Kühlmittel rostig und lose Teile im Kreislauf

Opel Omega B

Hallo Leute, und Frohe Weinachten Euch alle.

Ich habe vor 2 Tagen erneut das Kühlwasser ausgetauscht da es wieder die braune Farbe angenommen hat.
Das Ablassen hab ich diesmal durch das entfernen des unteren kühlerschlauch, dort ist mir aufgefallen das einige verrostete metallteile mit raus gespühlt worden sind, einer davon war ca 1-1,5 lang und ca1cm breit und gewölbt als würde es Aus einen Rohr stammen! Jetzt überlege ich wie Mann eventuell weitere Metall Reste oder sonstiges aus dem kühlkreisslauf raus bekomme!!

Momentanes Fahrverhalten:
Temp. Steigt recht schnell auf 95grad, bei Stadtfahrten dann schonmal auf 100 bis der Lüfter anspringt das wiederholtsich ständig!
Kühlwasserbehälter steht unter Druck , heitzungsrohre leer, wenn ich das kühldecken aufschraube dann brodelt Luft und Wasser heraus!
Was soll ich tun?

22 Antworten

na alles andere ausser dem zahnriemenwechsel, kannste och alleine hin bekommen.!
ich bin eh nich unbedingt ( aber wie immer jedem das seine ) der meinung, das da dann gleich der zahnriemen mit gewechselt werden muss.....
der müsste nur hinterher gut gereinigt werden.
aber zur not....den ZR-wechsel, bekommen hier im forum auch schon mehr als genug leute hin.... wo kommste denn weg/her.?? alleine ohne erfgahrung nein... aber mit hilfe.

so...
wenn ohne ZR-wechsel...
kühler aufdrehen und wasser raus...
dann beide schläuche vom kühler ab. ( damit ist dann schon mal fast alles wasser, aus dem motor raus.

am besten selber ein paar fotos von der ansauggeschichte machen...... kabel/ druckleitungen usw.... damit man später weiss, wo alles wieder hin kommt und dann die ganze geschichte ab, bis die ZR-verkleidung frei vor dir liegt.
damit is dann schon mal auch genügend platz, um den kühler von allen kabeln zu befreien und ihn dann gleich mit raus zu rupfen.

dann die ZR-abdeckung runter und die WaPu liegt vor deinen glubbschern.🙂

dann die plasteklappe rechts unter der frontscheibe auf und die pollenfiltergeschichte raus ( 2x 10muttern )
dann die serviceklappe öffnen und die beiden schläuche von den metallröhrchen ab.
durch diese beiden schlüche, ist der motor am besten von alter flüssigkeit zu säubern..... immer schoin frisches wasser rein schütten und mit ein wenig glück, kommen auch andere störfaktoren mit, bei der WaPu raus.
nur danach eben den zahnriemen gut spühlen und warten bis alles trocken ist.....
dann benutzte die suche und gibst sowas wie wärmetauscher wechseln/tauschen usw.. ein, dann bekommste mittlerweile genügend hinweise, wie man das gut und günstig selber hin bekommt... ( gerade als mopettschrauber.😉 )
wasserpumpe tauschen/ kühler.... polenfilter/ serviceklappe usw...usw... ausbauen und co.... werden bestimmt auch einige hinweise und ne menge fotos kommen..... also alles nich so schwierig.!!
die FAQ is ja auch noch da..... und wenn gar nix hilft.... irgend einer is ja immer hier im forum..... und vllt. ja sogar ( von wegen helfende hände ) in deiner nähe.!!!
deswegen auch mal in die googlemap rein schauen, wer sich wo, in deiner nähe befindet.

und wenn noch mehr kaputt sien sollte.... einen omi b x25xe/ AT/ caravan schlachte ich ja auch die tage mal.... teile sind also genügend da.!!

-a-

Standort ist Frankfurt!
Zahnriemenwechsel sollte ich angehen denn ich hab keine Ahnung wieviel km alt ist für mich ist es aber Tabu da geh ich nicht ran!. Kühler und Pumpe traue ich mir zu, muss mir aber allerdings Torx Werkzeuge besorgen.

@Kurtberlin, wieviel Km hat denn das automatikgetriebe von dem zu schlachtendem Omega?
Meiner macht's nicht mehr lange.
Mann Mann ist ja schon ein wirtschaftliche Totalschaden, und ich dachte ich hätte ein Schnäppchen gemacht.

Welcher Omega wird geschlachtet?
Meinst du wirklich mich?

Ich denke da wirst du sicher den Andree meinen, oder?

kurt...
das wollte ich gerade schreiben/fragen.... aber erst mal schauen, ob du irgendwas davon geschrieben hattest.

die genaue leistung des getriebe, kann ich aber so nich sagen.... denn das is auch mal nachträglich in das töff gekommen.
soll aber total ohne probleme gelaufen sein..... und wie wir "ihn" abgeholt hatten, auf tadelos-top.!!

-a-

Ähnliche Themen

@Kurtberlin
Du hattest ja erwähnt das du was zum Schlachten bekommst, daher meine frage, bin mit Sicherheit noch nicht am Ende was teile betrifft .

@Andree, dich werde ich in den nächsten Tagen anrufen, das gibt ne schrauberei ohne Ende 😰 freue mich schon drauf 🙄 😉 hoffe nur das mein Getriebe bis dahin noch aushält denn mittlerweile kommt immer öfters vor das es im Leerlauf schaltet 😕

Nein, ich bekomme nichts zum schlachten,....😕😎

A N D R E E im Hanmburg bekommt, bzw. hat einen zum Schlachten.😛

Ich möchte feet mal aus eigener Erfahrung bezüglich der Änderungen am Kühlsystem vollumfänglich zustimmen: nach dem Tausch des Kühlers und des Thermostats, nebst sorgfältiger Spülung des gesamten Systems, steht meine Tempanzeige wie festgeklebt auf dem 92°C-Strich. Und das selbst nach 200km mit 140km/h auf der Bahn.

Vor der Erneuerung o.g. Teile hatte mein Lüfter quasi Dauereinsatz, um die Kühlmitteltemperatur halbwegs erträglich zu halten. Die letzten Sommerwochen habe ich auch nur noch überstanden, weil ich mit permanent auf HI gestellter Heizung unterwegs war und so der Heizungswärmetauscher auch noch etwas zur Kühlung des Kühlmittels beigetragen hat - bei abgestellter Heizung hörte der Lüfter gar nicht mehr auf zu laufen!

Und ich hatte kein Rost oder lose Teile im Kühlkreislauf - lediglich eine Unmenge Kühlerdicht, wie uns schien (der Kühler hatte einen Riss am oberen Anschlussstuzen und der Vorbesitzer meinte wohl, diesem Problem mit Kühlerdicht beikommen zu können).

Ich kann also aus eigener Erfahrung nur dringend dazu raten, sich des Problems mit dem Einsatz neuer Teile anzunehmen.

""@Andree, dich werde ich in den nächsten Tagen anrufen, das gibt ne schrauberei ohne Ende freue mich schon drauf ....""
kein problem..... is ja alles da.
AT./ kühler/ WT...... lange wasserschläuche, damit man vor türe richtig spühlen kann....

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen