Kühlwasseranzeige geht sofort ins "Rote"
Hallo,
habe seit kurzem ein Spassfzg., ein Escort Cabrio, EZ 96, 1,4 l, 148tkm. Heute beim starten, ging der Zeiger der Kühlwasseranzeige sofort in den roten Bereich. Wo muss ich anfangen nach dem Fehler zu suchen? Z
Außerdem bleibt meine Drehzahl im Stand zwischen 1500 und 2000 Umin hängen. Bein auskuppeln an Kreuzungen, sackt diese manchmal soweit ab, dass we auch abstirbt. Ist dies wohl der vielfach benannte Leerlaufregler der Übeltäter? Danke schon mal.
23 Antworten
Stecker der Lambadasonde, Leerlaufsteller, die beiden Stecker über und unter dem Thermogehäuse gereinigt, Kühlmittelsensor ist neu. LMM seit gestern abgestekt, läuft etwas besser, ein Neuer ist auf dem Weg zu mir. Ich schau mir mal die Kabel des Kühlmittelsensors und Steuergerätes genauer an. Undichtigkeiten div. Schläuche hat mein Hausschrauber keine entdeckt.
...LMM läuft jetzt mit angenommenem WERT aus SG;
wenn du neuen montiert hast,
SG anlernen, nicht vergessen. bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von schwarzerbmw
LMM kann nix mehr annehmen, hat ja keinen Stecker mehr? Wie genau geht das mit dem anlernen?
...hi schwarzer three lion bmw,
der LMM nicht, is klar - aber das SG nimmt einen LMM-mittelwert AN,
und fährst damit, auch gut, das geht, nur BENZ was höher verbr.!
anlernen:
-batterie, masseband ab,
-30min warten,
-batt. masse wieder anklemmen,
-starten, leerlauf ohne gas laufen lassen 2minuten,
-leerlauf auf 1200upm dauernd anhebend, 2min,
-kupplung - gas gang einlegen losfahren,
-alle gänge mit wechselnden upm druchschalten
-auch mal 1-2 über 4000upm drehen(nicht im 1.gang😁),
schreiben sich noch werte ein,
-ca 8-10km fahren, immer mit wechselnden betriebszuständen,
mach das erst wenn du LMM geliefert bekommst -
dann machen, bist sonst wieder dran.
bei künftigen, nicht klärbaren probs oder unterwegs
als NOTmaßnahme kannst die procedur auch mal wiederholen;
gehen schon mal werte verloren!(..anzeichen v. ESSI-ALZHEIMER..)😛
gute fahrt,
claudius
Ähnliche Themen
Danke erstmal. Mal schauen was die Anzeige heute abend spricht, wenn der Essi und ich in den Sonnenuntergang reiten 🙂
Hallo,
Anzeige seit gestern u . heute wieder völlig normal??? Angescheuerte Stellen an Kabeln habe ich keine entdecken können.
Guten Morgen,
das mit der Anzeige nehme ich jetzt mal als gegeben hin. Geht wieder, keine Scheuerstellen an Kabeln entdeckt. Wasser ist drin , Lüfter geht auch, was solls.
Jetzt habe ich den LMM gewechselt, das sporadische Absterben beim auskuppeln ist weg, so weit ganz gut.
Nur der etwas hohe Leerlauf stört mich noch. Er bleibt, ab und an auch mal länger bei ca. 1700 upm hängen, nach kurzen Gasstößen sinkt die Drehzahl etwa bis auf 1100 +/- 200 ab. Welches Teil kann jetzt noch getauscht werden?
...könnte DK-POTI ssein.....!
....und säubere auch mal stecker LAMDA-SONDE,
sitzt unter QUERTRAVERSE v o r MOTORRAUM, linkslastig,(grünspan),
bevor DK-POTI NEU, erst stecker reinigen wie andere teile,
noch mal neu probieren,
sonst DK-POTI NEU!!
gibts bei: SENSORBERLIN günstig, um 30,00EUR
wie JOSDO postete, war sehr zufrieden mit dem teil.
sind woanders deutlich teurer!
gute fahrt,
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...könnte DK-POTI ssein.....!
....und säubere auch mal stecker LAMDA-SONDE,
sitzt unter QUERTRAVERSE v o r MOTORRAUM, linkslastig,(grünspan),bevor DK-POTI NEU, erst stecker reinigen wie andere teile,
noch mal neu probieren,
sonst DK-POTI NEU!!gibts bei: SENSORBERLIN günstig, um 30,00EUR
wie JOSDO postete, war sehr zufrieden mit dem teil.
sind woanders deutlich teurer!
gute fahrt,
claudius
...@ JOSDO, falls das liest, es gibt dort keinen
geschwindigkeits-sensor🙁🙁🙁 - probierst du das nochmal?
evtl haben die das teil auch nicht,
gibts dann nur bei FORD -ich meine NICE DJ sagte das
mal.
...die preise bei autoSENSORBERLIN sind verlockend -
teile von LÖWEautoteile, mmh - das POtI v dir war doch gut???
gruss claudius