Kulanzantrag ?
Hallo Leute,
kennt sich jemand von euch mit Kulanz aus?
Ich habe nämlich ein Problem mit meinem Getriebe,undzwar mit dem 2. Gang!
Wenn ich vom 1. Gang in den 2. Gang schnell schalte (ca. bei 2800 U/min. Drehzahlmesser) Kratzt der 2. Gang und das hat auch der Freundliche bestätigt bei ihm war es genauso!
Jetzt zu meinem Problem: der Freundliche meinte, dass er ein Kulanzantrag beim Hersteller stellen kann und wenn der Antrag durch geht können die es auf Kulanz reparieren und das ausgewchselte Teil wird zum Hersteller geschickt. Das eingeschickte "defekte" Teil (wahrscheinlich Synchron-Ring) wird beim Hersteller geprüft. Sollte der Hersteller dabei feststellen, dass der Synchron-Ring NICHT defekt ist, würde der Freundliche mir diesen Aufwand nachträglich in Rechnung stellen (Kostenvoranschlag 1400€)
BTW: Vor 6 Monaten hatte ich dieses Problem auch mit dem 3. Gang. Dabei wurde der Synchron-Ring des 3. Gang's getauscht. Den 2. Gang haben die NICHT instandgesetzt, da die damals der Meinung waren, es sei in Ordnung.
Nach einem längeren Gespräch mit dem Freundlichem hat er dies wie folgt begründet: Wenn man langsam schaltet, kratzt es ja nicht... 🙄
Ist es möglich dass wenn der Kulanzantrag durch ist, die mir diesen doch noch nachträglich in Rechnung stellen?!?!?!?
10 Antworten
Hallo,
wenn der Kulanzantrag bei Daimler durch ist (Kostenübernahme) dann kommen keine zusätzlichen Kosten auf Dich zu. Jedoch kann es sein, dass nur ein prozentualer oder Euro-Anteil zugesagt wird (meistens %). Wenn eine Zusage kommt mit dem Hinweis dass die Entscheidung erst nach dem Ergebnis dr Untersuchung kommt, dann kann es schon passieren, dass Du noch etwas bezahlen mußt. Allerdings erfährst Du es in jedem Fall vorab, bevor an dem Auto gearbeitet wurde und zweitens würde ich mir im Falle des Wartens auf ein Untersuchungsergebnis bereits vorab einen Preis garantieren lassen vom Händler.
Bist Du bei einem Vertragspartner oder einer Niederlssung?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Hallo,wenn der Kulanzantrag bei Daimler durch ist (Kostenübernahme) dann kommen keine zusätzlichen Kosten auf Dich zu. Jedoch kann es sein, dass nur ein prozentualer oder Euro-Anteil zugesagt wird (meistens %). Wenn eine Zusage kommt mit dem Hinweis dass die Entscheidung erst nach dem Ergebnis dr Untersuchung kommt, dann kann es schon passieren, dass Du noch etwas bezahlen mußt. Allerdings erfährst Du es in jedem Fall vorab, bevor an dem Auto gearbeitet wurde und zweitens würde ich mir im Falle des Wartens auf ein Untersuchungsergebnis bereits vorab einen Preis garantieren lassen vom Händler.
Bist Du bei einem Vertragspartner oder einer Niederlssung?
mfg
Hallo,
genauso habe ich es mir auch gedacht!
Es kann doch nicht sein das ich eine zusage bekomme und dann aber zur Kasse gebeten werde!
Ich habe noch vergessen zur erwähnen,das ich nach meiner Werksgarantie den Car Garantie (11.2009 - 11.2011) abgeschlossen habe!
D.h wenn Mercedes prozentual zusagt würde meine Car Garantie einspringen,oder?
Ich bin bei einer Vertragspartner!
Na dann hast Du doch gar kein Problem!
Wenn Daimler ablehnt, sollen Sie halt nen Antrag bei CarGarantie einreichen. Das mußt Du aber dem Meister sagen, denn dass Du nen GarantiePaket hast, kann er eventuell nicht wissen, wenn es nicht im System hinterlegt ist, bzw. eine andere Werkstatt ist als der Abschlußort des Garantie Paketes.
hier der Auszug aus den AGB´s des Garantie Paketes:
Die Garantie bezieht sich auf die in der Garantiezusage näher bezeichneten
Personenkraftwagen oder Gelände wagen (bis 3,5 t zulässigem
Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen,
elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit
sie nicht durch die folgenden Ziffern 2 oder 3 ausgeschlossen sind.
Unter Punkt 2 und 3 steht nicht das Getriebe (als Ausschluß), also brauchst Du Dir doch keine Gedanken machen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Na dann hast Du doch gar kein Problem!Wenn Daimler ablehnt, sollen Sie halt nen Antrag bei CarGarantie einreichen. Das mußt Du aber dem Meister sagen, denn dass Du nen GarantiePaket hast, kann er eventuell nicht wissen, wenn es nicht im System hinterlegt ist, bzw. eine andere Werkstatt ist als der Abschlußort des Garantie Paketes.
hier der Auszug aus den AGB´s des Garantie Paketes:
Die Garantie bezieht sich auf die in der Garantiezusage näher bezeichneten
Personenkraftwagen oder Gelände wagen (bis 3,5 t zulässigem
Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen,
elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit
sie nicht durch die folgenden Ziffern 2 oder 3 ausgeschlossen sind.Unter Punkt 2 und 3 steht nicht das Getriebe (als Ausschluß), also brauchst Du Dir doch keine Gedanken machen.🙂
Meine CarGarantie habe ich bei dem Werkstatt abgeschlossen,es ist auch im System hinterlegt!
