Kundenabwehr

Mercedes C-Klasse S202

Hi Leute, ...muss hier mal was loswerden...!
..fahre einen C 220 CDI Kombi, also S 202, EZ 10/2000, hat jetzt ca. 168tausend auf dem Zähler ( Genaues kann man nicht ablesen ! Segmentausfälle auf dem Display !)
Ende Juli flackerte dann mal ab und zu die SRS-Leuchte und ging dann auf Dauerlicht. Weil im August auch die HU fällig war gleich Termin beim "Freundlichen" gemacht damit das Alles wieder in Ordnung kommt. Außerdem läuft das Gebläse auf der ersten Zwischenstufe nicht mehr.
Der "Freundliche" sagte mir : ..also HU und Abgas sind kein Problem , SRS schauen wir uns mal an aber der Gebläseregler wird 820,-€ kosten..., wollen Sie das nicht lieber selbst machen ?...!!!
Erst dachte ich ich hätte mich verhört !!..der Kundenberater von DB fragt den Kunden ob er die Rep. nicht lieber selbst machen will...???!!!! aber dann wurde mir schlagartig klar : Die wollen Dich als Kunden nicht mehr haben !! Dein altes Auto passt nicht mehr ins Kundenschema von DB !! Das kann man Dir natürlich nicht direkt sagen, also macht man die Ersatzteile für Dein Auto so teuer dass Du von selbst nicht mehr wiederkommst !!!! Genau dasselbe wird mir mit der A-Klasse meiner Frau passieren, das Auto ist jetzt 8 Jahre alt und in spätestens zwei Jahren passt es nicht mehr in's Schema !!!
Übrigens , mein T-Modell hat ohne Mängel die Plakette bekommen, aber 3 Tage später war die SRS-Leuchte wieder auf Dauerlicht !! Suuuuper !!!! Ich war begeistert !!!
..habe dann einen Termin beim Benz-Doc gemacht ( www.benz-doc.de), Fehlerspeicher sagte : Beifahrersitz !! ..also musste die Kontaktmatte ausgetauscht werden ! Termin am übernächsten Tag, Kontaktmatte ausgetauscht, Fehlerspeicher zurückgesetzt, 280,-€ inkl. neuer Matte und die Arbeit mit den orthopädischen Sitzen ! Keine zusätzlichen Kosten für die Fehlersuche !!!! Empfehlenswert !!
...und ...Hallo DB, die Kundenabwehr hat funktioniert ! Nicht einmal, nein, gleich zweimal !
Das nenne ich mal einen Abwehrerfolg !! ..und die Werbung für die "jungen Sterne " werde ich nicht mehr an meine Söhne weitergeben, sondern an Herrn Papierkorb!
p.s. ..gerade von DB hätte ich das nicht erwartet ! MamPap.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute, ...muss hier mal was loswerden...!
..fahre einen C 220 CDI Kombi, also S 202, EZ 10/2000, hat jetzt ca. 168tausend auf dem Zähler ( Genaues kann man nicht ablesen ! Segmentausfälle auf dem Display !)
Ende Juli flackerte dann mal ab und zu die SRS-Leuchte und ging dann auf Dauerlicht. Weil im August auch die HU fällig war gleich Termin beim "Freundlichen" gemacht damit das Alles wieder in Ordnung kommt. Außerdem läuft das Gebläse auf der ersten Zwischenstufe nicht mehr.
Der "Freundliche" sagte mir : ..also HU und Abgas sind kein Problem , SRS schauen wir uns mal an aber der Gebläseregler wird 820,-€ kosten..., wollen Sie das nicht lieber selbst machen ?...!!!
Erst dachte ich ich hätte mich verhört !!..der Kundenberater von DB fragt den Kunden ob er die Rep. nicht lieber selbst machen will...???!!!! aber dann wurde mir schlagartig klar : Die wollen Dich als Kunden nicht mehr haben !! Dein altes Auto passt nicht mehr ins Kundenschema von DB !! Das kann man Dir natürlich nicht direkt sagen, also macht man die Ersatzteile für Dein Auto so teuer dass Du von selbst nicht mehr wiederkommst !!!! Genau dasselbe wird mir mit der A-Klasse meiner Frau passieren, das Auto ist jetzt 8 Jahre alt und in spätestens zwei Jahren passt es nicht mehr in's Schema !!!
Übrigens , mein T-Modell hat ohne Mängel die Plakette bekommen, aber 3 Tage später war die SRS-Leuchte wieder auf Dauerlicht !! Suuuuper !!!! Ich war begeistert !!!
..habe dann einen Termin beim Benz-Doc gemacht ( www.benz-doc.de), Fehlerspeicher sagte : Beifahrersitz !! ..also musste die Kontaktmatte ausgetauscht werden ! Termin am übernächsten Tag, Kontaktmatte ausgetauscht, Fehlerspeicher zurückgesetzt, 280,-€ inkl. neuer Matte und die Arbeit mit den orthopädischen Sitzen ! Keine zusätzlichen Kosten für die Fehlersuche !!!! Empfehlenswert !!
...und ...Hallo DB, die Kundenabwehr hat funktioniert ! Nicht einmal, nein, gleich zweimal !
Das nenne ich mal einen Abwehrerfolg !! ..und die Werbung für die "jungen Sterne " werde ich nicht mehr an meine Söhne weitergeben, sondern an Herrn Papierkorb!
p.s. ..gerade von DB hätte ich das nicht erwartet ! MamPap.

13 weitere Antworten
13 Antworten

kA ob der Gebläseregler wirklich 820 kostet, aber ob er dich Fragt, ob du es selber Reparieren magst, finde ich ok? Der "Freundliche" hat halt nunmal hohe Stundenkosten usw. und er hat dir angeboten es elber zu machen (Oder je nachdem wie man es sieht es in einer Freien zu probieren), da doch alles relativ teuer? (Oder war der Preis inkl. SRS Dauerleuchtenproblem?)

Aber gleich sowass zu schreiben? Naja... Zumal ist es echt einfach am W202/S202 zu schrauben... 😛

Also ich finde es auch ok wenn dein Händler so fair ist und dich fragt ob Du nochmal so viel Geld in so eine "altes & wahrscheinlich nicht rostfreies" Auto stecken möchtest...

An solch einem Auto kann man doch noch sehr vieles selber machen...

Gruß

820 Schleifen für den Gebläseregler??? Ist es wirklich bei dieser Unsumme geblieben? Meiner wurde letztes Jahr ebenfalls getauscht. Das hat inkl. Einbau jedoch "nur" 230,- gekostet (originales Neuteil). Und das fand ich schon ne Menge Holz.

Moin,
ist es denn soooo schwer, dieses Teil zu wechseln ?
In der Bucht gibt es das Teil für ca 50 Euronen - Gut, mir ist bewusst, dass Mercedes einiges draufhauen wird aber das man unterm Strich auf 820 Euro kommt, erscheint mir doch etwas so hoch gegriffen....

Hallo MamPap.

Erst einmal besten Dank für deinen Erfahrungsbericht, dass du mit uns teilst.
Es kommt in der letzten Zeit mal des öfteren vor, dass die Kunden abgewimmelt werden und nicht richtig beraten oder freundlich bedient werden.

Die nennen dann dem Kunden auch überteuerte Preise für Reparaturen, um den Kunden zu verunsichern und noch dazu abzuwimmeln.

Sowas finde ich nicht schön.

Denn wenn man Irgendwo zu einem Geschäft hingeht, sollte man zu mindest freundlich beraten werden. Unabhängig davon, ob man was kauft oder nicht.

Aber wenn man erst recht was kaufen möchte, dann bitte, sollte man freundlich beraten und bedient werden.

Eine kleine Geschichte:

Ich hatte vor kurzer Zeit ein Problem mit meinem Benz gehabt. Es war ein 190 E 1.8.
Der stand vorne Höher als hinten und ich ging dann zu MB um feststellen zu lassen, was los ist. Der Werkstattleiter kam zu mir um zu helfen. Der war sehr freundlich zu mir und schaute den Wagen an und fuhr den Benz sogar auf einer Hebebühne um mir den Fehler zu nennen. Es waren die Federgummis, die getauscht werden sollten.

Nach der Kontrolle, fragte ich ihn, ob der was für die Aktion bekommt. Der sagte dann Nein. Erst wenn die Reparatur in Auftrag gegeben wird. Und er sagte mir auch die Preise, was es kosten wird.
Zur Reparatur kam es nicht, da ich den Benz kurz darauf veräußert hatte.

Man kann daher das nicht so ganz pauschalisieren, dass die alle bei MB unfreundlich sind oder doch freundlich sind.

Die andere Seite:

Es kommt aber, abgesehen von meiner kleinen Geschichte, auch des öfteren vor, dass wenn man als Kunde Irgendwo Irgendwas kauft, oder selbst bei einer Stadtwerke, in meinem Ort ist es jedenfalls so, wenn man den Beitrag bezahlen geht und wenn die Kassierer dort kassieren, sagen die Kassierer danach noch nicht einmal ein freundliches Dankeschön oder gar ein Aufwiedersehen.

Die Mitarbeiter, jetzt egal wo, haben durch solche Aktionen, eigentlich abgesehen von ihren Arbeitsplatz, wenn sich Beschwerden gegen solche Arbeiter anhäufen, nichts weiteres zu verlieren.

Wessen Namen wird dann durch den Kakao gezogen????
Immer des Konzerns oder des jeweiligen Geschäftes.

So ist es.

Wahrscheinlich hatte der Berater oder Verkäufer keine Lust gehabt dir Irgendwas zu verkaufen oder hat er vielleicht doch gedacht, dass das doch zu Teuer wird??

Ich weiß nicht recht. Finde ich aber trotzdem nicht schön.

Aber die Kehrseite der Geschichte: Du hast ja jede menge Geld gespart, und hast es wo anders reparieren lassen, oder??

Im End-Effekt doppelt so gut für deine eigene Tasche.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass man als Kunde immer geschätzt wird und man eine Freundliche Bedienung und eine Freundliche Beratung bekommt. Denn nur durch uns Kunden laufen solche Geschäfte.

Viele Grüße.

Abend.

Mein Senf - Ich finde es in Ordnung dass der KDB so was fragt. Denn nicht viele fahren solche Autos aus überzeugung ( Die die es tun reparieren auch MEISTENS selbst ). Und bei vielen fehlt das Geld für solche Reparaturen. Ich könnte wetten bei eventueller Inzahlungsnahme des Fahrzeuges gebe es weniger als 820 €. Deswegen auch der Ratschlag. Ich denke nicht dass es böse gemeint war ( hoffe ich zumindest ).

Und meine Kurzgeschichte - bei mir in der Nähe gibt es auch einige Autohäuser die zu der selben Gruppe gehören. Das Autohaus in ca. 10 Km von mir kann ich nicht ab - inkompettent, meistens unfreundlich ( wie Teiledienst so auch Beratung ), beim Teileverkauf immer eine Anzahlung. Deswegen fahre ich lieber 20 Km in die andere Richtung - immer freundlich, die KDBs hilfsbereit ( Fehlerschpeicher auslesen, kurze Probefahrt wegen Geräusche ), Teileverkauf immer Problemlos und ohne Anzahlung.

Wie gesagt - die Selbe Firma, aber zwei Welten!

MfG Serj

P.S. Bei MB bestelle ich meistens nur Originalteile wenn ich was selbst mache, sonst lasse ich meine Autos bei Bosch etc. reparieren. Bei den Stundenpreisen kann man gleich die Papiere vom Fahrzeug liegen lassen 🙂

Hi miteinander,

bei mir macht sich große Verwunderung breit!

Laut der Braunschweiger Niederlassung gibt es ein Programm von Mercedes um auch ältere Fahrzeuge zum freundlichen zu holen und zwar Bundesweit.
Bedeutet, man bekommt für Arbeiten an einem 202 20% auf Teile und Arbeitslohn!

Grüße aus Braunschweig
Martin

Die Preise sind trotzdem astronomisch hoch.
Bei dem Fall vom TE wird es sich um das Bedienteil handeln und nicht um den elektronischen Regler. Ist ein bekanntes Problem und wurde hier schon x-mal behandelt.
Selbstreparatur ist meist durch Nachlöten und Einsprühen des Potis getan, natürlich mit Aus- und Einbau. Bei DB wird das ganze Heizungsbedienteil getauscht. Das machen ja alle Vertragswerkstätten so, weil sie ja Garantie geben müssen.

😁 man mampap sei doch froh das man dich noch fragt, manche werkstätten bauen es ohne nachzufragen schon ein, die rechnung kommt...

Genau so sieht es aus.

Unerwartete Überraschungen braucht man nicht.

Vor allem wenn es um Rechnungen der Werkstatt geht.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


😁 man mampap sei doch froh das man dich noch fragt, manche werkstätten bauen es ohne nachzufragen schon ein, die rechnung kommt...

Wenn man nicht gesagt hat, das etwas (ohne eineb vorher zu Informieren) getan werden soll, brauchste keine Rechnung zu zahlen...

man sollte es schriftlich festhalten...meine schwester hatte es ja mal bei einer werkstattkette, lassen wir mal die namen außen vor, die bremsen seien runter gewesen was absoluter quatsch war, hatten ja selbst kurz davor geschaut, mal eben 300 euro berechnet worden weil "sie so hätte nicht mehr weiterfahren können"... also ich bin in meiner renault-vertragswerkstatt bestens mit meinem 250 D aufgehoben, ne nl oder ein mb-vertragspartner sind für alte daimler überflüssig find ich

Was für ein Schwachsinn.
Der KD Berater hat dir doch nur einen guten Tipp gegeben.
Soll er etwa sagen: Hören sie mal zu, die Reparatur lohnt sich bei ihren alten Auto vielleicht nicht mehr?
HU war ja auch fällig und da hätte ja auch so einiges kommen können.
Jetzt werden Tipps von MB schon in den Dreck gezogen.
Die Monteure wird es freuen das du nicht mehr kommst.

Deine Antwort