Kühlerlüfter läuft dauerhaft brauche Hilfe
Einen wunderschönen 😉
habe da ein kleines Problem mit meinem Lüfter, seit ein paar Wochen geht er nicht mehr aus, auch im Stand ohne Zündschlüssel läuft er einfach weiter.
Muss also momentan immer nach dem aussteigen den Stecker ziehen, wegen Batterie.
Ausgetauscht sind schon beide Temp. Schalter am Kühler und auch die Sensoren hinterm Motorblock, sowie Relais und Sicherungen.
Ich weiß dieses Thema gab es hier schon ein Paar mal, jedoch habe ich mein Fahrzeug dabei nicht erkennen können. Ich habe keine Klimaautomatik.
Ich habe des öfteren gelesen das es etwas mit dem Klimaregelsystem zu tun haben soll, gefunden habe ich solche jedoch nicht.
Woran kann das sonst noch liegen?
MfG René
26 Antworten
Also, Sicherungen einzeln gezogen. Ergebnis F52 - unterbricht durch das Ziehen die Spannung, Kühler geht aus.
Bei den anderen beiden passiert garnichts.
Habe mal in den alten Fotos vom VFL gekramt und Bilder vom Relaiskasten gefunden. War auch ein 95er mit CD-Ausstattung. Also manuelle Klima und el. FH vorn Serie. Allerdings ein 6zyl.
Der Relaiskasten meines alten VFL war absolut original, da ist nichts dran gebastelt worden.
Vielleicht wurde der Relaiskasten im Ommi des TS ja mal ausgetauscht?
Okay nun verstehe ich ein wenig mehr, ich gehe mal davon aus das dieser Schaltplan (geposted von Kurt) für den meinen Sicherungskasten ist. Die 40A (orange) Sicherung ist laut Liste die F42.
Also kann ich nun davon ausgehen das etwas mit dem Relais K67, also im Kasten das blaue Relais, nicht stimmt oder wird es dann wohl doch irgendwo ein Kurzer sein?
Vermutlich ja, in deinem Relaiskasten ist ja der von Kurt erwähnte Prüfschalter für die 1. Und 2. Ventilatorstufe drin.
Ähnliche Themen
Hallo
Ja kümmere dich um dieses Relais und die Kabel was unten im Relaissockel sind .
Vielleicht sind nur die Relaiskontakte miteinander Verschweißt ,im Relais !
Kurt muß eine Änderung in seinem Schaltplan vornehmen ,
weil es kann nicht 2 unterschiedliche Sicherungen mit gleicher Bezeichnung und
unterschiedlicher Amperezahl geben ,F 51 einmal 10 A und einmal 30 A !
das Passiert aber nur wenn man den Schaltplan besonders schön und übersichtlich
umarbeitet ,kann ich Nachvollziehen !
mfg
Dein Relaiskasten ist mir immer noch ein Rätzel.
Hier die Übersichten der KFL (97-99) R4 Benziner Modelle.
okay habe nun den Fehler gefunden, ein Kabel welches in die Relaishalterung von dem blauen Relais (K67), war gelöst. Der Kühler läuft nun dadurch, das ich alle Sensoren und Schalter dafür ausgetauscht habe, umso besser.
Das einzige was nun trotzdem nicht mehr so läuft wie es eigentlich sollte ist die Kälte der Klimaanlage, die letzte Befüllung war vor 3 Jahren.
Denke mal ich muss sie nur neu befüllen lassen und alles ist i.O. oder kann man sowas auch selber?
Wenn ja wie? 😁
Werde aber trotzdem später oder morgen einmal meinen Motorraum fotografieren und posten damit man dem Rätsel auf die Schliche kommen kann warum mein Auto nicht normal ausgestattet ist. 😁
wenn ich lese KFZ-Neuling was verbirgt sich dahinter ?
keinen Kumpel der KFZ-Schlosser Neudeutsch Mechatroniker lernt ?
falls JA ,bei den Innungen machen sie gerne Lehrgänge und da gehört
Klima auch dazu.
ansonsten hilft nur der Weg zu einer Werkstatt ,die Klima machen kann .
ca 40 - 70 Euronen werden dann fällig !
auf dem Lande ist es meist Preiswerter .
mfg
Man sollte aber nicht nur auf den Preis gucken sondern sich eine Werke suchen, die öfter mal an Klimaanlagen arbeitet. So ein Füllgerät steht zwar in fast jeder Kfz-Bude in irgendeiner Ecke. Wenn es aber nur 2x im Jahr benutzt wird hat keiner der Mechaniker Ahnung wie man das Ding richtig bedient. Auch sind diese selten bis nie benutzten Klimaautomaten meist nicht mehr validiert. Habe im TV mal einen Testbericht gesehen. Da hat es kaum eine Werke geschaft, die Klimaanlage korrekt zu befüllen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Mai 2015 um 21:13:36 Uhr:
wenn ich lese KFZ-Neuling was verbirgt sich dahinter ?keinen Kumpel der KFZ-Schlosser Neudeutsch Mechatroniker lernt ?
falls JA ,bei den Innungen machen sie gerne Lehrgänge und da gehört
Klima auch dazu.ansonsten hilft nur der Weg zu einer Werkstatt ,die Klima machen kann .
ca 40 - 70 Euronen werden dann fällig !
auf dem Lande ist es meist Preiswerter .mfg
Hallo,
seit wann sind Werkstätten, vor allem Klimaexperten, auf dem Lande billiger?
Dort ist kaum Konkurrenz! Kostet hier ab €69,- .
Hier im nördlichen Schleswig-Holstein ist alles teurer, sogar der Sprit (Super normal) kostet heute €1,51 !
Auch Omega's gibt's, wenn überhaupt erst ab Hamburg weit über €1000,- .
ICH könnte am meisten aufgrund der Kosten jammern, hier oben, habe mich aber damit abgefunden, obwohl der Stundenlohn mit am niedrigsten ist.
MfG
nein ich lerne nichts mit KFZ Mechatroniker oder ähnliches. 😁
Ich bin nur wegen meiner eigenen Familie und Zuwachs umgestiegen von Motorrad zum Auto. 😁
Motorräder kann ich dir blind zerlegen und zusammen bauen. KFZ muss ich noch ein bissl mehr hinein Schnuppern.
Sonst hab ich nun einen Gutschein gekauft bei groupon für 45€ da habe ich Frontscheibenversiegelung, komplette Klimawartung mit Neubefüllung und Desinfektion, sowie Batterie Check.
Reicht also vollkommen aus 😉
Superigi,für die Nähe zu Dänemark kann ich nichts und die damit verbundenen
Preissteigerungen im Alltag .
ich sage immer zu solchen Gegenden - bevorzugte Wohnlage ,Grins
bei meinem letzten Urlaub bin ich auch durch MECPOM gefahren und da standen
Schilder - Klimawartung ab 39 Euro ,Leeranlagen ab 49 Euro
bei uns hier ab 49 Euro .
mfg