Kühlwasser gering nach 13k km?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen meldet mein TT beim morgentlichen Motorstart "Kühlwasser gering". Und in der Tat ist der Stand im Ausgleichsbehälter bei MIN angelangt.

Die Frage ist nur, wie kann das sein? Sollte das nicht ein geschlossener Kreislauf sein? Bei anderen Autos hatte ich diesen Effekt noch nie.

Der TT ist keine 2 Jahre alt und hat rund 13k km auf der Uhr ...
Soll ich da jetzt Kühlwasser nachschütten oder lieber mal zum Freundlichen düsen?

Danke schonmal für ein paar Tipps bzw. Aufklärung ;-)

19 Antworten

ich hab zwar keinen TT (mehr), aber einen Scirocco 2,0. Dieser war vor einem Monat zum ersten Service beim Händler. Letzten Herbst war der Kühlmittelstand auf einmal derart weit runter, dass nur noch ganz unten was im Ausgleichsbehälter war. Dementsprechend ist auch der Alarm an gegangen. Das war das erste und letzte Mal, dass ich etwas auffüllen musste. Habe jetzt knapp 21.000 km runter und bei rund 15-16.000 km war das Kühlmittel weg.

Musste heute auch G12 nachfüllen. Nicht viel, aber fing auch erst bei den Minusgraden an zu piepen...

@sergesD mach mal deinen kühlwasserdeckel auf und schau rein, da siehste 2 dünne metall stängchen sage ich mal. das ist der fühler. und nun mit einem langen schmalen gegenstand (schraubendreher) gehst da rein und biegst die beiden etwas näher zusammen. bei mir war es weg am seat leon. und die teile sind alle baugleich.

Zitat:

Original geschrieben von meistercarlos


@sergesD mach mal deinen kühlwasserdeckel auf und schau rein, da siehste 2 dünne metall stängchen sage ich mal. das ist der fühler. und nun mit einem langen schmalen gegenstand (schraubendreher) gehst da rein und biegst die beiden etwas näher zusammen. bei mir war es weg am seat leon. und die teile sind alle baugleich.

ja danke für die Info, das guck ich mir morgen mal an. Scheint aber zur Zeit ein Flächen Problem zu sein, im A3 Forum sind welche und zwei Arbeitskollegen (Golf 5 und 6) haben es auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SergesD


Passt nicht ganz rein will aber jetzt kein neues Thema eröffnen

Also folgendes Problem bei den Minus Graden
Alle c.a. Viermal anmachen ( Kaltstart) geht der Alarm für das Kühlwasser an. Wenn ich ihn dann ausmache und nachgucke ist der Pegel genau bei max. Dann beim zweiten starten ist der Fehler weg und kommt erstmal nicht wieder.

Kann das es sein das er auch einen zu hohen Füllstand misst oder das nur der sensor Platt ist? Was komisch wäre da der Fehler nur bei. Minus Temperaturen auftaucht.

du hast bei kaltem Motor Füllstand max? Kommt dann bei warmem Motor nicht alles über das Überdruckventil raus und saut den ganzen Motorraum voll? zB bei mir ist es so: wenn der Motor Kalt ist, ist der Füllstand knapp über min, wenn er heiß ist knapp über max. (wenn ich den Deckel öffne um den Druck rauszulassen). Wenn ich den Deckel geschlossen lasse, ist der Füllstand kalt sowie warm der gleiche. Denke mal das ist i.O. so..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen