Kühlerwasserthemp. im Winter

Volvo S40 1 (V)

Hallo Zusammen, ich habe schon viel in diesem Forum gelesen, aber zu meinem Problem leider noch nichts. Ich besitze seit anfangs Jahr einen Elch V40 T4 Jg. 10.98. Meine Frage an Euch: Ist es normal das bei kalter Witterung die Anzeige der Kühlerwasserthemperatur weniger hoch ist als bei wärmerer Aussenthemperatur? Normalerweise ist die zwischen 80 und 85°. Jetzt zwischen 75 und 80°. Ist die Digitale Anzeige so träge oder wird mein Wasser (Motor) zuwenig heiss?

Grüsse aus der Schweiz

13 Antworten

hi mike,

es ist normal, das die motor-temp im winter nicht so hoch geht, durch die niedrigen aussentemp. ist die kühlung besser als bei warmen temp und dem motor, wird so viel kalte luft zugeführt, das er nicht immer die volle betriebstemp wie im sommer erreicht.

liebe grüße in die schweiz

gruß torsten

Kühlerwasserthemp.

Hallo Thorsten, ist mir schon klar, dass die Kühlung im Winter besser ist als im Sommer. Aber dei meinen vorherigen Autos (Volvo 850 V20, VW Golf VR6) ist mir keine grossen abweichungen aufgefallen. Die Anzeige ist immer gleich geblieben und nicht weniger hoch wie jetzt. Ist vielleicht doch wegen der Digitalen Anzeige die träger ist als eine Analoge.

Gruss Mike

Moin,

denke auch, dass die minimale Temperaturabsenkung normal ist....Thermostat würde ich deswegen nicht tauschen. Umgekehrt wäre es besorgniserregender, wenn bei Hitze im Sommer auch die Wasser/Öltemperatur stärker ansteigen sollte.

Aber verwechselst du da nicht digital mit analog hinsichtlich der Anzeige ? Es braucht ja schon recht träge Berechnungsalgorithmen mit ner hohen Laufzeitkomplexität, damit ne digitale Anzeige auf Dauer träger ist, als eine analoge 😉

Gruß
Spec

@ Mike_V40

Hatte vor kurzem bei meneim C70 I ein
ähnliches Problem. Die Anzeige blieb
immer ein bis Striche unter normal.
Ich habe das Thermostat gewechselt
und jetzt passt alles wieder.
Kostete übringenes €23,20,--.

Ciao Tom

Ähnliche Themen

Moin,

also ich habe bei ALL meinen Fahrzeugen noch nie bemerkt, dass die Kühlmitteltemp. im Winter niedriger als im Sommer wäre. Ergo denke ich, dass es NICHT normal ist. Ich denke aber, dass es auch kein grosses Problem darstellt.

Würde es auf jeden Fall im Auge behalten.

Grüsse von der ebenso kalten Ostsee (mit ständigen 90 Grad Kühlmitteltemp 😉)

Also meiner wird im Winter auch oft nicht ganz so warm je nauch aussen-Temp. eben.
Hab aber vor kurzem erst mein Thermostat auswechseln lassen weil er hinüber war und bis jetzt wars draussen ja noch nicht so kalt ( bei uns zumindest 😁) also kann ich noch nicht wirklich vergleichen.

Nee, ist eigentlich nicht normal.
Genau dafür ist das Thermostat ja da, solange es funktioniert.
Es soll die Motortemperatur je nach Lastzustand und Aussentemperatur konstant halten.
Wenn es das nicht mehr tut, dann ist es kaputt.
Eine Reparatur (kann man selbst) ist nicht teuer (unter 30€).
Ob ich aber wegen 5°C Unterschied schon von einem Defekt sprechen würde weiss ich nicht.

mahlzeit!

meiner ansicht nach ist das natürlich normal. das thermostat kann ja nur entscheiden ob der große kreislauf geöffnet werden soll oder nur der kleine. son mischmatsch aus "mach mal bissken auf" gibts ja nicht.
mein 2.0t hat übrigens die gleichen schwankungen und die digitale anzeige ist alles andere, aber nicht träge. starke beschleunigung auf der bab und die temperatur steigt von 80 grad auf bis zu 87, lässt man im gegenzug von 200 auf 100 rollen liegen nur noch 78 grad an...
ergebnis: alles ist in bester ordnung 🙂

grüße, max

Kühlerwasserthemp.

Danke für Eure Antworten, wie ich sehe habt Ihr zum Teil die gleichen Schwankungen wie ich. Werde es trozdem im Auge behalten und gegebenenfalls den Thermostaht wechseln.

Grüsse Mike

genau dieses problem habe ich seit ein paar tagen auch, die anzeige ist etwa einen strich vor dem bereich wie es sonst immer ist.
im prinzip wäre mir das auch egal aber seitdem wirds auch irgendwie nicht mehr so richtig warm im wagen.
also heizen tut es schon noch aber eben nicht so in der form wie sonst meine ich. viel mehr als lauwarme luft kommt da nicht mehr aus den düsen raus.

kann das auch eine thermostat-geschichte sein? oder was sonst?

danke schonmal.

jo, könnte schon der thermostat sein, wahrscheinlicher ist aber, dass du zu wenig wasser bzw luft im system hast, denn bei meinem t4 bei -20 & ohne thermostat wurde die luft trotzdem warm. hat zwar 'ne weile gedauert, aber sie wurde warm. --> entlüften.

€dit: mit thermostat ist das was maxv40-2.0t schreibt bei mir normal.

MaxV40-2.0T,
meines Wissens sind Thermostate schon in der Lage, stufenlos zu öffnen, also alles zwischen "zu" und "offen". Zumindest gabs sowas schon vor 20 Jahren. Sollte mich wundern, wenns heute nicht mehr so wäre.
Und nach meiner Erfahrung deutet das beschriebene Phänomen immer auf ein defektes Thermostat hin (oder zu wenig Wasser, wie turbocivic schreibt) . Meist hängen die Teile in der Stellung, in der sie die meiste Zeit stehen, hängen, ... Und wenn das Kühlwasser im Winter kälter ist, müßten sie dann eigentlich weiter aufmachen oder weniger, je nach Bauart. Wenn sie aber festhängen, dann hat man genau den beschriebenen Effekt, daß die Temperatur sich geringfügig ändert.
Grundsätzlich hat eine geringere Motortemperatur einen höheren Verbrauch und höheren Verschleiß zur Folge, wobei 5 Grad sicher noch nicht so tragisch sind. Also weiterfahren und beobachten.

Kühlerwasserthemp.

Hallo zusammmen, ich habe meine Anzeige bis jetzt weiter beobachtet und konnte keine grossen Veränderungen feststellen.
Vor 3 Tagen war ich in der Volvo-Garage und habe den Thermostaten auswechseln lassen. Und siehe da, jetzt ist die Themperatur konstant bei 90° +/- 3°.
Ich hätte schon früher den Thermostaten wechseln sollen, da der Verbrauch und der Verschleiss beim kalten Motor ja viel höher ist als beim warmen.
Nun ist alles wider in Ordnung und ich kann wider das Gas voll duchtreten. :-)

Gruss Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen