Kuplung defkt oder was anderes?
Hallo an alle,
bin seit kurzem auch ein Mercedes Fahrer geworden und schon fangen die Ärger an.
Hätte da zwei Fragen, hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Problem Nr.1
Hab vor 5 Tagen eine E Klasse W210 240 Avantgarde gekauft. Erst. Zul. 5/2000.
Bei Besichtigung und Probefahrt ist mir nichts aufgefallen. Nach 3 Tagen und 70 Kilometer Fahrt kriege ich keine Gänge bei laufendem Motor rein. Fahrzeug von Privat gekauft. Kann ich den Wagen zurückgeben oder auf eine Reparatur verlangen?
Problem Nr. 2
Wie geschrieben schtreitet meine Kuplung oder so. Bei laufendem Motor kriege keine Gänge rein. Kuplungspedal lässt sich durchtretten und kommt auch wieder zurück. Bremsflüssigkeitstand im Behälter normal. Auf der Beifahrerseite ist Tepich trocken. Wen Motor aus ist, kkann ich schalten aber hab das Gefühl ob da was hackt. Beim laufendem Motor im neutral fäng es nach Kuplung zu stinken. Im Stand, Motor aus lege ich den ersten Gang rein und starte den Motor, Wagen will losfahren.
Fahrzeug hat erst 100 000 original gelaufen. Ist es nicht etwas zu früh bei so einem Kilometerstand für eine Kuplung?
Hab davor fast nur BMW gefahren und alle waren 6 Zylinder Schalter und sogar bei Kilometerstand von 270 000 hatte ich keine Probleme mit Kuplung.
Oder hat der w210 seine Kinderkrankheiten mit der Kuplung?
Was würdet Ihr sagen, Kuplung defekt oder dieser Zylinder im Getriebe?
Bedanke mich schon im Vorraus für die Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
So bin wieder Online und bin viel weiter mit meinem Problem.
Hab jetz die Kuplung, Zylinder gewechselt und alles etlüftet. Wagen läuft wieder Top und schaltet wieder anwandfrei.
Der Wechsel ist echt einfach.
Die Ursache war die Druckplatte. Und zwar die Lauffläche der Scheibe, also dieses Ring in der Druckplatte hat sich in drei Teile zerlegt und zwei Nieten waren gerissen.
Hab sowas noch nie gesehen. Hier ist ein Bild aus dem Netz. Meine sieht genauso aus.
http://fotos.autozeitung.de/.../VW%20Golf%20GTI%20DT031.jpg
Bedanke mich bei euch allen die mir geholfen und mir Tips gegeben haben .
15 Antworten
Hallo Opelkiller1
So wie du den Fehler beschreibst deutet alles darauf hin das die Kupplung nicht trennt.Das bedeutet aber noch nicht das die Kupplung defekt ist .Wahrscheinlich muß sie nur entlüftet werden und dein Problem dürfte erledigt sein.Für einen Laien ist das allerdings nicht so ganz einfach zu erledigen, weil die ganze Luft aus dem System raus muß.
Ich würde auch sagen, das die nicht trennt.
Wegen Entlüften könnte sein, aber eher unwahrscheinlich vermute ich.
Fahrzeug hate im Oktober letztes Jahres Bremsflüssigkeitwechsel laut Scheckheft und Rechnung und das es so plötzlöich nicht schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Opelkiller1
Ich würde auch sagen, das die nicht trennt.
Wegen Entlüften könnte sein, aber eher unwahrscheinlich vermute ich.
Fahrzeug hate im Oktober letztes Jahres Bremsflüssigkeitwechsel laut Scheckheft und Rechnung und das es so plötzlöich nicht schaltet.
Das plötzliche Auftreten spricht ja nicht für einen Kupplungstod. Da würden auch die Gänge sauber reingehen, aber die Kupplung beim Gasgeben rutschen. Hier trennt sie nicht. Genau das Gegenteil.
Die meisten W210er haben Automatik, somit sind die Erfahrungen hier im Forum mit dem Schalter sehr begrenzt. Ich habe bisher aber nichts negatives gelesen.
Dann würde ich sagen das es sehr wahrscheinlich ist. Wenn die ausführende Firma nicht korrekt gearbeitet hat dann ist Luft im System. (Wie soll die sonst darein kommen,wenn sonst eine undichtigkeit ausgeschlossen ist?) Häufig wird beim Entlüften die Bremsflüssigkeit über das Bremspedal erledigt und die Kupplung wird vernachlässigt.So ein Fehler tritt immer plötzlich auf weil mit jedem Druck auf die Kupplung die Luft ein kleines Stück weiter durch die Leitungen transportiert wird.Ist sie erst mal im Zylinder angekommen ist schluß mit Lustig.Weil bei stehendem Motor die Gänge einwandfrei einzulegen sind möchte ich im moment noch alles andere eher ausschließen.
Ob die Kupplung nach 100000km verschlissen ist oder nicht, ist keineswegs Fahrzeug abhängig sondern allein von der Fahrweise der Vorbesitzer. Es gibt Spezialisten die ruinieren eine Kupplung nach 15000-20000Km incl. des Schwungrades.Also keine Mercedes Kinderkrankheit sondern Kupplungsschleifer.
Hallo Leute,
ich hatte da gleich Problem mal mit einem Transit. Im Stand ließ er sich schalten und so bald der Motor an war njente.Nei mir war allerdings auch der Zylinder am Kuppungspedall defeckt. Habe immer wieder entlüftet und auch dannach Druck gehabt aber nach eiiger Zeit wieder kein Druck. Zu eurem Bremsflüssigkeits wechsel. Ich bin zwar schon einige Zeit aus meinem erlernten Beruf raus aber trotzdem wäre es mir neu, das die Bremsflüssigkeit auch über das Getrieb erneuert wir, soweit ich weiß wird die Fküssigkeit über die Entlüftungsnippel der Bremssättel gewechselt. Aer wie gesagt vieleicht hat sich da was geändert.
Gruß Dexal
Ich werd mal morgen das Auto irgendwo hoch nehmen.
Das mit dem Zylinder entlüften, kommt da einfach so ran ans Zylinder?
Hab irgendwo gelesen, das vor Bj. 98 sitzt der Zylinder außen am Getriebe und bei Bj. 2000 schon im Getriebe.
Das Entlüftungsventil sitztam Kupplungsnehmerzylinder und ist von unten zugängig.
Die Versorgungsleitung für die Kupplung sitz höher am Bremsflüssigkeitsbehälter als das Bremssystem.
Wenn also ausschließlich über die Bremse entlüftet wird kann beim absinken der Bremsflüssigkeit Luft in den Kupplungskreislauf gelangen ohne das die Bremse davon betroffen ist.
Natürlich kann auch etwas anderes kaputt sein (Nehmerzylinder etc.)aber erst sollte man abchecken ob sonst alles in ordnung ist.
Es könnte natürlich auch der Geber- oder Nehmerzylinder selbst defekt sein. Wenn einer von beiden durchläßt baut sich auch der nötige Druck nicht auf, selbst wenn korrekt entlüftet wurde.
ghm
So,
hab den Wagen heute oben gehabt.
Hab den Zylinder im Getriebe entlüftet. Die Flüssigkeit war ziemlich dunkel. Könnte man richtig sehen, wofür man viel Geld beim Freundlichen Zahlt.
Aber naja, aufjedenfall Zylinder gut.
Wo ich dan die Abdeckung abmachte und Druckplatte etwas gedreht habe, kann man richtig sehen, das die defekt ist. Die meinsten Federn sind krum und paar sind gebrochen.
da das Getriebe runter muss, habe jetzt gedacht mache dan folgendes mit neu:
Kuplung
Druckplatte
Zylinder
Ausdrücklager
Hoffe wird dan alles gut.
ups... stimmt. Ich hatte nur immer vom entlüften gelesen...
@TE
wenn das Getribe schon mal raus ist, Pilotlager nicht vergessen 😉
ghm
Hat jemand schon so eine Kuplung gemacht? Soll eine selbstnachstellende Kuplung sein.
Die soll irgendwie mit Spannvorrichtung mit Zentriedorn eingebaut. Zentrierdorn ist mir klar, aber das andere?
Hab hier was gefunden. http://www.klann-online.de/Produkte/Kapitel07_LowRes.pdf
Ist auf Seite und zwar das Bild wo Kuplung vorspannen steht. Braucht man das unbedingt?
Hab mich schon bischen informiert.
Der Freundliche möchte ca 1200€ all incl. haben
Wenn man Nur Teile kauft und selber macht ca. 700€ original Teile.
Hab mir auch einen Preis bei freiem Teilehändler besorgt. Der bietet mir die gleiche Kuplung von Luk mit dem Zylinder für 377€
Ist doch Perfekt, oder?
HAllo Killer,
ich habe noch einen Kupplungssatz für einen 200 er. weiß nicht ob der Satz auch für Deinen passt. Bei Intresse melden
Gruß Dexal