Kühlerwasserverlust
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich Kühlerwasserverlust bei meinem E200 Kompressor EZ 4/02 243000 km. Etwa 1-1,5 l / 100 km. Undichte Kühlerschläuche konnte ich bislang noch nicht entdecken (auch im heißen Zustand nach einer Fahrt). Weiße Rauchwolken auch nicht (was im Gasbetrieb auch nicht so ohne weiteres feststellbar ist. Zündkerzen angeschaut - alle gleiches Bild. Motor fährt wie immer gut (auch auf Gas). Einzig das Abdrücken des Kühlsystems habe ich noch nicht machen lassen. Sollte aber dies auch kein Ergebnis bringen, bleibt die Frage, wo das Kühlerwasser abgeht. Hat jemand eine Idee?
23 Antworten
Danke für die Antworten. Ich werde es die nächsten Wochen beobachten. Wäre ja zu schön, wenn ich um den Austausch der ZKD rumkommen würde.
Zitat:
@Jaguar3.2 schrieb am 4. Mai 2018 um 21:13:52 Uhr:
Danke für die Antworten. Ich werde es die nächsten Wochen beobachten. Wäre ja zu schön, wenn ich um den Austausch der ZKD rumkommen würde.
Bei einem Verlust von 1 - 1,5L auf 100km (!) sollte sich die undichte stelle absolut problemlos finden lassen (bei laufendem warmem Motor schauen wo es tropft!)!
Wie startet der Motor? Einwandfrei oder hast du das gefühl, das der erst nur auf 3Zylindern läuft, dann könnte auch Kühlwaser in den Brennraum gelangen = gefahr eines Wasserschlages!!!
Das zu kontrollieren ist relativ einfach = Zündkerzen herrausdrehen, entweder du siehst schon Wasser auf dem Kobenboden ODER der Kolbenboden ist "merkwürdig sauber"! Nicht schwarz mit Verbrennungsrückständen, sondern eher metallischblank = starker verdacht das Kühlwasser in den Brennraum gelangt!
MfG Günter
Nee, nicht auf 100 km sondern auf 1000 km. Die Zündkerzen hatte ich schon raus und geguckt - nix zu sehen.
Hab grad nochmal auf meiner Frage am Anfang geguckt. Hab da wirklich .../100 km geschrieben. Sorry sollte /1000 km heißen. Was das ausmacht, wenn man eine Null vergisst :-)
Zitat:
@Jaguar3.2 schrieb am 6. Mai 2018 um 11:58:27 Uhr:
Hab grad nochmal auf meiner Frage am Anfang geguckt. Hab da wirklich .../100 km geschrieben. Sorry sollte /1000 km heißen. Was das ausmacht, wenn man eine Null vergisst :-)
Kam mir auch schon merkwürdig vor aber möglich ist alles!
Wenn die Kolbenböden i.O. sind gelangt anscheinend kein Kühlwasser in die Brennräume!
Ölpeilstab "sauber", keine "Milchigen Tröpfchen" daran erkennbar?
Dann vermutlich nur Kühlwasser austritt nach aussen!
Wie schon geschrieben, undichte Kopfdichtung an der Motorrückseite ist nicht gänzlich unbekannt bei dem Motor und bei der Laufleistung schon fast überfällig!
MfG Günter
Ich fahre ja selber auf LPG, deshalb sage ich, bevor irgendwas am Motor gemacht wird erstmal klären das bei der Gasanlage alles i.O. ist. Also alle Wasserschlauchanschlüsse dicht und der Verdampfer auch i.O. ist. Bei den ersten Prince Verdmapfern kam es vor das die Membran im Verdampfer undicht wurde und dadurch Kühlwasser verbraucht wurde.
Hab die Prins VSI vor 4 Jahren und seitdem 80000 km drin. Das wäre dann natürlich auch eine Option. Wie kann ich das feststellen, ob die Membran des Verdampfers Wasser durch lässt?
Google mal danach, es gibt welche da passiert das, aber die Nachfolger sind da nicht so anfällig. Man kann das an der Nummer unterscheiden die auf dem Verdampfer steht. Frag mich aber nicht welche das ist.
Ich hatte auch einen ähnlichen Kühlwasser Verlust.
Bei mir war es die kleine Umwälzpumpe die nicht mehr dicht halten wollte! Im stand und laufendem Motor war da nichts zu sehen. Mir ist das erst aufgefallen, als ich nach längeren vorallem schnellen Fahrten leichte Feuchtigkeit um die Umwälzpumpe entdecken konnte. Die habe ich getauscht seit dem ist alles wieder gut.
Gruß Peter