Kulanz abgelehnt - Defekte Düse getauscht
Guten Abend MB-Gemeinde,
ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Folgendes ist passiert:
Wie vor einiger Zeit von mir berichtet, hatte ich des öfteren Probleme bei Anlassen meines Sportcoupes C220.
Nach mehrmaligem tauschen des Anlassers & Steuergerätes hat sich nichts gebessert. Als dann festgestellt wurde, dass Druck verloren geht, haben die ein Kabel getauscht und sieht da, alles OK. Kaltstart ohne Probleme. PRIMA!
(Alles während der Garantie, BJ. 2002, Inspektionen alle bei MB)
Seit letzter Woche hat das Auto wieder Startprobleme. Zu Mercedes gefahren und gesagt, die sollen das bitte prüfen und in Ordnung bringen. Gesagt getan, MB hat das wieder in Ordnung gebracht.
Als Grund fürs "nicht Starten" gaben die mir eine defekte Düse als Grund an. die Prüfung des Motors/Austausch/Neue Düse usw. belief sich der Rechnungsbetrag auf stolze 865 EUR.
MB hat meinen Kulanzantrag abgeleht, aufgrund eines Kilometerstandes von 154.000 KM. Angeblich zu viele KM gefahren.
1. Nun meine Frage an euch, hätte ein 2ter Antrag auf Kulanz
Erfolgsaussichten?
2. Wenn ja, hat jemand von euch evtl. einen Musterbrief bzw. einen selbstgeschriebenen Brief auf der Festplatte und könnte mir diesen zur Verfügung stellen?
3. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt im Zusammenhang mit einer Ablehnung eines Kulanzantrages und wie er es trotzdem geschafft hat, dass MB einen Teil übernimmt?
4. An wen schreibe ich diesen Brief? An meinen Händler oder direkt MB?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
XIceMan