Kühlwassertemperatur E 290 TD T Modell
Ich komme jetzt im Winter nur auf max. 80°C - die 80°C Markierung wird erreicht, aber nicht bis in die MItte. Bei konstanten 100 km/h. Fahre ich in der Stadt oder nur bis 80 km/h, geht der Zeiger auf 60°C.
Ist das normal für den 290 TD ?
Oder ist das Thermostat defekt ?
Bitte um eure Infos - vielen Dank.
Grüsse
E T 290 TD
Beste Antwort im Thema
Wenn Du es zum Prüfen schon ausbaust, dann bau doch gleich ein neues rein (glaube so 50€ beim Freundlichen (Marke Behr glaub ich)). Ich hab jetzt 450.000km runter und mittlerweile das Dritte drin. Nach dem Wechsel geht die Temperatur wieder geradlinig auf 90°C rauf und es gib keine Diskussionen mehr, wie bspw. "...bei Kilometer 13 hat er 65 °C, und bei Kilometer 21 kommt er manchmal auf 79°C.....", oder so.
Wenn die Temperatur nach Warmlauf (5-7km oder 10min. ) nicht über 80 °C kommt dann ist das Thermostat hin.
22 Antworten
Dankek - muß ich schauen.
das brillenfach habe ich verblendet - kann ich das leicht und günstig nachrüsten - hast du auch hier einen tip ?
grüsse
et290td
Zitat:
Original geschrieben von Wedi 69
Was für ein Baujahr ist dein 290er. Meiner ist Bj.99 und da ist der Schalter direkt beim Zigarettenanzünder. Unter deinem Radio ist das Brillenfach und darunter der Ascher.Gruß
Peter
Servus,
deine vermeintliche Blende ist keine Blende, sondern ein Deckel der mit antippen sich öffnet!
Gruß
Peter
ne, ich habe eine echte blende eingebaut, die ich auch schon entnommen habe. war wahrscheinlich mal was fürs taxi drin - war die ersten 4 jahre eines.
bj ist 98 und so ein schalter ist bei mir nicht vorhanden. das einzige was neben dem zigarettenanzünder ist, ist die verriegelung zum entnehmen des aschenbechers.
Zitat:
Original geschrieben von Wedi 69
Servus,deine vermeintliche Blende ist keine Blende, sondern ein Deckel der mit antippen sich öffnet!
Gruß
Peter
Servus,
solch ein Schalter muß bei die verbaut sein. ( siehe Bild )
Wenn nicht beim Aschenbecher, dann muß er entweder in der nähe vom Schalthebel sein oder in der Schalterleiste beim Warnblinkschalter.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wedi 69
Servus,solch ein Schalter muß bei die verbaut sein. ( siehe Bild )
Wenn nicht beim Aschenbecher, dann muß er entweder in der nähe vom Schalthebel sein oder in der Schalterleiste beim Warnblinkschalter.
Gruß
Peter
Hallo,
mein 290er Bj97 hat zwar einen Zuheizer aber dieser Schalter ist auch nicht vorhanden. Es scheint hier mehrere Varianten zu geben.
Sei es mal dahin gestellt ob nun ein Schalter für den Zuheizer da ist oder nicht.
Verkleide doch deinen Kühler zum Teil mit der ominösen Pappe und schau ob er dann warm wird,natürlich bei den selben Witterungsbedingungen.
Sollte es dann funktionieren,kann man den Zuheizer eigentlich ausschließen.
Dann kommt nur noch das Thermostat in Frage,welches mit 30€ zubuche schlägt und max einer Stunde Eigenleistung.
Eher selten,aber denoch auch schon vorgekommen,dass der Lüfter zuviel Luft durch den Kühler jagt und das Kühlmittel zusehr abkühlt,sodass die Betriebstemperatur darunter leidet.
Dann wäre der Viskolüfter zu prüfen.
Hei Peter !
Ehrlich - so einen Schalter gibt es bei mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wedi 69
Servus,solch ein Schalter muß bei die verbaut sein. ( siehe Bild )
Wenn nicht beim Aschenbecher, dann muß er entweder in der nähe vom Schalthebel sein oder in der Schalterleiste beim Warnblinkschalter.
Gruß
Peter
Morgen ist Samstag
Der Freundliche hat mindestens bis 16 Uhr auf
Endlich das Thermostat wechseln !
Sonntag nochmal über die sinnvolle Schraubertat vom Samstag nachdenken
Montag morgen mit 90°C auf Arbeit fahren
...Ruhe is !
Speicherplatz ist teuer ! (auf´m Motor-Talk Server)