Kühlmittel nachfüllen normal ?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

bei mir erschien heute beim Motorstart im KI die Anzeige " Kühlmittel nachfüllen"

Soweit so gut, habe also einen halben Liter Wasser/Frostschutz-Mischung nachgefüllt.

Was mit etwas zu denken gibt .... darf denn überhaupt Kühlmittel "verbraucht" werden ? , es ist doch ein geschlossenes System somit dürfte doch eigentlich nichts entweichen sofern kein Defekt vorliegt.

Was meint ihr ?

23 Antworten

Zitat:

@88020 schrieb am 22. August 2015 um 21:16:26 Uhr:


Das ist nicht normal. Bei meinem trat das bei 5000 km auf und es war ein natürlich auf Garantie behobener Defekt. Abdrücken hat übrigens keinen Schaden angezeigt. Aber nach dem Nachfüllen trat nach 500 km das gleiche Problem auf und danach wurde es dann richtig repariert. Auf den danach folgenden 175000 km musste ich nie Kühlwasser nachfüllen.

175000?

Ja der Wagen hat jetzt 180000 km hinter sich, 300000 sind geplant.

Gut

Zitat:

@88020 schrieb am 22. August 2015 um 21:16:26 Uhr:


Das ist nicht normal. Bei meinem trat das bei 5000 km auf und es war ein natürlich auf Garantie behobener Defekt. Abdrücken hat übrigens keinen Schaden angezeigt. Aber nach dem Nachfüllen trat nach 500 km das gleiche Problem auf und danach wurde es dann richtig repariert. Auf den danach folgenden 175000 km musste ich nie Kühlwasser nachfüllen.

Was war denn defekt? Gib mir mal einen Tipp. Ich musste das abdrücken auch immer extra Löhnen weil angeblich nichts gefunden wurde, trotz Jnger Sterne Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 17. Oktober 2015 um 00:08:17 Uhr:



Zitat:

@88020 schrieb am 22. August 2015 um 21:16:26 Uhr:


Das ist nicht normal. Bei meinem trat das bei 5000 km auf und es war ein natürlich auf Garantie behobener Defekt. Abdrücken hat übrigens keinen Schaden angezeigt. Aber nach dem Nachfüllen trat nach 500 km das gleiche Problem auf und danach wurde es dann richtig repariert. Auf den danach folgenden 175000 km musste ich nie Kühlwasser nachfüllen.
Was war denn defekt? Gib mir mal einen Tipp. Ich musste das abdrücken auch immer extra Löhnen weil angeblich nichts gefunden wurde, trotz Jnger Sterne Garantie.

Die Wasserpumpe und der Wärmetauscher wurden getäuscht. War eine größere Sache aber bei einem Neuwagen erwarte ich das dann; wahrscheinlich haben sie auch nicht genau gewusst woran es lag und einfach komplettgetauscht. Danach war jedenfalls Ruhe. Aber auch bei Dir würde ich von einem Defekt in dieser Richtung ausgehen, da das erst undicht wird wenn das Wasser heiß wird. Vielleicht wäre es sinnvoll abzudrücken, wenn der Motor richtig warm ist. Da ich keine Rechnung bekommen habe weiß ich aber nur von der Werkstatt was gewechselt wurde.

Jedenfalls bin ich einigermaßen sicher, dass da etwas kaputt ist und bei einer Garantie würde ich auch die Reparatur verlangen

Ich denke auch das es nicht normal ist.
Ich hatte das bei meinem Wagen auch. Daraufhin wurde eine neue Flansch am Kühler eingebaut. Das Problem war bei Mercedes bekannt.
Danach ist es noch einmal aufgetreten. Diesmal war es der Kühlerverschluss der nicht ok war.
Seitdem ist Ruhe bei mir.

..sehr interessant! Ich hatte gestern Service B5 und erwähnte das mit dem Geruch nach Kühlmittel. Immer wenn's heiss ist und ich z.B. in der Stadt im Stau stehe, rieche ich es. Seit 18 Monaten! Aber es fehlt kein Kühlwasser. Beim nächsten Mal untersuche ich die Flansche - vielleicht find ich was.
Tom

Mein Zweites E Coupe nun, beim ersten ( E 250 Diesel ) nach 12000km Wasserpumpe defekt, zweiter Wagen (E 200 ) bei nun 15000km die Pumpe kaputt, beide male auf Garantie getauscht, irgendwie doch ärgerlich und seltsam!

Deine Antwort
Ähnliche Themen