Kugelkopfkupplung an McCulloch M145-97TC
Ich habe mir einen kleinen Mulcher zum ziehen mit dem Rasentraktor oder dem Quad gekauft.
Für o. g. Rasentraktor ist in den Ersatzteilkatalogen keine Kugelkopfkupplung gelistet. Auch das Netz gibt nichts fahrzeugspezifisches dazu her.
Hat jemand eine Idee wo man noch suchen kann oder schon einmal so etwas selbst gebaut?
9 Antworten
Ich habe an meinem Kubota GR2100 einen AHK montiert und auch am Husqvarna TC238.
Je nachdem wie die Rückseite vom Rasentraktor ausschaut, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Zeig doch mal ein Bild vom Heck.
Anbei ein Bild von meinem Husqvarna. Mittlerweile sitzt der AHK Kopf allerdings mittig und ein Stück tiefer.
Hier ein Bild des Hecks ohne Korb. Der Auswurfschacht fehlt noch weil ich gerade den Riemen vom Fahrantrieb getauscht habe. Der hat 9 Jahre und ca. 50 Bh pro Jahr gehalten, war aber noch nicht kpl. hin, nur an ein paar Stellen eingerissen.
Unter der großen Kunststoffabdeckung am Heck verbirgt sich eine Metallplatte, an der das zu sehende Auge dran ist. Die Metallplatte ist rechts und links am Rahmen verschraubt und als einzelnes Ersatzteil auch nicht lieferbar.
Das Auge hat eine 16 mm Bohrung.
Bei meinem Kubota habe ich in die Platte einfach einen Kugelkopf verbaut.
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/364132538811
Dazu musste das Loch größer gefeilt werden, aber sonst passt das.
Allerdings ist die Platte beim Kubota gesteckt, so dass ich einfach eine zweite Platte mit dem originalen Loch einstecken kann, wenn ich diese für einen Anhänger benötige.
Bei deinem ist die Platte nicht austauschbar, du musst also überlegen was dir wichtiger ist. Rasentraktor umrüsten auf Kugelkopf, oder Mulcher auf Bolzen umrüsten.
Ich möchte dich noch darauf hinweisen, dass du mit dem Mulcher vielleicht dem Antriebsriemen überforderst.
Mein Husqvarna TC238 hat nach ca. 50m mit Kehrwagen am Haken den Antriebsriemen abgeraucht...
Darum habe ich mir zusätzlich dem Kubota gekauft, weil der ganz anders aufgebaut ist und mit Anhänger und Kehrmaschine keine Probleme hat.
Der TC238 sieht ja von hinten genauso aus wie der McCulloch M145-97.
So wie es aussieht hat der das stufenlose Getriebe.
Was wiegt die Kehrmaschine die der Rasentraktor gezogen hat? Hat die Kehrmaschine einen eigenen Motor wie der Mulcher?
Der Mulcher wird erst nächste Woche geliefert, dann sehe ich ja wie hoch die Kugelkppplung sein muss.
Ähnliche Themen
Ja, der TC238 hat auch das stufenlose Hydrostatgetriebe.
Die Kehrmaschine hat durch die Räder angetriebene Bürsten. (Wiedenmann star 90), welche bei mir auch auf dem Rasen die Eicheln und Kastanien aufnehmen muss.
Das ist vermutlich mehr Belastung wie dein Mulcher der mit eigenem Messerantrieb hinter dem Rasentraktor hergezogen wird.
Aber du wirst es merken ob es geht.
Ja, der Widerstand der Kehrmaschine, wenn sie über die Räder die Bürsten antreibt, dürfte höher liegen als bei einem Mulcher mit bei dem die Schlegelwelle mit eigenen Motor angetrieben wird.
Welche Motorleistung hat dein TC238? Im Netz gibts unterschiedliche Angaben.
Was die Kugelkopfkupplung angeht, da muss man nicht die Bohrung von 16 mm auf 22 mm auffeilen.
Solche Kugelkopfkupplung gibts schon fertig mit gekürzten M16 Gewinde, habe ich gerade gefunden und bestellt.
Zitat:
@Balmer schrieb am 20. April 2025 um 11:01:28 Uhr:
...
Welche Motorleistung hat dein TC238? Im Netz gibts unterschiedliche Angaben.
...
mein TC238 hat 11,1KW
Heute ist schon mal die Kugelkopfkupplung angekommen. Angebaut ergibt sich an o. g. Stelle eine Höhe von 30 cm Oberkante Kugel - Boden.
Der Mulcher kommt erst morgen.
Der Mulcher ist da und schon fast zusammengebaut, da habe ich gesehen dass die falschen Schlegel montiert sind.