Was mir sorgen macht ist,wenn das Werk Kulanz gewährt und nach der Reparatur der Synchron-Ring zum Werk geschickt wird,überprüft wohl das Werk ob der Synchron-Ring wirklich kaputt ist! Und wenn nicht soll ich die Rechnung tragen,so hat mir mein Freundlicher gesagt,und ich soll sogar unterschreiben das ich dann die kosten auch übernehme!
Deshalb war ja meine Frage,ob nachdem Kulanz gewährt wird die mir doch noch hinterher die Rechnung gestellt werden darf?!
Meine CarGarantie will wohl erst den Kulanzantrag sehen und wenn Mercedes 100% Kulanz gewährt zahlen die auch nicht!
Und wenn hinterher Werk sagt nö zahlen wir doch nicht weil Synchron-Ring nicht kaputt ist sitze ich wohl auf der Rechnung!
Aber das kann ja nicht sein!?
Unterschreibe einfach nicht und laß den Meister bei CarGarantie anrufen, damit er sich die Freigabe holt, wenn das Werk nicht bezahlt.
Ich kenne so etwas von keinem "seriösen" Händler mit der Unterschrift nach der Untersuchung beim Werk, und selbst wenn, dann würde ich auch nicht unterschreiben, das wäre aus meiner Sicht das Risiko, das ein Händler nunmal zu tragen hat. Vielleicht traut er auch seiner eigenen Analyse nicht???
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Unterschreibe einfach nicht und laß den Meister bei CarGarantie anrufen, damit er sich die Freigabe holt, wenn das Werk nicht bezahlt.Ich kenne so etwas von keinem "seriösen" Händler mit der Unterschrift nach der Untersuchung beim Werk, und selbst wenn, dann würde ich auch nicht unterschreiben, das wäre aus meiner Sicht das Risiko, das ein Händler nunmal zu tragen hat. Vielleicht traut er auch seiner eigenen Analyse nicht???
Ich denke auch das er seiner Analyse nicht traut und mir das Risiko überträgt!
Wenn das Werk 100% Kulanz gewähren sollte und ich den Wisch nicht unterschreibe,kann dann mein Freundlicher die Reparatur verweigern?
Und wenn ja,könnte ich mich dann im Werk beschweren und Reparatur erzwingen?
Ich habe MB Kundencenter angerufen und mein Problem geschildert (immer noch Probleme mit 2. Gang und den Wisch unterschreiben),die nette Dame am Telefon hat alles aufgenommen und meinte das sie alles weiterleitet!
Auf die Frage ob es bei Mercedes einen Formular oder ein anderes Wisch gibt was die Kunden unterschreiben müssen falls doch nicht das ausgetauschte Teil defekt ist,die Rechnung der Kunde zahlen muss?
Sagte sie,ich wüsste nicht das es so etwas bei Mercedes gibt!
Bin mal gespannt was dabei raus kommt!
Die spinnen !!
Nicht unterschreiben und einen andere Werkstatt aufsuchen. Mit denen würde ich entweder gar nicht mehr oder nur sehr konsequent diskutieren. Am besten mit dem Serviceleiter.
Ich hoffe, Du kommst aus einer Gegend, wo Du die Wahl hast.
Das mit der Anschlussgarantie funtioniert so: Kulanzantag wird gestellt und der Schaden gleichzeitig CG gemeldet. CG zahlt dann den nicht von MB übernommenen Betrag.
Viel Erfolg
sid2006
P.S. Bei welche km Stand sind denn die Probleme aufgetreten. Ich habe bisher noch nie Probs mit dem 6-Gang gelesen.
Mein Auto hat ca. 27 TKM gelaufen und die Probleme fingen bei ca. 23 TKM an!
Bei 23 TKM hatte MB Werkstatt das Getriebe unten und haben dann 3. Gang ausgetauscht und 2. Gang nicht!
Jetzt sind 6 Monate vergangen und 2. Gang macht immer noch Probleme,ob Auto warm gelaufen ist oder nicht,wenn man zügisch in den 2. Gang schaltet Kratzt es! 3. Gang macht keine Probleme mehr!
Was mich so aufregt ist,das ich CarGarantie abgeschlossen habe und trotzdem evtl. die Rechnung selber zahlen soll!
Also wenn das so kommen sollte (was ich nicht hoffe) wird as mein letzter Mercedes sein und verklagen werde ich die dann auch noch!
Unterschreiben werde ich auch nicht!
Können die dann die Reparatur verweigern?
Also ich muß jetzt mal sagen, Du stellst Dich aber auch nen bischen trottelig an. Sorry, aber so viel aufstand, obwohl alles klar ist.
Wir haben Dir jetzt schon alles geschrieben, also laß den Kulanzantrag bei MB stellen, danach bei CarGarantie und dann wirst Du sehen. Ich denke Du reagierst hier nen bischen über und es wird am Ende alles Problemlos laufen, es sei denn Dein Händler ist doof, aber dann würde ich Ihn einfach wechseln. Es gibt genügend MB-Händler in Deutschland.
mfg
P.S.: Wie heißt denn Deine Werkstatt überhaupt?
Hallo Leute,
sorry,das ich so spät antworte!
also folgendes wurde jetzt festgestellt: Getriebe ist nicht defekt!
Ein Aussendienst Mitarbeiter vom Werk war da,und er meinte das es bei den 6 Ganggetrieben es normal sei das es Kratzt,wenn man schnell schaltet und dafür gibt es keine Abhilfe!!!
Ich sage nur,so ein sch....