Kühlerproblem
Mein Auto kühlt nicht richtig.
Es ist gerade noch beim Bosch Dienst (Einspritzdüsenproblem gelöst).
Aber bei höheren Drehzahlen wird der Motor zu heiß. Der Typ vom Bosch Dienst sagt er habe die Motortemperatur mit seinem Diagnose Gerät ausgelesen. Das, was das Diagnosegerät anzeigt, wird auch am Temperaturanzeiger innen im Waagen angezeigt. Aber wenn die Motortemperatur schon über 100 Grad liegt bleibt der Kühler bei etwa 70 Grad. Thermostatventil (Neuteil) und Wasserpumpe (Gebrauchtteil) habe ich selbst schon getauscht.
Der BoschTyp sagt das die elektrische Zusatzpumpe im Kühlkreislauf komische Geräusche macht und vermutlich kaputt ist. Aber ich dachte sie ist nur für die Heizung wichtig.
Weiterhin meint der Bosch Typ das die Viskokupplung schon Spiel hätte und getauscht werden sollte. Als ich die Wasserpumpe getauscht habe hatte ich den Lüfter mit Kupplung ausgebaut und die Teil-ist-Kaputt-Kriterien wie im Etzhold angegeben überprüft. Demnach sollt sie in Ordnung sein.
Ich brauch Rat:
Kann der Kühler verstopft sein? Kann ich ihn dann reinigen? Wenn ja wie und womit?
Sollte ich den Kühler lieber austauschen? Neuteil / Gebrauchtteil? Wo im Raum Lüneburg/Hamburg bekomme ich kurzfristig so ein Teil und mit was für kosten muss ich rechnen? Wie viel Zeit muss ich einplanen für einen evtlen. Kühlertausch?
Was sollte ich mit meiner Viskokupplung machen?
Hat einer einen guten Tipp für mich wie ich das Kühlsystem wieder flott kriege.
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber ich wollte doch mit dem Auto am Frreitag in den Urlaub. Und jetz läuft mir die Zeit weg.
Uli
16 Antworten
Danke
Ich werde es versuchen heute abend.
Ich hoffe ich kann dann morgen damit in Uralub fahren.
Uli
@support
erklär mir mal bitte genauer warum ein defeltes thermostat im ölkreislauf keine probleme mit der temperatur verursachen könnten ...
gruss
kai