Kühlwassertemperatur zu niedrige
Hey Leute ich brauche echt Hilfe wegen meinem Audi. Der Audi wird einfach nicht mehr warm. Der braucht sehr lange um warm zu werden und wenn ich mal auf Landstraße bin dann erreicht er mir ca 65-70grad.
Nur wenn ich sehr lange stehe erhält er die 90 grad. Aber nur wenn ich stehe!
Ich hätte gedacht dass es eventuell der Sensor wäre weil es viele meinten. Hab den Motor dieselt nach einer 30min Landstraßenfahrt abgestellt und mit meinem Finger das Kühlwasser gefühlt. Es ist einfach Raumtemperatur…
Hab das Thermostat gewechselt und das Kühlmittel auch. Ist immer noch gleich leider 🙁 hab das Problem seit einem Jahr..
Ich bedanke mich an jedem der mir helfen kann
30 Antworten
Zitat:
@Can2811 schrieb am 11. November 2024 um 18:39:52 Uhr:
Könnte aber auch der Temperaturfühler auch das Problem sein?
Nein dann würde die Temperatur nicht so schwanken.
Im stand Leerlauf 90°C und während der Fahrt um 20° abkühlen.
Du musst gezwungenermaßen das Thermostat ausbauen und prüfen indem du es in kochendes Wasser legst .Dann muss es sich öffnen.Sonst bleibt keine Möglichkeit.Bei Raumtemperatur ist es geschlossen.
Ja genau ich hab das Thermostat gewechselt.
War eben bei einem Audi Futzi und er meinte ich sollte den Thermostat mit Flunsch wieder neu holen und einen thermoschalter also den im motorkühler auch neu holen. Muss halt aber auch alles am besten original sein…
Wie findet ihr das?
Ähnliche Themen
Ok Also ein neues und muss original sein. Bin ich hier der einzige mit dem Problem oder ist es normal? 🙂
Ich hab eins aus'm Zubehör genommen mit 87 Grad Öffnungstemperatur.
Hat gleich hingehauen nach paarmal entlüften.
Also bist nicht der einzige ...
Hey zusammen, wenn die Motortemperatur nicht steigt(über Land bei ca. 65-70 Grad) nur im Stand bei erhöhter drehzahl komme ich auf 90 grad. Kühler wird warm.
Das kann ja nur das Thermostat sein oder? Ich bilde mir auch ein, dass der Kühler schon bei niedrigen Temperaturen durchströmt wird... Danke für die Tips
Warum soll es bei deinem Motor anders sein?
Hier wurde doch schon über die Ursache alles geschrieben!
Stimmt. Lesen bildet. Am besten G12+ auffüllen? Ist scheinbar auch schon drin. Ausgleichsbehälter ist ziemlich schmockig...
Ja ne original Thermostat ist auch drin aber trotzdem die 75 grad während der Fahrt. Ich hab jetzt auch so ein Stock Pappe vor dem Kühler gelegt und geschaut ob das hilft….
Jetzt erreiche ich während einer Fahrt 90grad aber nur wenn ich diese Pappe habe….
Kurze Zwischenfrage.....es gibt die beiden Stecker (blau und weiß) am Kühlwasserflansch. Ich habe beide neu gekauft. Er wird normal warm, zeigte aber immer nur 50-60 Grad an, nach weißen Stecker&Tausch zeigt er nach ca 1km ruckzuck 100-120 Grad an.....??
Ich kann die Schläuche anfassen, kocht also nicht.
Für was genau sind der blaue und weiße Stecker da? Motor läuft normal, egal ob alte oder neue Stecker, nur Anzeige im Tacho zeigt extrem unterschiedlich.
ZKD, Wärmetauscher, Sensoren, Flansche, Thermostat wurde in letzter Zeit getauscht. Hat aber ja mit der Temperatur nichts zu tun.
Also bei unseren Audi ist der eine für die Anzeige und der andere für das Steuergerät.
Kannst du dir ein Infrarot Thermometer besorgen? Dann mal den oberen Schlauch also der aus dem Motor kommt und oben in den Kühler geht ablasern und mit der Anzeige vergleichen.
Ja, Infrarothermometer hab ich....teste ich mal.
Wenn er im Leerlauf länger läuft, geht auch brav der Lüfter an, musste ich ja letzte Woche beim ZKD Wechsel machen, zwecks Kühlsystem entlüften.
Also Temperatur sollte passen.
Aber der alte Sensor sagt max 55 Grad, der nagelneue (von Metzger) sagt nach 2 min 110 Grad.....tsts.
Wenn ich den blauen Stecker ausstecke, läuft der Motor beschissen, funzt also.
Beim weißen/grauen Stecker passiert nichts.....weder beim alten noch beim Neuen..... deshalb die Frage nach der Aufgabe davon. Sind ja 3 Pole dran.