Kühlsystem spülen / Kühlerfrostschutz
Hi,
eigentlich wollt ich Spechti und DonC nur nach ihren Tipps und Ratschlägen zum Thema Kühlsystem spülen und Kühlerfrost schutz fragen, aber da ich gerade auch nochmal darüber gestolpert bin mach ich en richtigen Thread.
Link
Nun ja die Frage ist ja erst mal gibts Unterschiede zwischen dein einzelnen Jahrzehnten an Fahrzeuge zu beachten? Gussmotoren, Alumotoren etc etc.
Dann wie spüle ich richtig?
Was is wenn ich gar nich so einfach an en Thermostat ran kommt? zB beim LA1 Motor unter der Abgaskrümmerbrücke.
Welche Mittel bieten sich zum Spülen an? Wie siehts mit den Auswirkungen von Rost und diesem braunen (Dexcool)Schlick aus? Woran kann ich merken ob ich alles raus habe?
Und womit füll ich wieder auf? Was gibts hier in Deutschland? Gibts unterschiede bei den BJ und Motorvarianten auf die ich aufpassen muss (Guss, Alu etc)
Ich bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seoben noch eine PDF entdeckt welche den Reinigungsvorgang des Kühlsystems beschreibt.
Ähnliche Themen
36 Antworten
ok, ich grab das mal nochmal aus.
kann mir mal einer sagen wie das http://www.dormanproducts.com/p-26159-47016.aspx
anzuwenden ist?
entkaltes Wasser: So wo bekomm ich denn große Mengen entkalktes, nicht destilliertes, Wasser her? Supermarkt hat sowas nicht. Die Teilehändler hier (Trost) bezweiflich ich auch, dass die sowas haben. Selbst entkalken??
Wie is denn das Rosa bzw Aluprotect, wenn kein Alu im System ist? Kann ich das dann trotzdem verwenden?
Aluprotect kannst Du auch so nehmen, wenn kein Alu
verbaut wurde. - Aber hast Du keine Alu-Spinne drauf ???
doch hab ich schon
nur hätts ja sein können das den Bericht auch jemand liest der en ganz Alu losen Motor / Kühlsystem hat.
Ich habe seoben noch eine PDF entdeckt welche den Reinigungsvorgang des Kühlsystems beschreibt.
ein mild-alkalischer Reiniger wäre ja Spülmittel (nicht der ph-neutrale shit für die Hausfrau), oder althergebrachte Seife.
Aber auf jedenfall schicker Text und gute Beschreibung, gefällt mir sehr.
Dient dazu auch ein handelsüblicher Kühlsystemreiniger wie Bar´s / Liqui Moly etc. oder gibt es etwas spezielles zum entfetten ?
musst schauen, wenn der auch mild alkanisch ist ja.
da der aber eher das entkalken machen wird - ist der eher sauer.
Ansonsten siehe meinen post
O.K.
Laut Liqui Moly hat der Kühler Reiniger einen ph-Wert von 8,7 und wäre somit schwach alkalisch.
Und welches Frostschutzmittel nimmt man dann? Irgendwie sagt jeder was anderes... BASF G20, G30, G5.
Ich denke es reicht, wenn ich ein Frostschutz nehme welcher die Freigabe des Herstellers entspricht (in meinem Fall "GM 1825-M". Von Ravenol gibt es da ein Frostschutz, der ist jedoch Blau; zur Zeit ist mein Kühlermittel jedoch Grün. Das macht nichts oder?
Grün und blau kannst du problemlos mischen, nur nicht mit orange, rot und violetten Kühlmitteln.
Meiner Meinung nach ist das G12+ nach VW-Norm momentan das beste Kühlmittel.
Spulmaschienen PULVER nehmen. Eine Tasse von dem Zeug in den Kuhler mit klarem wasser, warmfahren, ablassen wiederhohlen. Waschmittel schaumt, das mochtest du nicht.
Rudiger
So nun habe ich bis gerade, den ganzen Tag damit verbracht das Kühlsystem zu spülen. (Inklusive Liqui Moly Kühlsystemreiniger)
Nach den ganzen Spüldurchängen kommt nach dem laufen lassen des Motors immernoch eine ziemlich Frostschutzmittel geschwängert Brühe raus. (Grünlich)
Ist dies normal ?
nein, das sollte eigentlich schon nach ein paar minuten bei laufendem Motor und Wasserschlauch klar sein.
Du hast dran gedacht die Heizung im Innenraum auf volle hitze zu stellen und geschickterweise zum Spülen das Thermostat entfernt?
Ja, habe ich.
Zitat:
nein, das sollte eigentlich schon nach ein paar minuten bei laufendem Motor und Wasserschlauch klar sein.
Schlauch oben in den geöffneten Kühler - laufender Motor - Heizung voll auf gedreht - Kühlwasserablassschraube am Kühler geöffnet.
UPDATE: Heute früh aufgestanden und das Spülprozedere nochmals mehrfach wiederholt.
Endlich kommt ziemlich klares Wasser raus -
Zwar nicht ganz so extrem sauber wie Leitungswasser aber es schaut schonmal ziemlich gut aus.