Kühlermittel Frage
Muß eine längere Strecke fahren und habe noch einen strich vor Min Kühlermittel meine frage reicht dies aus? habe leider keine möglichkeit mehr heute was zu bekommen da ich morgen schon unterwegs bin...
22 Antworten
Wasser Draufkippen(Motor kalt)und gut. Dadurch wird die Mischung wohl kaum durcheinander kommen. Am Besten Regenwasser, weiches Leitungswasser geht auch.
Nicht auf die Idee kommen, da irgendeinen Frostschutz rein zu kübeln, das ist vom Fahrzeug abhängig.
Zitat:
@Cleg schrieb am 25. Mai 2025 um 11:30:54 Uhr:
Muß eine längere Strecke fahren und habe noch einen strich vor Min Kühlermittel meine frage reicht dies aus? habe leider keine möglichkeit mehr heute was zu bekommen da ich morgen schon unterwegs bin...
Das kommt natürlich drauf an, wie lange das Wasser gebraucht hat von max. zu min.
Fährst du Jahrelang ohne Kontrolle und der Stand hat sich innerhalb von mehreren Jahren dorthin gearbeitet ist die Gefahr nicht so groß, als wenn du wöchentlich kontrollierst und der der Wasserstand sich innerhalb eine Woche so Extrem verändert.
bin regelmäßig zum service.... die beachten das doch oder?mit wasser habe ich auch so meine bedenken... regenwasser ist meistens dreckig
Du sollst das ja auch nicht aus einer Pfütze schaufeln.🤣
Regenwasser ist ideal, weil du dir nicht über Wasserhärte Gedanken machen brauchst. Direkt aus der Wolke gibt es eigentlich nicht viel, was sauberer ist.
ja selbst in der Tonne ist es dreckig Mückenlarven usw das will man nicht im Motor haben.. habe ja keinen trinkwasserfilter in der tonne.Hoffe ja immer das sie beim service nicht schlafen und alles im Auge behalten. Habe heute nur aus Interesse mal reingesehen...
Kaffeefilter reicht völlig um den "Grobschmutz" zu entfernen.
Auserdem gehört die Tonne gut abgedeckt. Erstens Mücken, zweitens können irgendwelche anderen Tiere reinfallen und ertrinken.
250ml Wasser aus dem Wasserhahn bringen selbst bei hoher dH kein Problem.
auch wieder wahr.
Anmerkung: Die eine oder andere Mückenlarve wird den Motor auch nicht killen oder Kühlerschläuche von innen zerstechen.
gibt es eien möglichkeit kühlermittelschonend zu fahren? z.b weniger upm oder nur eine bestimmte reisegeschwindkeit?
War der Motor auf Betriebstemperatur, als du den Kühlmittelstand geprüft hast?
Wie zögerlich kann man denn bitte sein? Kipp Leitungswasser nach bis MAX und dann fährst du. Der Wagen meldet sich schon, wenn auf der Strecke zu viel aus dem System verschwindet. Dann nimmst du eben 2l Leitungswasser mit, damit solltest du schon ankommen, wenn der Kühlmittelstand nicht innerhalb der letzten 3h oder auf den letzten 50km von MAX auf kurz vor MIN abgesunken ist.
Es hilft dir sowieso immer nur ein Vergleich bei identischen Bedingungen. Wenn du heute erstmalig danach geschaut hast, ist das die Ausgangsmessung und somit nicht geeignet etwas zum Verkauf zu sagen.
Vermutlich ist sowieso alles OK.
Ich hatte Fahrzeuge, da konnte ich zur Mitte auffüllen und nach 2 Tagen war es wieder kurz vor Minimum. Dort war es dann aber wie festgenagelt über Jahre bis zum Kuhlmittelwechsel und dann eben wieder das gleiche Spiel.
Wenn der Stand zwischen Min udn Max ist, dann mußt du genau NIX machen!
Dein Fahrzeughersteller meint der Stand passt, also warum genau willst du da unbedingt etwas ändern?
du kannst aber 100ml einfüllen, selbst wenn das Wasser sehr hart ist, ist das egal.
Diese Frostschütze sind für Leitungswasser ausgelegt, Dest. Wasserist nur bei sehr hartem Wasser empfohlen.
Wobei 100ml echt egasl sein werden.
Mehr wirst du nciht brauchen, bei 250ml wärst du sicher schon über dem Maximum;)