Kühlermittel Frage
Muß eine längere Strecke fahren und habe noch einen strich vor Min Kühlermittel meine frage reicht dies aus? habe leider keine möglichkeit mehr heute was zu bekommen da ich morgen schon unterwegs bin...
22 Antworten
Ich würde mit einem Marker markieren wie hoch der Stand ist.
Am besten im kalten Zustand immer an der selben Stelle wo du den Wagen abstellst, damit er immer gleich steht wenn du kontrollierst.
Und wenn sich etwas verändert, in einer Werkstatt abklären lassen warum du Kühlmittelverlust hast .
Zitat:
@Gokart schrieb am 25. Mai 2025 um 14:14:23 Uhr:
Wenn der Stand zwischen Min udn Max ist, dann mußt du genau NIX machen!
Theoretisch hast du recht, aber du wartest bei Motoröl ja auch nicht bis der Peilstab unter Minimum ist.
Er vielleicht nicht, aber viele, um nicht zu sagen unglaublich viele, tun das. Und die haben nicht mal mehr einen Peilstab, sondern warten auf die freundliche Aufforderung im Cockpit.
Zitat:@Gokart schrieb am 25. Mai 2025 um 14:14:23 Uhr:
Wobei 100ml echt egasl sein werden.Mehr wirst du nciht brauchen, bei 250ml wärst du sicher schon über dem Maximum;)
Die Differenzmenge zwischen der Min.- und Max.-Markierung in einem "08/15"-Ausgleichsbehälter beträgt locker 750 ml Kühlflüssigkeit. Jedenfalls bei meinem kleinen Audi A3 1.6.
Das ist echt so viel?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 25. Mai 2025 um 21:38:25 Uhr:
Er vielleicht nicht, aber viele, um nicht zu sagen unglaublich viele, tun das.
Aus Unwissenheit, weil sie gar nicht mehr gucken, aber wenn ich doch nun schon kontrolliert habe und am Minimum bin, dann dreh ich da doch nicht so einen Film von. Ich Fülle auf bis Maximum und freue mich des Lebens, gucke vielleicht einen Tag später noch mal nach ob der Stand noch gut ist oder ob ich akuten Kühlwasserverlust habe und fertig aus.
Aber der TE kann natürlich auch die "weitere Strecke" noch fahren und sich dann unterwegs ne neue Kopfdichtung machen lassen, etwas überspitzt formuliert.
Schütte einfach einen halben Liter Wasser rein und denk nicht weiter drüber nach.