Kühlschrank Kühlt nicht richtig auf Gas
Hallo,
Ich habe in meinem Wohnmobil einen electrolux Kühlschrank, das Womo ist von 1994. Der Kühlschrank hatte auf Gas nicht richtig gekühlt. Daraufhin bin ich zu einer Werkstatt da ich auf der Reise nicht das passende Werkzeug hatte. Diese hat dann den Brenner und den Schornstein gereinig, danach hat wieder alles Funktioniert. Tagüber ca.7° und Nachts runter auf 2°. Jetzt habe ich das Problem das er von einem auf den anderen Tag nicht mehr richtig Kühlt morgends hatte ich 2°C und abends dann 11° in der Nacht bei einer Außentemperatur von 10° ist er nicht unter 8° gekommen. Habe die Flamme kontrolliert und diese sieht meines Erachtens immernoch so aus wie bei der Werkstatt. Daraufhin bin ich auf einen Campingplatz und mit Strom kühlt er einwandfrei.
Einen extra Lüfter zur Wärme Abfuhr habe ich verbaut, da ich mich gerade in Norwegen befinde und die Temperaturen Tagüber selten über 20° steigen denke ich dass das uninteressant ist.
Jetzt ist die Überlegung eine Druckluftdose zu kaufen und nochmal alles auszupusten.
Gibt es noch andere Lösungen/Ideen?
30 Antworten
Ich würde auch auf abgasweg gehen du musst das Abgassystem im oberen Bereich auseinander bauen da muss ein Draht drinnen sein den ziehst du nach oben raus an diesem Draht hängt ein verdrehtes Blech wenn nicht ist es abgefallen und behindert den gasweg oder es ist weg ( warum auch immer) das blech sorgt für eine verwirbelung der Abgase zur besseren Temperaturbertragung auf das kältemittel, desweiteren kann man das rohr besser reinigen wenn der Draht und das blech draußen ist aber danach wieder rein damit wenn keins mehr drin sein sollte kann man es im Netz bestellen.
Zitat:
@Olli240689 schrieb am 3. August 2023 um 09:26:04 Uhr:
Ich würde auch auf abgasweg gehen du musst das Abgassystem im oberen Bereich auseinander bauen da muss ein Draht drinnen sein den ziehst du nach oben raus an diesem Draht hängt ein verdrehtes Blech wenn nicht ist es abgefallen und behindert den gasweg oder es ist weg ( warum auch immer) das blech sorgt für eine verwirbelung der Abgase zur besseren Temperaturbertragung auf das kältemittel, desweiteren kann man das rohr besser reinigen wenn der Draht und das blech draußen ist aber danach wieder rein damit wenn keins mehr drin sein sollte kann man es im Netz bestellen.
Habe ich gemacht leider kam es wie es kommen musste. Habe den Draht rausgezogen und kurz bevor alles draußen war ist das Blech abgefallen da der Draht fast duechgerostet war...
Aber immerhin ist eine Menge ruß mit rausgekommen
Zitat:
@roomster5 schrieb am 3. August 2023 um 19:44:14 Uhr:
Wenn da Ruß rauskommt und kein Rost dann stimmt was mit der Düse nicht.Gruß Volker
Ist Rost den direkt als Rost erkennbar? Es waren schwarze brocken bin einfach mal von Ruß ausgegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli240689 schrieb am 3. August 2023 um 20:39:47 Uhr:
Hast du das blech wieder eingebaut?
Nein leider liegt es noch im Abgasrohr...
Aber seitdem ich das gemacht habe ist die Temperatur schon um 3° auf 5° gefallen also schon kälter als die letzten Nächte.
Da musst du irgendwie das teil rausholen und wieder einhängen das teil hat eine wichtige Funktion, bei meinem kühlschrank habe ich einfach einen edelstahlschweissdraht und ein neues blech eingebaut, der kühlte bei 35 Grad wie hulle da ist mir die Butter fast eingefroren.
Kann man das abgasroh irgendwie auseinanderbauen oder muss ich dann den ganzen Kühlschrank ausbauen ?
Du musst von Oben mit einem Draht mit angeformter Öse fummeln. Das wäre der Weg den ich versuchen würde.
Gruß Volker
Du kannst den Brenner abbauen und versuchen das teil rauszufingern aber die idee mit dem Draht ist auch gut ich wünsche dir viel Erfolg, ps es schadet nicht zu wissen wie solch ein Absorber funktioniert fakt ist das er auf gas am besten kühlt und wenn er es nicht macht dan kann nur etwas Gas oder Abgasseitig nicht stimmen.
Zitat:
@Olli240689 schrieb am 4. August 2023 um 16:15:01 Uhr:
Du kannst den Brenner abbauen und versuchen das teil rauszufingern aber die idee mit dem Draht ist auch gut ich wünsche dir viel Erfolg, ps es schadet nicht zu wissen wie solch ein Absorber funktioniert fakt ist das er auf gas am besten kühlt und wenn er es nicht macht dan kann nur etwas Gas oder Abgasseitig nicht stimmen.
Richtig, oder es nachdem der Brenner abgebaut ist nach Unten heraus drücken.
Gruß Volker
Zitat:
@Olli240689 schrieb am 3. August 2023 um 09:26:04 Uhr:
Ich würde auch auf abgasweg gehen du musst das Abgassystem im oberen Bereich auseinander bauen da muss ein Draht drinnen sein den ziehst du nach oben raus an diesem Draht hängt ein verdrehtes Blech wenn nicht ist es abgefallen und behindert den gasweg oder es ist weg ( warum auch immer) das blech sorgt für eine verwirbelung der Abgase zur besseren Temperaturbertragung auf das kältemittel, desweiteren kann man das rohr besser reinigen wenn der Draht und das blech draußen ist aber danach wieder rein damit wenn keins mehr drin sein sollte kann man es im Netz bestellen.
Hast du davon mal ne Abbildung oder einen Link? Ich habe auch so eine alte Kiste und irgendwie noch nichts von einem Blech gesehen.
Direkt am Anfang sieht man das, etwa bei 1’ 20“:
https://www.youtube.com/watch?v=Cx7pXX-84Ao
Das blech was er da rausholt hägt meiner Meinung nach zu hoch es muss ca 10 cm über dem Brenner hängen .
Woher hast du diese Information?
Ich werde das jetzt nicht bei mir nachprüfen, aber aus meiner Erinnerung ist das bei mir auch so wie im Video.