ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kühlmittelwechsel nur noch alle 15 Jahre/250.000 km?

Kühlmittelwechsel nur noch alle 15 Jahre/250.000 km?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 19:02

Mein W211 will lt. Serviceinformation nur alle 15 Jahre oder 250.000 km frisches Kühlmittel haben (aber dann gleich 15,3 l). Mein altehrwürdiger W124 wollte alle zwei Jahre neues Kühlmittel haben.

Was ist denn heute anders an den Motoren oder am Frostschutz, daß das Wechselintervall soviel länger geworden ist?

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte mit den Kühlmitteln ist eigentlich ganz einfach.

Früher waren die Kühlmittel silikathaltig. Diese Zusätze dienen vorwiegend dem Korrosionsschutz und unterliegen der Alterung. Von daher sollte man diese spätestens alle 4 Jahre ersetzen. Das waren übrigens die blauen Kühlmittel.

Seit längerer Zeit gibt es silikatfreie Kühlmittel (rötlich). Die neuen Zusätze unterliegen praktisch keiner Alterung mehr. Daher können sie praktisch ein Autoleben im Kreislauf verbleiben.

Wechseln ist hier reine Umweltverschmutzung, weil schlicht unnötig und das Zeug nach wie vor gut giftig ist.

Das mut den Farben hat natürlich System, da die beiden Typen nicht mischbar sind!

Bei VW hieß das früher glaub ich G11 (blau) und G12 (rot).

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich vermute mal ( vermuten heisst eben nicht wissen... ), dass die neueren Systeme einfach (Gas-)dichter sind und somit viel weniger Sauerstoff an die Plörre kommt und diese somit weniger Alterung unterliegt.

Gruss

Kappa9

hallo,

trotzdem würde ich es alle 2 jahren wechseln.

mfg

am 29. Oktober 2012 um 20:35

Wozu sollte es gut sein Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre zu tauschen?

Mein erstes Auto war ein Audi 80 BJ 79, selbs da war keine Rede von alle 2 Jahre tauschen....:D

wozu es gut ist wozu wechselts du den dein öl?

damit es die schmiereigenschaft immer beibehalten wird!

und das gleiche ist auch mit deinen kühlflüssigkeit, frostschutz besitz auch schmiereigenschaften und sollte in jeder jahreszeit im kühlkreislauf vorhanden sein sprich auch im sommer und nicht nur im winter es schmiert schütz vor korrosion und vor der kälte:D

und es verliert auch seine schmiereigenschaft dewegen sollte man es alle 2 jahren wechseln

hoffe konnte helfen

am 29. Oktober 2012 um 20:46

Die Erklärung an sich ist schlüssig und logisch, aber das hat für mich nicht zur Folge das man einen Intervall von 2 Jahren einhalten muß.

Es gibt es bei weitem nicht so viele zu schmierenden Teile wie in einem Motor.;)

Die Frostschutzfunktion ist ja leicht überprüfbar und solange genügend Frostschutz vorhanden ist, ist auch der Korrosionsschutz von innen gegeben.

Ich habe bisher an keinem Fahrzeug das Kühlmittel gewechselt und auch beim S202 (immer Schekcheftgepflegt) wurde es bis zum Fahrzeugalter von 7 Jahren nicht bei MB durchgeführt.

Von daher............

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 20:47

Beim Öl bin ich ja schon unter die ängstlichen Intervallhalbierer gegangen... Aber Kühlmittel statt alle 2 nur noch alle 15 Jahre oder 250.000 km? Was ist da chemisch los?

natürlich zwingt dich keiner das du es alle 2 jahren wechseln solltes wenn du beachtes bei daimler sollten man glaube ich alle 2-3 die gurtstraffer erneuern glaube nicht das es viele wissen dennoch gibt daimler das vor und wenn interessierts niemanden.

aber bei kühlflüssigkeit ist der rahmen noch klein sprich 3 liter frostschutz rest wasser 2 schläuche aufmachen druck blasen wasser ablasen das wars sprich 5-10€.

ich persönlich bin mechatroniker und mache das warum auch nicht

ist jeden selbst überlassen.

MFG

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 20:54

Pyrotechnische Gurtstraffer alle 2-3 Jahre ersetzen habe ich noch nie gehört (was wäre das denn für ein Schrott?), wohl aber Airbag nach 15 Jahren.

2*5 l Fuchs Maintain Fricofin nach Bl. 325.0 haben immerhin 45 € gekostet.

:D

ne airbag glaub nicht.

aber die gurtstraffer ja keine ahnung warum

wurde mir bei daimler so gesagt hat mir auch gezeigt das es im intervall steht konnte es selber nicht fassen aber leider ist es nun mal so kanns ja bei daimler selber nachfragen wenn mir HIER niemand glauben will:D

MFG

@hay36:

1. Das man Kühlwasser alle 2 Jahre wechseln soll habe ich noch nie gehört. Ich habe das bei meinen 8 Fahrzeugen noch nie gemacht und werde das auch in Zukunft nicht machen.

2. Das man Gurtstraffer alle 2-3 Jahre austauschen muss, habe ich auch noch nie gehört. Ich glaube das auch nicht. Mein 211'er ist jetzt knapp 4 Jahre alt. Da wurde noch nichts getauscht, denn ich habe bis dato nichts bezahlt. Oder macht das Mercedes etwa kostenfrei?

Fazit: Du solltest nun deine unglaubwürdigen Aussagen mit entsprechenden Links, Verweisen und/oder Dokumenten belegen. Ich gehe aber davon aus, dass sich meine Vermutung wohl bestätigen wird, dass es sich hier eher um eine große Märchen- bzw. Trollstunde handelt.

cu termi0185

Zitat:

Original geschrieben von termi0815

@hay36:

1. Das man Kühlwasser alle 2 Jahre wechseln soll habe ich noch nie gehört. Ich habe das bei meinen 8 Fahrzeugen noch nie gemacht und werde das auch in Zukunft nicht machen.

2. Das man Gurtstraffer alle 2-3 Jahre austauschen muss, habe ich auch noch nie gehört. Ich glaube das auch nicht. Mein 211'er ist jetzt knapp 4 Jahre alt. Da wurde noch nichts getauscht, denn ich habe bis dato nichts bezahlt. Oder macht das Mercedes etwa kostenfrei?

Fazit: Du solltest nun deine unglaubwürdigen Aussagen mit entsprechenden Links, Verweisen und/oder Dokumenten belegen. Ich gehe aber davon aus, dass sich meine Vermutung wohl bestätigen wird, dass es sich hier eher um eine große Märchen- bzw. Trollstunde handelt.

cu termi0185

kein problem dann lebee so weiter ich muss nichts beweisen

und alle 2 jahren SOLLTES du muss du nicht lern lesen

ich korriege mich nicht alle 2-3 jahre sondern wenn der gurtstraffer oder airbag nicht platz sollte man den wechsel und kühlflüssigkeit wie gesagt wechseln (laut hersteller)

HIER DEINE SEITE

http://www.autostorys.de/Autoteile-seiten/autoteileratgeber.html

mit wechsel der eventuell-irgendwann-einmal-fälligen Wasserpumpe tausche ich auch immer die komplette flüssigkeit im Kühlsystem, da beim wechsel der wasserpumpe immer ein bisschen kühlmittel verloren geht und ich ungern Frostschutzmittel tausche (neu/alt bzw. marken).

alle 2 jahre höre ich zum ersten mal, und habe soweit auch nie etwas in den Anweisungen/positionen des assyst plus gelesen bzw. angezeigt bekommen.

dieses "ich glaube" ist halt immer so ne Sache....

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 23:09

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

alle 2 jahre höre ich zum ersten mal, und habe soweit auch nie etwas in den Anweisungen/positionen des assyst plus gelesen bzw. angezeigt bekommen.

Alle 2 Jahre neues Kühlmittel habe ich von meinem altehrwürdigen W124 im Kopf. Nix mit ASSYST...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kühlmittelwechsel nur noch alle 15 Jahre/250.000 km?