ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kühlwasserverlust beim 2.0

Kühlwasserverlust beim 2.0

Opel Omega B
Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 19:23

Servus,

 

ich hab momentan und in den nächsten zwei Wochen keine Chance ne Bühne zu kriegen, daher frag ich jetzt mal hier:

 

 

Ich habe Kühlwasserverlust bemerkt. Nach 168 Km fehlen rund 2cm in betriebswarmen Zustand im Ausgleichsbehälter. Beim Nachsehen im Motorraum konnte ich etwas schräg unter der Ölwanne das Glysantin sehen. Nicht viel, paar Tropfen.

 

 

Läuft da unten was Wasserführendes oder ist das beim rückwärts Einparken irgendwo runtergetropft und schaut nur so aus?

 

 

Die Heizung riecht a weng komisch, aber irgendwie nicht süßlich nach Kühlwasser oder gar Glysantin. Ich hab auch keine beschlagenen Scheiben o.ä., was auf einen defekten Wärmetauscher schließen lässt.

 

 

Kühler schaut von unten auch recht gut aus, von oben ist der Motorraum auch trocken, soweit ich das sehen konnte.

 

 

Jemand ne Idee?

 

 

Danke!

 

 

Gruß,

 

Thorsten

Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber

Beim Nachsehen im Motorraum konnte ich etwas schräg unter der Ölwanne das Glysantin sehen. 

Läuft da unten was Wasserführendes oder ist das beim rückwärts Einparken irgendwo runtergetropft und schaut nur so aus?

Is ja mal wieder eine überaus erschöpfende Beschreibung....:p

 

Geht es auch ein wenig genauer?:rolleyes:;)

Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 19:40

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber

Beim Nachsehen im Motorraum konnte ich etwas schräg unter der Ölwanne das Glysantin sehen. 

Läuft da unten was Wasserführendes oder ist das beim rückwärts Einparken irgendwo runtergetropft und schaut nur so aus?

Is ja mal wieder eine überaus erschöpfende Beschreibung....:p

ich weiß :D

 

aus 1,87m ca 20cm vor der Stoßstange stehend, im ungefähr 40 Grad Winkel mittig unter der Ölwanne.

 

Der Fleck war ca 10 cm von der Vorderkante der Ölwanne entfernt.

 

Sorry, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll ;)

Hi,

WP oder ein Schlauch würd ich sagen .

Wp muß man normalerweise an Spuren sehen .

Den dicken Kühlerschlauch mal kneten , ob es irgendwo von einem Schlauch , insbesondere unterhalb rausspritzelt .

Da unten läuft nichts was undicht werden könnte.

Beim SE kann das ja von überall kommen.

Dann wird was am Block runter laufen.

Kühlmittelbrücke/Thermostatgehäuse am Kopf?

Die Pumpe mal genauer betrachteten?

Die Schlauche unter der Lima, und, und, und...

 

Da mußt du mit Taschenlampe und wachem Auge schauen, wo da was genau tropft.

Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 23:01

Ok, danke soweit.

 

Ich werde morgen mal nachsehen, die Ansätze sind ja schon was.

 

 

Gruß,

 

Thorsten

Moin !

Habe auch Kühlmittel verlust festgestellt. Habe das Leck auch schon gefunden und zwar wenn ich vorm auto stehe oben rechts am dicken kühlmittelschlauch, direkt am stutzen des kühlers ! (Haarriss) hatte es erstmal trocken gemacht und mit 2k kleber geflickt bis der neue Kühler da war. Nun ist er da und werde ihn heute wohl noch umbauen. Übrigens neuer Kühler mit Versand aus der Bucht 137€.

Wenn noch jemand wertvolle Tipps zum umbau hat immer her damit ! *g* Hab Klima und Automatik.

Hi,

Nimm sämtliche Dichtungen neu , auch die , der zwei AT - Leitungen .

Und pass beim Kühlerschlauch montieren mir der Klemmschelle auf .

Daher kommen viele Risse im Stutzen . In dem sie ausversehen schnalzen gelassen werden .

So Kühler is drinn alles dicht ! War zwar bischen haklich mit dem rausziehen(musste luftfilterkasten abbauen)aber sonnst gings prima !

musste ein den Lüfter ein wenig ummodifizieren .

probelauf hab ich auch schon gemacht Lüfter springt bei 95 grad an kühlt bis 90 runter.

Heute Abend nochmal Wasserstand kontrolieren und gegebenenfalls nachfüllen und dann wars das hoffe ich !

Übrigens war der neue Kühler leicht verzogen ! Gepasst hat er aber trotzdem.

Achja ! Vielen dank für die Tipps !

Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 13:49

Servus,

 

ich konnte auch bei Tageslicht das Leck nicht ausmachen...

 

 

Da ich Klima habe, müsste bei defektem WT das Kühlwasser über die Klimaentwässerung ablaufen, oder? Wo sitzt die denn bei dem Motor? Irgendwo am Getriebe?

 

 

Gruß,

 

Thorsten

Die sitzt jeweils rechts und links vom Getriebe in Höhe der Glocke.

Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 13:56

Danke!

 

Hmmm... unter dem linken Abfluss müsste doch bei mir direkt das Hosenrohr sitzen. Da tropfte es vorhin mal drauf.

 

Nun weiß ich noch ob das vielleicht Schneematschwasser war.

 

 

Gruß,

 

Thorsten

Da müßte Fahrerseitig ein Wärmeschutzblech sitzen, hinter das läuft der Abfluß.

 

(Ist im Bild unten links auch zu sehen.)

Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 14:02

Ich hab, glaube ich zumindest, vor ner Weile mal gefragt ob der WT im eingebauten Zustand irgendwie angeguggt werden kann, weiß aber die Antwort nicht mehr.

 

 

Darum erneut die Frage: Kann ich den irgendwie eingebaut betrachten? Ein Loch würde reichen, hab ein Endoskop.

 

 

Gruß,

 

Thorsten

Dann schau doch mal ob du irgendwo eine Stelle findest.

Mir sind solche Ideen noch nie gekommen.

Ich würde den Block einfach anbohern und nach erfolgter Sichtung, enfach einen Tapestreifen drüber machen. 

 

Schau dir den Block in den Alben doch mal im ausgebauten Zustand an.

 

Klima/Heizungsblock alt

 

Klima/Heizungsblock neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kühlwasserverlust beim 2.0