1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Kühlerlüfter läuft nach DPF Reinigung?

Kühlerlüfter läuft nach DPF Reinigung?

Audi Q5 FY

Hallo Leute,
Der Lüfte vom Kühler läuft trotz kühler Außentemperatur und langsamer Fahrt, nach dem
Abstellen ewig nach. Dies tritt aber nicht immer auf.
Kennt einer dieses Problem auch?
Gruß Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HJALJA schrieb am 1. Januar 2020 um 19:00:48 Uhr:


Das ja auch süß,ich kaufe doch kein teures Auto um mich um die Partikel Verbrennung zu kümmern..

Da muss sich keiner drum kümmern.

War beim alten schon so und es geht alles von selbst.

Wenn du immer nur kurze Strecken fährst ist ein Diesel so oder so nicht das richtige und fährt man mal längere Strecken dann ist doch so oder so alles wieder gut.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Das nachlaufen des Lüfters hängt wie Du schon richtig erkannt hast mit DPF Regeneration zusammen. War der Vorgang beispieslweise nicht abgeschlossen weil die Strecke die Du gefahren bist zu kurz war kann es auch mehrmals vorkommen das er beim abstellen nachlüftet. Bei manchen Modellen bekommt man dann irgendwann wenn man zu oft abgebrochen hat eine Info im Display, dann heißt es solange fahren bis sie erlischt. Das hatte ich bei meinen Audis zwar noch nicht erlebt, aber bei einem VW, den ich fahre ist es so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nach DPF Regeneration? Verständnisfragen' überführt.]

ok, ... dann ist es einfach so hinzunehmen. Mal schaun, wie sich das so in Zukunft entwickelt. Aber komisch, dass beim Tiguan das so gut wie nie vorkam. Obwohl auch ein 2.0 TDI und das gleiche Fahrprofil wie jetzt beim Audi.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nach DPF Regeneration? Verständnisfragen' überführt.]

Die Rauchentwicklung beim Touran im Winter ist dem Dieselzuheizer geschuldet .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nach DPF Regeneration? Verständnisfragen' überführt.]

meine Frage passt hier ganz gut rein.
Wie merkt ihr, dass die DPF Regeneration gerade läuft?
Bei meinem alten 8R habe ich es an der Standgasdrehzahl gemerkt, die lag bei ca. 900rpm. Bei dem FY merkt man keine Standgasdrehzahlanhebung :confused:.

Bei meinem schon.
Die Drehzahl geht dann vonn 800 auf 1000 hoch.

Bei mir genauso, die Leerlaufdrehzahl erhöht sich etwas, und wenn man ihn unmitelbar nach der Regeneratin abstellt läuft der Lüfter nach.

das die Lüfter nachlaufen, ist klar. Hatte ich bisher 2x nach Abstellen. Die Drehzahlerhöhung ist mir bisher nicht aufgefallen, daher die Frage.
Beim 8R hat man auch gemerkt, dass die Gasannahme "spritziger" wurde und das Getriebe später geschaltet hat.
Auch das ist mir beim FY bisher nicht aufgefallen.
Werde mal den OBD Dongle dran hängen und beobachen.

Hallo zusammen,
beim fahren in der Stadt merke ich das am späteren hochschalten (S-Tronic). Wo ich normal schon im 5. Gang bin, fahr ich während der Regeneration noch im 4. Gang.
Gruß
Horschd

Hallo Leute ich wollte fragen ob es normal ist das bei meinem Q5 2.0 TDI Quattro 190 Ps der Lüfter des Öfteren und ziemlich lange nachläuft ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühl Lüfter läuft oft lange nach' überführt.]

Diese Frage würde mich auch interessieren... kommt bei meinem 3.0 TDI (SQ5) auch vor.
Kann da nur tippen, aber ich vermute es hängt mit dem Kurzstreckeneinsatz ab - wenn ich in (hauptsächlich) über die Autobahn "prügel" (artgerechte Fahrweise :D ), ist es beim Abstellen bisher noch nicht vorgekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühl Lüfter läuft oft lange nach' überführt.]

Hallo,

Da wird wohl eine DPF-Reinigung durchgeführt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühl Lüfter läuft oft lange nach' überführt.]

Das ist bei meinem SQ5 MJ2020 ähnlich, wobei mir das in diesem lauen Winter mehr aufgefallen als im letzten eigentlich kälteren Winter.
Auch die Start/Stop funktioniert nach der Autobahnfahrt (egal welches Tempo vorher) nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühl Lüfter läuft oft lange nach' überführt.]

Wenn der Lüfter nach dem Abstellen läuft wurde der Reinigungsvorgang des DPF abgebrochen. Fährt man danach nur kurze Strecken passiert das immer wieder, was grundsätzlich schlecht für den DPF und die Motorölqualität ist weil es sich mit Kraftstoff anreichert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühl Lüfter läuft oft lange nach' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen