kühlwasserverlust - feuerwehreinsatz
hallo!
ich hatte grad nen kleinen crash bei dem ich mir den kühler aufgerissen hab (auf nem 10-15cm hohen zaun direkt mit dem kühler aufgesessen).
das kühlwasser lief alles raus...
jedenfalls hat die polizei ein feuerwehrauto mit tatütata herbeordert, die dann mit 5 mann bisschen bindemittel auf der straße verstreut haben und das zeug weg gemacht haben.
(die polizei dachte wohl auch da wäre öl oder so - die hatten da nicht so richtig durchblick und sich auch nicht darum gekümmert was genau dort ausgelaufen ist - feuerwehr gerufen und fertig, ohne genauere angaben).
kann solch ein einsatz gerechtfertigt sein?
hätte die polizei da nicht etwas präzisere angaben machen müssen, um die einsatzkosten im rahmen zu halten? rund 500 euro werden das etwa werden, meinte der chef der feuerwehr zu mir.
was um himmels willen sucht da ein feuerwehrauto mit 5 leuten?
ich bin nicht "vom fach". wenn jemand gegenargumente hat, dann her damit...
tut das bei einem einsatz dieser art nicht ein astra caravan mit 1-2 mann?
und wenn ich jetzt sag, nebenan wohnt 'n kumpel, der bindemittel und ne schippe im keller gehabt hätte?^^
der adac der mich abschleppte meinte, die können sowas generell auch machen, aber wohl ne zu große menge...vermutlich weil die nicht soviel bindemittel oder so am start hatten?
ich halte rund 500 euro für viel zu übertrieben...nur mal so gerechnet...die feuerwehr ist 1km nebenan...normaler pkw...und wenn es 0,50cent/km für die anfahrt sind, wären wir bei nem euro für die fahrt...ein typ, der ne stunde damit beschäftigt ist und von mir aus 50 euro die stunde kriegt, wären wir bei 51 euro. und nicht bei 500 euro.
wie seht ihr das?
und...ich sags nur schonmal aus vorsicht...BITTE klemmt euch kommentare à la "was schlitzt du dir auch den kühler auf", "wer son mist macht der muss die kohle halt zahlen", "lern erstmal auto fahren", "was machste auch son scheiß"...usw...das hätte ich hiermit ja schon abgehakt, für die ganzen klugscheißer, die hier manchmal so umher laufen 🙂
da war kein trinkwasserschutzgebiet etc...und da es weitaus giftigere sachen als glysantin gibt, spielt umweltschutz in diesem fall denke ich keine rolle.
eventuell spielte ein schmierfilm durch das glysantin auf der straße (meinten die glaub ich).
aber...hätte ich den nicht bis zur unschädlichkeit verdünnen können, wennn ich da nochmal 100 oder auch 200 oder 300 liter leitungswasser zum verdünnen drauf gekippt hätte?
lg karl
Beste Antwort im Thema
Ein Polizist ist kein KfZ Mechatroniker.
Nur weil du dich in deiner Freizeit gerne mit Fahrzeugen beschäftigst und dich damit auskennst, darfst du das nicht automatisch auch von einem Polizisten verlangen. Ist halt nicht sein Job.
Der hat vermutlich klare Dienstanweisungen nach dem Schema : läuft da irgendwas aus dem Auto hast du die Feuerwehr zu rufen. Vielleicht hat er auch garnicht die Befugnis zu entscheiden ob die Feuerwehr nötig ist oder nicht. Was wenn sich hinterher rausstellt, dass dein Kumpel und du nicht sorgfältig genug gestreut haben? Oder das falsche Zeug? Wer oder was befähigt dich zu entscheiden was genau nun zu tun ist? Wer hält dann den Kopf dafür hin? Eben - der Polizist. Und weil der auf Haftung keinen Bock hat, wird er sich streng an die Anweisung halten "läuft was raus Ruf die Fachleute"
Ob es nun nötig ist, dass 5 Leute ausrücken weiß ich nicht. Vermutlich wird es dort auch Vorschriften geben. Aber beim Fahrzeug stellt sich wieder dasselbe Problem: Es kommen zwei Leute mit nem Kombi und nem Sack Bindemittel. Und der Polizist hat falsch geschaut und das war doch Benzin und die Karre fängt Feuer. Was nun. Den Blecheimer aus dem Kombi und beim Kumpel ein bisschen Wasser holen? Oder wäre es da nicht doch praktischer ein voll Ausgerüstetes Einsatzfahrzeug an Ort und Stelle zu haben?
Ich finde 500 Euro auch auf den ersten Blick heftig. Aber für 5 Leute und ein Fahrzeug das im Prinzip rund um die Uhr verfügbar ist (und das verursacht ja die Kosten) ist das schon angemessen. Es geht vielleicht auch für 51 Euro. Nur musst du dann damit rechnen, dass wenn dein Haus brennt, erstmal einer mit nem Smart vorbeischaut und überprüft ob sich für das Feuer ein Einsatztrupp überhaupt lohnt.
Weißt du was das tolle an deinem Thread ist? Es wurde nicht nach einem Bußgeld gefragt, also kann ich ohne Konsequenzen zu fürchten folgendes sagen:
Sei ein Mann und zahle. 🙂
Spaß beiseite: mach nicht den Fehler und setzte voraus dass jeder sich so gut mit Fahrzeugen auskennt wie du. Es wird halt streng nach Schema vorgegangen und dann kann sowas passieren. Sonst müssten Polizisten in allen Themenbereichen geschult werden und zu Universalgenies gemacht werden. Dann würdest du vielleicht 100 Euro für den Feuerwehreinsatz zahlen, aber 400 für den Polizeieinsatz weil das dann plötzlich hochbezahlte Fachkräfte sind.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
das is durchaus richtig aber das argument trinkwasssergewinnung hätte dem ganzen noch nen anderes gewicht verliehen,
da hätte evtl auch passieren können, das kontaminierter boden hätte abgetragen werden müssen
Hätte wäre würde.....
Das ärgert mich immer ein wenig. Jemand hat eine konkrete Frage zu einem konkreten Fall und ständig werden die wildesten Konstrukte gebildet, was passieren würde, wenn dies so wäre und jenes ganz anders.
Natürlich wäre es etwas ganz anderes, wenn das Kühlwasser mit Ebolaviren durchsetzt wäre und der Unfall sich dann in einer belebten Fußgängerzone abends um 19:30 während des Weihnachtsmarktes vor einer Glühweinbude mit Dumpingpreisen ereignet hätte. Zumal ja die 67 Kinder aus der Landverschickung von Tschernobyl aufgrund ihrer personlichen Hintergrundstrahlung eine Ausbreitung der Viren begünstigt hätten, wenn sie gerade unterwegs zum Kinderkarussel an der Unfallstelle vorbeigekommen wären!
Was das mit dem eigentlichen Ursprungsunfall zu tun hat? Nichts! Ganz genau das wollte ich damit mal klar machen! Tztztz...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also ich habe es noch nie erlebt das die Feuerwehr ankommt wenn der Kühler im Eimer ist... hatte ich auch schon und da ist das Zeug richtig schön für einen Sekundenbruchteil nach oben in die Luft und dann Platsch aufn Boden. Interessiert hat es kein Schwein...Aber: Normalerweise müsste das doch deine KFZ Haftpflicht bezahlen oder irre ich mich da?
Da hast Du schlicht und einfach Glück gehabt dass es niemand gemeldet hat. Sonst wäre ein ähnliches Programm angelaufen. Dann hättest Du wiederum Glück oder Pech haben können. Wärest Du dann als verursacher bekannt hättest Du eine entsprechende Rechnung bekommen, wärest Du als Verursacher nicht bekannt würden die kosten der Beseitigung eben die Kommune also alle Steuerzahler tragen müssen.
also, es kam jetzt eine rechnung über 630 euro.
mein vater (studierter jurist) hat sich darum gekümmert und telefonisch auf die hälfte, also 315 euro, runter gehandelt.
er würde damit rechnen, vor gericht den preis auf etwa 1/3, was 210 euro wären, gedrückt zu bekommen. aber aufgrund der nicht vorhandenen sicherheit, dass ein gerichtsverfahren wirklich auf 210 euro hinauslaufen würde und der mit einem gerichtsverfahren verbundenen rennerei haben wir es dann bei der hälfte mit 315 euro belassen.
von vorteil ist für mich wohl auch noch, dass die kommune für solche fälle keine gebührensatzung hat, wo solche beträge genau festgelegt sind.
kompetenz hin oder her - die polizei hat steif und fest etwas behauptet, was sie eigentlich wissen sollte, da es mit dem erlernten beruf als polizist durchaus direkt zu tun hat. und was sie behauptet hat (man kann mich in beugehaft nehmen, wenn ich vor gericht nicht zu einer sache aussage, wenn ich mich dabei selbst belasten würde), entspricht schlichtweg nicht der wahrheit.
und man sollte in seinem beruf als polizist auch soweit fähig sein, dass man beim verlassen der unfallstelle bzw. nach der aufnahme des unfalls weiß, was da eigentlich passiert ist. trotzdem war die polizei zu diesem zeitpunkt noch der ansicht, dass es einen unfallgegner gibt, der allerdings nicht die geringste berührung mit meinem auto erfuhr.
ob ich kompetenter bin als ihr, spielt hier keine rolle.
ich hab beim abbiegen aus einem seitenweg nicht richtig nach links geguckt. da kam einer, dem ich dann die vorfahrt nahm und dem ich aber, soll ich jetzt sagen -glücklicherweise- oder -unglücklicherweise- ausgewichen bin?...an meinem auto sind 1500€ schaden, unten alles aufgerissen. bei einem auffahrunfall hätte ich mit etwas glück vielleicht auch nur eine kleine schramme gehabt und den schaden beim unfallgegner sowie die feuerwehr hätte alles die haftpflicht gezahlt. für 315 euro die haftpflicht in anspruch zu nehmen, lohnt denke ich nicht.