Kühlmitteltemperatur schwankt etwas.

Hallo.
Fahre nen 2.0 TDI CBDC Bj.2010 mit Schaltgetriebe, 185000km gelaufen.

In den Wintermonaten muss ich vermehrt feststellen das die Kühlmittelanzeige unter Teillast immer wieder etwas zurückfällt.
Bei Bergabfahrten noch weiter.

Ist das normal oder Thermostat funktioniert nicht einwandfrei?
Wenn der DPF Regeneriert bleibt es konstant bei 90Grad.
Auf der Autobahn gibts auch keine Schwankungen.

Im Sommer gibts auch keine Probleme!

Ist es schädlich für den Motor wenn das Thermostat nicht mehr komplett schließt?

23 Antworten

Danke Dir, sind also 14 km im zweiten Diagramm.

Und die Kühlwassertemp. 'gammelte' trotz knapp 90 km/h bei 70 Grad rum, bin gespannt auf das Diagramm mit neuem Thermostat.

Sieht fast so aus, als wenn das Thermostat etwas offen steht.

Welchen Thermostat Hersteller könnt ihr empfehlen?

Ich habe sogar Daten zum neuen Thermostat....schau her schau her, sogar von März 2019 mit 10°C Aussentemperatur, wie schön 😁 Bin ne richtige Datenkrake von meinem Auto.

Wie man auch in den Daten gut ablesen kann, bleibt die Temperatur konstant über 85°C
Leider fehlt diesem Log die Öltemperatur, aber ich versichere, dass diese bei aktuellen Temperaturen zwischen 85-95°C pendelt. Im Sommer komme ich auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten auf 105-110°C

Hier die Exceltabelle mit kompletten Daten und Diagramm.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Kleiner Hinweis am Rande: Seit 2019 hilft das AGR nicht mehr mit beim aufheizen des Kühlkreislaufes *hust* 😁

Hinweis 2: X-Achse ist linear nach Zeit (Sekunden) Strecke der Fahrt 50,25km (37 minuten)

Neuer-thermostat

Zitat:

@Keks95 schrieb am 9. März 2020 um 14:56:58 Uhr:


Bin ne richtige Datenkrake von meinem Auto.

Du könntest sofort bei der NSA anfangen :-)

In der Exceltabelle ist nach 8 min 80 Grad erreicht und dann auch schnell 90, ist aber geschummelt, da Du mit knapp 40 Grad KM-Temp losgefahren bist - wollte ich nur drauf hinweisen;-)

Die Diesel werden bekanntermaßen nur sehr mühsam warm, da kommts wirklich auf ein gut schließendes Thermostat an, und selbst dann ist Stadtverkehr / Kurzstrecke außerhalb des Sommers suboptimal, wissen viele nicht und wundern sich dann über verkoktes Irgendwas.

Die Magie beim Diesel ist das AGR bzw dessen Abgaskühler, der ja die Temperatur ins Kühlwasser gibt. Daher werden die TDIs normalerweise schneller warm als meiner, da mein AGR tot ist...

die 40°C sind restwärme, bin von nem Parkplatz gestartet, weiß nicht mehr was ich an dem Tag dort gemacht hatte ^^ Die Daten entstammen Torque mit Google Maps Verfolgung ^^

Zu der Verkokung: Ist zwar n anderes Thema, aber die Ansaugbrücke aka Saugrohr verkokt zum Beispiel aufgrund der Mixtur AGR/Kurbelgehäuseentlüftung. Der Ruß an sich is prinizipiell auch ned so toll und kann sich ablagern, aber aufgrund feuchter Luft in der Ladeluftstrecke und vor allem die Öldämpfe der KGE fängt alles an zu nem Klebrigen Matsch zu verfestigen.

Mein Nachbar fährt nen Passat mit MKB CFFB überwiegend Kurzstrecke (Rentner) und der Haufen hat bisher 175.000km ohne AGR-Ausfall etc hinter sich. Der DPF ist etwas voll für die Laufleistung, aber das passiert bei Kurzstrecke halt. Sein Saugrohr bzw die Drosselklappe davor war Ende 2019 so dermaßen verkokt, dass der Durchmesser um ca 70% geschrumpft war. Kamen auch Motorstörungen etc im KI. Hab ich gereinigt und seitdem rennt er munter weiter....
Ich fahr den gleichen Motor und viel LAngstrecke mit viel hohen Geschwindigkeiten und das AGR ist bei 125.000km ca ausgestiegen...

Zitat:

@Keks95 schrieb am 9. März 2020 um 16:39:13 Uhr:



Ich fahr den gleichen Motor und viel LAngstrecke mit viel hohen Geschwindigkeiten und das AGR ist bei 125.000km ca ausgestiegen...

Ausgestiegen wegen Ruß / verkokt oder wegen des verrutschenden Federstiftes?

Ich fahr CFGB, 2015 mit 108tkm gekauft, viel später erst Werte angesehen, jetzt 303tkm, 95% BAB, AGR ok (3x holzklopf), war immer zu faul, es zuzumachen. DPF 0,22 und frei.

Aufgrund dessen dass die Rohre bei mir relativ rußfrei waren gehe ich davon aus dass mit der Mechanik etwas nicht stimmt. Er meldet das Ventil schließt nicht 100% und öffnet nicht 100%, abweichungen von um die 3-7%

Hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c

ab 12:00, aber es ist alles interessant - und amüsant sind die Typen auch noch :-)

Kenne ich, kenne alle videos 🙂

Deine Antwort