Kühlwasser Verlust

Mazda

Hi zusammen,

Kurze Frage mal wieder.

Nachdem alle Probleme beseitigt sind. Neue Bremsen, neue Reifen, neuer Bremsbacken und Spur, ist mir aufgefallen das die Kühlflüssigkeit auf unter min steht und Kühlwasser unten am Boden läuft. Zur Werkstatt> neuer Kühler. 350 Euro. OK. Jetzt meine Frage, weil ich mal nochmal geschaut habe. Die Wasserpumpe kann das nicht sein? Nicht das ich jetzt doppelt zahle. Bin eher jemand der wo Vertrauensprobleme mit Werkstätten hat. Hab mal ein paar Bilder.

Grüße🙂

Kühler
Kühler
Kühler
+1
16 Antworten

Moin🙂
Sieht man denn was direkt am Kühler? Manchmal ist da irgenwo Kühlwasser dran. Kann auch sein, dass Kühlwasser an den Kühlwasserschläuchen ist, vor allem unter den Schläuchen mit der Hand entlang gehen, man sieht das manchmal von oben nicht.
An den Bildern erkennt man nix, nur dass auf der Unterbodenverkleidung was ist...

Zitat:

@Philipp_Strauch schrieb am 8. April 2025 um 18:26:34 Uhr:


Moin🙂
Sieht man denn was direkt am Kühler? Manchmal ist da irgenwo Kühlwasser dran. Kann auch sein, dass Kühlwasser an den Kühlwasserschläuchen ist, vor allem unter den Schläuchen mit der Hand entlang gehen, man sieht das manchmal von oben nicht.
An den Bildern erkennt man nix, nur dass auf der Unterbodenverkleidung was ist...

Also Kühler ist jetzt neu und alles passt. Nur hat mein Mechaniker den Motorschutz unten kaputt gemacht. Laut ihm, weil er schon kaputt war.

Bekommt man das trotzdem irgendwie hin?

Stört mich schon wenn das weg ist...

Unterfahrschutz
Unterfahrschutz
Unterfahrschutz
+1

Ich glaub du solltest mal über einen anderen Schrauber nachdenken.

Wenn er bei der Demontage den Unterfahrschütz schrottet, soll er ihn gefälligst auch ersetzen.

@Neu198989

Welches Fahrzeug hast du?

Gruß

Ähnliche Themen

Leider verrosten die Schrauben und die Klammern mit dem Gewinde ziemlich stark bei der Unterbodenverkleidung, dann gehen die bei der Demontage gerne mal kaputt, Entweder man fixiert das notdürftig mit selbstschneidenden Schrauben, oder man lässt die Verkleidung komplett weg. Ist halb so wild wenn sie fehlt, gibt genug Autos die gar keine haben.

Zitat:

@Philipp_Strauch schrieb am 28. April 2025 um 12:36:40 Uhr:


Leider verrosten die Schrauben und die Klammern mit dem Gewinde ziemlich stark bei der Unterbodenverkleidung, dann gehen die bei der Demontage gerne mal kaputt, Entweder man fixiert das notdürftig mit selbstschneidenden Schrauben, oder man lässt die Verkleidung komplett weg. Ist halb so wild wenn sie fehlt, gibt genug Autos die gar keine haben.

Kühler wurde ja gemacht. Abdeckung muss ich schauen wie ich es mache...

Jetzt ist nur noch der Klopfsensor die Baustelle. Und gestern schaue ich rein und finde so ne Öl Dreck Mischung. Jeden Tag was anderes an der Karre. Nervt mich so langsam echt. Vielleicht weiß jemand was das ist?

Habe noch ein Video

https://streamable.com/e9ggv8

Motor
Motor

Warum Klopfsensor? Was ist denn damit?

Wegen dem Öl zeugs würde ich erst mal nicht aktiv werden...
Einfach beobachten. Wenn es schlimmer wird müsste man da ran

Zitat:

@Philipp_Strauch schrieb am 28. April 2025 um 12:45:19 Uhr:


Warum Klopfsensor? Was ist denn damit?

Fehlermeldung P0328 Klopfsensor erscheint. Seltsamerweise geht sie ab und zu aus und bleibt auch aus. Nur wenn ich am nächsten Tag losfahre geht sie wieder an, an der exakt gleichen Stelle. Kein Leistungsverluste und kein hoher Spritverbrauch. Werkstatt will 300 Euro, wenn es reicht. Würde es ja selber machen. Aber sieht etwas kompliziert aus. Mit Ansaugbrücke weg und neue Dichtungen.

Weiß halt nicht ob es wirklich der Sensor ist. Nachher baut er den rein und in Wirklichkeit registriert der Sensor ein anderes Klopfen. Fand es halt seltsam das der Fehler gerade da kam, wo mein Mechaniker die Abdeckung geschrottet hat und den Kühler neu gemacht hat. Also paar Tage später.

Beim Klopfsensor wechseln muss man das ganz genau richtige Drehmoment verwenden, sonst geht der neue Sensor gleich auch kaputt. Man könnte aber schauen ob an den Kabeln vom Klopfsensor, oder am Stecker etwas auffällig ist.
Dass der Sensor kaputt geht ist aber ein bekanntes Problem

Zitat:

@Philipp_Strauch schrieb am 28. April 2025 um 13:08:42 Uhr:


Beim Klopfsensor wechseln muss man das ganz genau richtige Drehmoment verwenden, sonst geht der neue Sensor gleich auch kaputt. Man könnte aber schauen ob an den Kabeln vom Klopfsensor, oder am Stecker etwas auffällig ist.
Dass der Sensor kaputt geht ist aber ein bekanntes Problem

Vielen Dank. Kannst du mir vielleicht sagen wo genau das Kabel bzw. Stecker verläuft? Ohne das ich viel rumschrauben muss?

Weiß leider nicht wie gut man da dran kommt. Höchstwahrscheinlich sitzt der Sensor direkt am Motorblock hinter dem Ansaugkrümmer. Reinleuchten und evtl wenn man ohne Ausbau des Krümmers an den Stecker kommt diesen abziehen und den Kontakt anschauen.
Wenn hinter dem Ansaugkrümmer kein Klopfsensor sitzt, dann auf der hinteren Seite vom Motorblock....

Zitat:

@Philipp_Strauch schrieb am 28. April 2025 um 14:14:07 Uhr:


Weiß leider nicht wie gut man da dran kommt. Höchstwahrscheinlich sitzt der Sensor direkt am Motorblock hinter dem Ansaugkrümmer. Reinleuchten und evtl wenn man ohne Ausbau des Krümmers an den Stecker kommt diesen abziehen und den Kontakt anschauen.
Wenn hinter dem Ansaugkrümmer kein Klopfsensor sitzt, dann auf der hinteren Seite vom Motorblock....

Danke dir. Problem ist halt das ich nicht rankomme, gerade weil der ja direkt vorne am Motor ist. Hast du vielleicht Bilder vom Stecker? Im Web finde ich leider nichts. Zumindest wie der Verlauf zum Motorsteuergerät ist.

Dein Schwiegervater sollte das hinbekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen