Kundenbetreuung für ausländische Käufer

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo,
habe letzte Woche einen M240 Cabrio als Werksdienstwagen bei einem deutschen BMW Händler gekauft.
Das FZ ist 10 Monate alt, hat 16000 km gelaufen und läuft unter Premium Selection.
Der Verkäufer ist 350 km entfernt, deshalb wurde das FZ ungesehen per Spedition nach Luxemburg gebracht.
Das hat bisher immer ganz gut geklappt.
Bei der 1. Ausfahrt stellte ich aber starke Vibrationen im Bereich 110-130 kmh fest. Bereifung RFT Brigestone 18 Zoll. Da wir laufend BMW Fahrzeuge im Haus haben kenn ich das Problem mit den kurzfristigen Standplatten.
Nur in diesem Fall verschwinden die Vibrationen auch nach 100 km nicht, die beiden Vorderreifen haben einen Höhenschlag von bis zu 1,8mm.
Habe den Verkäufer sofort entsprechend informiert und wurde auf eine Nachbesserung verwiesen, allerdings beim Verkäufer, also insgesamt 700km fahren.
Habe vorgeschlagen das Problem hier vor Ort bei einem BMW Händler prüfen zu lassen, nein Nachbesserung.
TOLL.
Habe die Kundenbetreuung angeschrieben, ohne Antwort. Allerdings kann ich das vorgefertigte Formular nicht benutzten, gilt nur mit einer deutschen Adresse, TOLL.

Und sowas nennt sich PREMIUM SELECTION.

Gruss
Guy

Beste Antwort im Thema

Ich kann deinen Ärger einerseits verstehen aber es zwingt dich ja niemand ein Fahrzeug in dieser Entfernung zu kaufen. Warum sollte dafür der Verkäufer verantwortlich gemacht werden?

13 weitere Antworten
13 Antworten

Also alle können sich die AGB von Premium Selection einsehen: https://www.bmw.de/.../BMW_PS2016_Garantiebroschuere.pdf Wenn du der Meinung bist, du kannst zu jedem Händler europaweit, kannst Du Deine Rechte auch von einem Anwalt deines Vertrauens prüfen lassen.

Thats it.

EDIT: Im Kapitel "Ausschüsse" sind die Reifen und Felgen ausgeschlossen ... 🙁 Also wenn du dir den Weg sparen willst... Oder du hast Glück und dein Verkaufshändler täuscht sie auf eigene Kosten aus.. 50:50 Chance.

Die Reifen sind in seinem Fall nicht ausgeschlossen, da der Mangel schon da war und nicht erst im Laufe seiner Fahrzeit entstanden ist. Es ist also kein Garantiefall sondern ein Sachmangel der von Anfang an vorhanden war. Bei einer Probefahrt hätte man das sicher vor Ort bemängelt und der Verkäufer hätte den Sachmange behoben.
Die Prämium Selection Dokumente bekommt man ja ausgehändigt, da steht auch die Kontaktadresse drin, da ruft man an und klärt das ganze.
Ansonsten steht da generell der Verfahrensweg drin.

@GTC 0405 Da hast du Recht. Sehe ich genauso.
Der TE hat sich über Premium Selection und die Kundenbetreuung echauffiert. Bei Sachmangel muss er sich wohl oder übel mit dem Verkaufshändler ZEITNAH auseinandersetzen und den Sachverhalt (vermutlich vor Ort) klären. Vielleicht bringt er den Verkaufshändler dazu, daß Fahrzeug abholen zu lassen 😉

Der TE hat die Möglichkeit zum Verkäufer zu fahren und das vor Ort zu regeln.
Eine Möglichkeit wäre, das ein ortsansässiger BMW Händler den Sachmangel bestätigt und mit Absprache des Verkäufers beseitigt mit Kostenübernahme des Verkäufers.
Evtl. bei einem deutschen Händler nahe Luxemburg.

Danke erstmal für die Reaktionen. Die Kundenbetreuung hat sich gemeldet und den Verkäufer gebeten sich mit mir in Verbindung zu setzen, bisher allerdings ohne Reaktion.
Die Unterlagen zur Premium Selection waren nur unvollständig beim FZ, werden jetzt nachgereicht.
Da das FZ aber erst 10 Monate alt ist, ist die Premium Selection doch noch gar aktiviert.
Der Verkäufer weiss genau, dass ich keine 700 km wegen dem Austausch von 2 Reifen fahren werde.
Die Uberprüfung bei einem BMW Händler in der Nähe habe ich vorgeschlagen, weil für mich nachvollziehbar, wurde aber bisher abgelehnt.
Mich ärgert am meisten, dass ein neuwertiges FZ einen solchen Mangel aufweist und der Verkäufer auf eine Nachbesserung vor Ort bestehen darf.
Das ist nicht kundenfreundlich und mehr als eine negative Publicity wird mir wohl nicht übrig bleiben.

Ich kann deinen Ärger einerseits verstehen aber es zwingt dich ja niemand ein Fahrzeug in dieser Entfernung zu kaufen. Warum sollte dafür der Verkäufer verantwortlich gemacht werden?

Auch kann BMW selbst nichts dafür, sondern alleine der Verkäufer.
Auch würde ich nicht ungesehen ein Gebrauchtfahrzeug kaufen, sondern immer Vorort anschauen.

Natürlich ist das nicht Schuld von BMW, das seh ich auch so, andernfalls ich wegen dem Mangel ja auch hier beim Vertragshändler vorsprechen würde.
Ich kauf seit ewigen Zeiten meine junge Gebrauchte beim Vertragshändler und da hat es bisher nie ein Problem gegeben falls mal was nicht in Ordnung war und nicht unter die Fzgarantie fiel.
Bestes Beispiel bei Mercedes, wo der Verkäufer vom C43 zwei neue Vorderreifen geschickt hat.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit Bremsscheiben, die bei dem Fahrzeug so verrostet waren, das mit sauber bremsen nichts mehr war. Das Autohaus Langenhagen hat dann ohne Probleme einen komplett neuen Satz Bremsscheiben an meinen damaligen Händler geschickt und ich habe den Wechsel bezahlt, da das Fahrzeug ja schon 15000km gelaufen war. Ging absolut problemlos von statten. Es liegt immer an dem verkaufenden Betrieb, ob sowas sauber abgewickelt wird. Hier lobe ich jetzt Langenhagen in Eisenach, sowas merkt man sich doch und ist die beste und günstigste Werbung.

Kann der Verkäufer doch gerne haben, wenn er will, dass du 700km fährst. Dann lass dir aber vorher ein Hotel buchen und die Fahrtkosten erstatten. Bei einem Sachmangel hat der verkaufende Händler nämlich für den Transport des Fahrzeugs zu sorgen. Siehe z.B. BGH Urteil https://www.lto.de/.../

Vielleicht ist der Verkäufer nach dieser Ansage ja gesprächsbereiter und lässt eine Reparatur an deinem Wohnort zu. Ansonsten muss er die Transportkosten halt tragen.

Toll, werde diese Info an der Verkäufer weiterleiten.
Vielen Dank
Guyl

Läuft dieser Verkauf eigentlich unter dem Fernabgabegesetz? Es ist ja KEINE spezifische Konfiguration, da fertiges Gebrauchtfahrzeug.

Hallo,
Habe heute die felgen von meinem 240er probeweise an der vorderachse montiert.
Und siehe da, die vibrationen sind unverändert zu spüren.
Also scheiden die Vorderräder aus.
Bin gespannt was die hiesige bmw vertretung dazu sagt, die haben dann den schwarzen peter.
Ich ahne schon böses.
Guy

Deine Antwort