Kühlerlüfterrad - Handzuschaltung Einbau ?

Mercedes W201

Hallo "Sterngemeinde",

hab da mal eine Frage zum Kühlerlüfterrad.

Hab hier schon mal im Forum gelesen, dass man das Lüfterrad extra, also zusätzlich zum 100 Grad Schalter, mit einer Handschaltung ausrüsten kann . }Also per Knopfdruck zuschalten kann.

Hab mir das bei meinem Baby angeschaut. Komme so aus dem Steh greif nicht klar.

Wie kann ich das machen ?

Anschlüsse, wo ?

Hat vieleicht jemand ne Einbauanleitung ?

Kabel und Wipschalter zu besorgen kein Problem. Würde diesen neben der "Heckscheibenheizung" verlegen.

Hintergrund ganz einfach: Hab in den letzten 12 Monaten 2 neue 100 Grad Schalter verbaut.
Anscheinend sind diese anfällig. Hab Gute Qualität genommen. Waren 1 mal Hella und 1 mal Bosch.
Möchte nicht im Stau und im Sommer nen kochenden Motor mit reichlich Folgeschäden riskieren.

Bei Bedarf einfach anmachen.

Gruß

jugobenz

16 Antworten

Da scheinst du aber noch ein anderes Problem vorliegen zu haben. Denn normal ist das nicht.

Würde den Fehler suchen. Das andere ist doch eher Nonsens🙄 und zu viel Aufwand.

Das andere musst eh erst richten.

Hallo KapitaerLueck,

danke erst mal für deine fixe Antwort.

Ein anderes Problem. Was meinst du denn ? . Beim Neu Verbau des neuen Schalters funzt er ja und der Schaltpunkt zum Lüfterrad funzt ebenfalls bei ca. 100 Grad.

Nach ca. 4 - 5 Monaten nicht mehr. Hab schon beide Phänomene gehabt. Entweder schaltet der Schalter nicht und einmal lief er sobald ich die Zündung an hatte sofort mit.

Beim zweiten Phänomen gabs immer so ein Klack aus dem Motorenraum und der Wagen wollte einfach nicht über die 80 Grad Marke. Immer etwas drunter.

Die Sicherugen im Kasten, also die Rote Nr. 3 und die weiße Nr. 10 sind in Ordnung. habe beide trotzdem auf Verdacht getauscht.

Wie gesagt in 12 Monaten 2 mal gewechselt.

Wo könnte ich ansetzen um Fehler auszumärzen ? Bin für alles offen.

Die Zuschaltung per Knopfdruck für das Lüfterrad würde ich gern trotz dem machen.
Bitte diesbezüglich um Mitteilung von den "Spezies" .

Gruß

jugobenz

Hallo Jungbenz,

leider kann ich dir dabei nicht wirklich helfen. Ich hab meinen Benz ja gar nicht mehr und kann nicht parallel schauen.

Woher hast du die Schalter denn? Nicht das das Gefälschte waren.

Ich hätte ja auf einen Kurzschluss getippt aber dann hätten ja eigentlich eher die Sicherungen kaputt gehen müssen😕😕

Wenn er nicht über 80 Grad gehen will dann liegt dies aber eher am Thermostat.

Wie hast du denn die Temperaturen die du angegeben hast geprüft?

Hallo KapitaentLueck,

hab die Schalter aus dem Zubehörhandel bei TE .... .

Thermostat ist neu und beide Schläuche vom Kühler werden warm. Ergo - Thermostat öffnet.

Hab die Temperaturen vom Kombiinstrument abgelesen. Ist nicht zu 100 Prozent richtig, aber als Richtwert reichts.

Bei 100 Grad muss ja eigentlich der Lüfterkühler anspringen. Erreicht aber nicht die Temperatur, weil wie beschrieben der Lüfter, auch im Kalten Zustand, mitläuft.

Die 100 Grad Marke ist der Strich an der Temperaturanzeige im Kombiinstrument zwischen 80 Grad und 120 Grad. da ist mein Lüfter angesprungen.

Gruß

jugobenz

Ähnliche Themen

Hallo an alle Spezies,

keiner eine Idee wie ich die "Handbetätigung" für den Lüfer machen kann ???

gruß

jugobenz

Zitat:

Original geschrieben von jugobenz


Hallo an alle Spezies,

keiner eine Idee wie ich die "Handbetätigung" für den Lüfer machen kann ???

gruß

jugobenz

Tach ! Klar: 2poliges kabel zum stecker und den schalter parallel dazu schalten.... fertig ! Nur nicht gegen masse, da liegt plus auf... 100grad finde ich auch was viel... die alten /8er und co waren alle für 80grad gebaut und halten fast ewig...

Hallo mercedesstrichachter,

danke erstmal dafür.
Werd es die nächsten Tage ausprobieren, wenn ich zuvor alles besorgt habe.

Zu besorgen:

Kabelsatz 2 Adrig
Wippschalter für "An- und Aus Funktion"
Sicherungsschuh an Plusleitung zwischenlegen und mit 10 A absichern

Zeit zum Einbau natürlich auch.

Hab ich was Vergessen ?

wenn ja bitte melden.

Werd mich dann nach Einbau und Funktionsprüfung melden und Berichten.

gruß

jugobenz

Die extra sicherung brauchst du nicht unbedingt, der lüftermagnet hat ja schon eine. Der schalter sollte aber schon ein paar ampeerchens können...

Hallo,
wenn Du den Stecker vom Temperaturfühler abziehst musst Du nur eine Brücke reinstecken und der Lüfter läuft mit. Da muß man keinen Schalter einbauen, die Brücke reicht im Notfall.
Wenn der Lüfter nicht anspringt mit dem Thermoschalter ist dieser eben kaputt und muß durch einen neuen ersetzt werden.
Wenn die laufend kaputt gehen verkauft man Dir Schrott.

Gruss
Willi230

Kann es sein, dass der ThSchalter nicht richtig eingebaut ist? Oder Ablagerungen/mangelnder Wasserkontakt drunter?

Zitat:

Original geschrieben von Willi230


Hallo,
wenn Du den Stecker vom Temperaturfühler abziehst musst Du nur eine Brücke reinstecken und der Lüfter läuft mit. Da muß man keinen Schalter einbauen, die Brücke reicht im Notfall.
Wenn der Lüfter nicht anspringt mit dem Thermoschalter ist dieser eben kaputt und muß durch einen neuen ersetzt werden.
Wenn die laufend kaputt gehen verkauft man Dir Schrott.

Gruss
Willi230

Das mit der Brücke funktioniert schon.

Nur ist es beschwerlich, wenn man im Stop and go auf der Autobahn z.B. die Motorhaube öffnen muss, um die Brücke einzubauen.😁😁😕😕

soll auch leute geben welche die brücke dauerhaft drin haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Berny3


Kann es sein, dass der ThSchalter nicht richtig eingebaut ist? Oder Ablagerungen/mangelnder Wasserkontakt drunter?

da is kein wasser drunter. ist einfach eine sackbohung mit gewinde. bei meinem 16er zumindest 😉

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


soll auch leute geben welche die brücke dauerhaft drin haben 😁

Ober- oder/und Unterkiefer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen