Kühlwassereinbruch Fahrerfussraum

Mercedes E-Klasse S210

Nabend zusammen,
musste heute Abend mit erschrecken feststellen, dass ich ne dicke Pfütze Kühlwasser im Fahrerfussraum hatte, also sowohl auf als auch unter der Gummimatte. Auch der Teppich war nass.

Nach ausbauen des Teppichs und einiger Verkleidungen konnte ich den Übeltäter entdecken, siehe Bild.

Ich vermute nun, dass die Leitung zum Wärmetauscher geht, wäre natürlich der Super Gau!

Liege ich richtig, oder ist dieser Kasten noch ein anderes Bauteil?

Fahrzeug Daten:
S210
E280
Bj99
Modelljahr 2000
351.000 Km
Klimaautomatik verbaut

Ausgleichsbehälter war auch nahezu leer, habe ihn wieder aufgefüllt und ne Probefahrt gemacht, kein weiterer Wassereinbruch festzustellen ( bis jetzt).

Bin am Samstag ca. 100 Km Autobahn gefahren,
auf dem Rückweg das letzte Stück Autobahn (10 Km) mit 180 Km/h, keine Ahnung ob das was damit zu tun hat.

Beste Grüße
S280

Asset.JPG
28 Antworten

Ist halt die Frage was die angenehmere Arbeit wäre, ZKD oder Wärmetauscher…

Das liegt wohl im Auge des Betrachters...

Aber als erstes muss eine definitiv sichere Diagnose erfolgen.

So ne Geschichte habe ich auch in der Garage rumstehen aber wo sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Wo ich Autobahn gelesen habe, kamen direkt Erinnerungen hoch 😁 Co Test ist da sogar negativ im Stand, der hat nen Riss im Zylinderkopf der sich auf der Autobahn aufdrückt und erst dann kommen die Abgase ins Kühlsystem.

Da der Wagen wertlos ist und der Kopf nicht zum Wagen gehört, über 1mm geplant ist, bin ich mal weiter gefahren. Der Wärmetauscher ist dann irgendwann richtig geplatzt, hab den dann abgeklemmt und mit nem Heizungsrohr gebrückt. Dann einen größeren Kühler reingehauen, den Verschlussdeckel von 0,9bar auf 1,5bar.

Muss dazu sagen, dass ich am Anfang von der üblichen Kopfdichtung ausgegangen und als die geplatzt ist, hatte ich nochmal ne Andere probiert.

Da ist sogar nach der Fahrt das Kühlmittel in den Block gelaufen und der Motor hat blockiert, hab dann immer die Zündkerzen rausgedreht und hab ihn erstmal das Zeug raushauen lassen.

Bin mit dem Schaden, dann hat ein Kolben mal ne Schraube gegessen, einmal Motor überdreht, schon 30tkm weiter gefahren 😁

Der läuft auch jetzt noch^^

Wenn die Kopfdichtung heile ist, was der CO2 Test bestätigt, kann es ja nur der Wärmetauscher, bzw der Anschluss zum Wärmetauscher sein, zumahl ich ja eindeutig festgestellt habe, das die Flüssigkeit im Fahrerfussraum Kühlwasser ist.

Zitat:

@S280 schrieb am 30. Juli 2021 um 06:05:24 Uhr:


Wenn die Kopfdichtung heile ist, was der CO2 Test bestätigt, kann es ja nur der Wärmetauscher, bzw der Anschluss zum Wärmetauscher sein, zumahl ich ja eindeutig festgestellt habe, das die Flüssigkeit im Fahrerfussraum Kühlwasser ist.

Sehe ich auch so.

Wenn das Armaturenbrett eh ab muss, kann ich auch gleich das aus Echtleder einbauen, und spare mir damit einen Arbeitsgang.

Würde ich auch machen, bietet sich ja jetzt super an^^

Wenn ich dann noch Zeit und Lust habe, baue ich auch gleich die Elektrische Lenkradverstellung um, mal gucken, Memory Sitze und Sitzheitzung dann sowieso

Viel Freude beim Schrauben 😉

Wollte einmal Rückmeldung geben, Problem ließ sich letztendlich in 5 min beheben, der Schlauch der links zum Wärmetauscher geht war „undicht“. Bei hohen Drehzahlen ist das Kühlwasser dort rausgetropft und dann über die Metallleitung in den Fussraum getropft.

Kann mir zwar auch nicht erklären warum diese Stelle undicht werden sollte, aber wenn das in fünf Minuten wieder in Ordnung gebracht werden konnte ist das doch wunderbar !

Wenn man selber drann rumbastelt… habe die olle Klemmschelle gegen ne Schlauchschelle zum festschrauben getauscht.

Aber eine Schraub Schlauchschelle ist in der richtigen Größe doch auch nicht...

Das einzige was mir da einfällt, ich hab sie nicht fest genug angezogen

Deine Antwort