- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Kühlflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Moin Forengemeinde,
ich wollte bei meinem 98er V40 1.8 mit 85 KW das Thermostat tauschen.
Es gibt welche mit verschieden Öffnungszeiten ( Temperaturen )
welches sollte ich nehmen ? und welche Kühlflüssigkeit? ich hab die Grüne drin
und weiß nicht welche ich zum auffüllen nehmen darf?
Viele Grüße aus Dortmund
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin.
Wer einen Zahnriemen wechseln kann, kann auch das NWR wechseln. Die richtige Anleitung (z.B. Vadis) sollte man allerdings zur Hand haben.
Das Arretierwerkzeug hatte ich seinerzeit bei Renault ausgeliehen. Die haben das passende weil Renault die 2-Liter-Benziner von Volvo verbaut hatte. Du solltest auch einen 8-mm-Absteckdorn zum Arretieren der KW haben oder einen 8-mm-Bohrer.
Mach am besten auch die Simmerringe der NW neu. Empfehlenswert ist es auch Verschlussdeckel und Schraube zu kaufen. Folgende Teile hatte ich ernuert (Riemen und Spanner nicht auf Foto) >Teile NWS<
Ach ja, das von Bernd angesprochene Werkzeug könnte meins sein. Das hat allerdings nicht funktioniert weil es logischerweise gehärtet sein muss.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Selbst nen ausgeräumter Kat fällt nicht unbedingt bei der Au auf , jedenfalls wenn das Fahrzeug nur eine Lambdasonde hat
Der ausgeräumte Kat fällt beim V40 schon auf, den der hat ja 2 Sonden. Beim Nockenwellenrad wohl kaum, vielleicht hat die Motorsteuerung etwas mehr zu tun , und weil im etwas Frühverstellung der Ventilüberschneidung fehlt , gehen auch die wahnsinnigen 3-5 PS Mehrleistung der PH II Modelle (bei 2.0T) flöten. Ich denke nicht das die Manipulation von aussen bemerkbar ist, zumindest habe ich weder am OBD-Auslesegerät noch bei der Endrohrmessung unzulässige Werte gemessen. Trotzdem repariere ich die NWR und lege sie nicht einfach still. GGF. könnte man ja auch eine Nockenwelle mit Stirnrad von einem T2 Motor (PH. I ) holenund in den T3-Kopf verpflanzen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert, vielleicht passt aber auch einfach das PHI Nockenrad an die PH II Nockenwelle, ggf. müsste man die Ölbohrung dort oder im Solenoid verschließen, was ja relativ einfach sein dürfte.
96er , 2.0 l hat nur eine Sonde
Moin Gemeinde ...
ich habe mein Thermostat bei Skandix bestellt....
kostete 11 Euronen taugt das was ? Wo kauft Ihr ?
Gruß Dirk
Zitat:
@luki8 schrieb am 18. Januar 2018 um 20:28:37 Uhr:
Moin Gemeinde ...
ich habe mein Thermostat bei Skandix bestellt....
kostete 11 Euronen taugt das was ? Wo kauft Ihr ?
Gruß Dirk
Z.b. bei eBay. zu deinen 11€ kommen noch 4,95 Versand. Ich habe mit Versand 13 Talers bezahlt und das ist schon ein paar Jahre her

Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 11. Januar 2018 um 11:55:44 Uhr:
Funktioniert auch so ähnlich in der Praxis. Hab das AISIN Rad innen blockiert, damit hört das ratteren auf, aber es kann auch nicht mehr verstellen. Von daher werden die theoretischen Abgaswerte und die 3-5 PS Mehrleistung bei den PH. II Modellen nicht mehr erreicht. Da das Solenoid nach wie vor angesteuert wird, gibt es auch kein Fehler im Steuergerät. Kann man aber auch einfacher haben und brückt den Solenoid mit einem Widerstand, muss mal schauen wo ich den Wert habe, da wird das Nockenrad nicht angesteuert, das MSG erkennt keinen Fehler und es kommt auch nicht zum rattern. Aber natürlich abgastechnisch eine Manipulation, die die Betriebserlaubnis erlöschen lässt, zumindest hier in D.
Hallo Bernd-V40
Kannst du mir bitte den Wert vom Wiederstand für die Brücke vom Solenoid mitteilen?
Danke schon mal im voraus und Lg Rudolf