kommentare dazu geben zu müssen. Du hast doch keine Ahnung, genauso wenig wie ich, wie das Auto die 215.000 km bevor ich es bekommen habe bewegt wurde. Ich habe hier eine ganz genaue frage gestellt. Nämlich ob jemand mit ZF Sachs Erfahrung hat bzw. Mir eine gute Kupplung empfehlen kann und nicht ob hier irgendwelche Leute die mich garnicht kennen und wahrscheinlich auch so im allgemeinen keine Ahnung haben, darum gebeten meinen Fahrstil zu bewerten.

Wenn du was sinnvolles beitragen kannst, gerne. Wenn nicht, geh lieber auf die Autobahn Lichter fangen!

Zitat:

Original geschrieben von Ralf-1990


Nämlich ob jemand mit ZF Sachs Erfahrung hat bzw. Mir eine gute Kupplung empfehlen kann

ich kann dir die Original Kupplung empfehlen. Ich versteh nur nicht was du mit einer Sportkupplung bewirken willst?

Die hält deswegen auch nicht länger wenn du es andauernd schleifen lässt.

Eine Sportkupplung bringt nur was wenn man z.b. einen Motor mit mehr Drehmoment einbaut weil man bei Serienkupplungen Gefahr laufen könnte, dass sich diese beim Einkuppeln nicht mehr fängt und andauernd durchrutscht.

Gechipte S2 mit 260 PS haben die gleiche Kupplung drin wie dein 2,8l. Da gibts auch keine Probleme....

Meingott, akzeptier es halt einfach dass eine Kupplung nach 200.000 km mal am Ende sein kann. Deswegen muss man doch nicht gleich ne Sportkupplung einbauen, meinst du die hält dann länger?

Ach ich glaub ich verstehs jetzt: Mit Sportkupplung kann man besser bei den Freunden angeben.... Ist ja schließlich eine "Sportkupplung" wow. Mir ist klar dass du das in deinem nächsten Beitrag leugnen wirst....

So sind sie halt... sich als sportlicher Fahrer ausgeben und dann erst nachdem alles abgebrannt ist merken dass die Kupplung durchgeht...
Aber bau ruhig eine Sportkupplung ein, ich hab nix dagegen.
Erfahrungswerte bezüglich Sportkupplungen beim 2,8er werden aber wohl kaum vorhanden sein, weil einfach keiner auf die Idee kommt bei so einer Untermotorisierung ne Sportkupplung zu verbauen.... Von daher würde ich mich da eher mal an die S2/RS2 Fahrer wenden.
Betätigungskräfte sind ggf. auch größer wodurch bei heftigeren Kuppelvorgängen wohl schnell mal der Fuß bei Untrainierten überlastet werden kann.

Ich würd mir mal die Kupplungsglocke von außen ansehen, kann ja auch sein dass z.b. die Ventildeckeldichtungen undicht sind und dir das Motoröl in die Kupplungsglocke reinläuft....

Zitat:

Außer einem Zentrierdorn brauche ich sonst ja nichts. Oder?

ich würd Simmerring Getriebeeingangswelle auch noch mitmachen....

ggf. den Kurbelwellensimmerring begutachten und bei leichter undichtigkeit gleich mitmachen dazu müsste man aber das Schwungrad abbauen und man bräuchte dann ein paar Dehnschrauben neu

Zitat:

geh lieber auf die Autobahn Lichter fangen!

Würde ich gerne, nur sind die Lichter alle hinter mir😎

Ja also, warum denn nicht gleich so? Mit dieser Aussage kann ich doch was anfangen.

Und ja du liegst richtig. Ich brauche keine sportkupplung um bei meinen Kumpels anzugeben, da diese teilweise wesentlich bessere Autos fahren. Was soll ich da rumprahlen? Meine Annahme war: sportkupplung ist standhafter und hält dadurch länger. Deine Annahme das ich die Kupplung zu lange Schleifen lasse kann ich fast sicher ausschließen, da ich diesen Fehler die ersten 100 km gemacht habe. Da hierbei die Kupplung auch das stinken angefangen hat. Danach habe ich stark darauf geachtet den Fuß sofort vom Pedal zu nehmen sowie den kupplungsvorgang so kurz wie möglich zu halten. Dadurch war das Problem mit dem gestank gelöst.

Genau dieses Problem mit dem nicht mehr fangen und durchschleifen hatte ich. Das kam in diesem fall einfach von der Altersschwäche. Oder?

In diesem fall werde ich mir das Geld für die sportkupplung sparen.

Vielen dank und viele Grüße

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen