Kühlerfrostschutz und Flüssigkeit Impala 1970

Chevrolet Impala IV

Hallo,
weiß jemand von euch wie ich den Kühlmittelstand prüfen kann? Der Impala hat kein Ausgleichsbehälter und wenn ich den Deckel abschraube sehe ich keine Flüssigkeit im Kühler.
Welchen Frostschutz sollte ich verwenden und wie viel müsste ich wenn auffüllen?
Vg Mark

20 Antworten

Ja danke für die Antwort.
Hilft mir auf jeden Fall weiter. 🙂

Dann noch eine Frage, habe ich gestern vergessen.

Was hat es mit diesen AC-Delco Cooling System Tabs auf sich?

Hatte irgendwo mal gelesen, das die "unbedingt" mit in das Kühlsystem eingebracht werden sollten, da sie angeblich wohl dazu beitragen, dass bei der Wärmeausdehnung am Motor die verschiedenen Materialien sich unterschiedlich verhalten, und diese "Pillen" wohl eine Undichtigkeit an den Stellen verhindern sollen, wo z.B. Guss und Alu aufeinander treffen.
Ohne das Zeug hätte es schon "massenhaft" kapitale Motorschäden gegeben....

Ist da was dran, oder ist das einfach nur ne Pille um schon bestehende Undichtigkeiten zu beheben?

Kommt mir ein bisschen schleierhaft vor das Zeug, und weiss es nicht genau einzuordnen.

Cooling System Tabs

Wie Du schreibst, eine Pille, um Konstruktionsmängel aus der Garantiezeit zu bringen. Alle anderen Motorenhersteller schaffen es seit 40- 50 Jahren, Alu und Grauguss innerhalb desselben Aggregates miteinander leben zu lassen.
Brauchst aber nur bei neueren Motoren, wo es explizit vorgeschrieben ist. Ein alter 350 mit Aluköpfen ab Werk oder von EDL ist solid genug und die Schrauben haben genug Spannung, dass solche Probleme gar nicht erst auftauchen.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 13. Januar 2023 um 09:30:14 Uhr:


[...]
Ist da was dran, oder ist das einfach nur ne Pille um schon bestehende Undichtigkeiten zu beheben?

Kommt mir ein bisschen schleierhaft vor das Zeug, und weiss es nicht genau einzuordnen.

Bei dem, was der Hersteller da schreibt, kann das Zeugs alles bis auf fliegen ("Hätte die Titanic mal fünf Tonnen mit an Bord gehabt...."😉.

Wenn man nachts in der Mitte vom nirgendwo steht, und der Kühler hat einen Steinschlag - ok. Aber als Dauerlösung kann ich es mir nicht vorstellen. Lieber ein ordentlicher Kühlerfrostschutz und im Fall des Falles eine Reparatur.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 12. Januar 2023 um 07:47:57 Uhr:


Wennst es ganz gut machen willst: Der Block hat links und rechts auch je 1 Ablass-Schraube. Da kommt nochmal soviel raus wie aus dem Kühler. Ist meist so korrodiert, dass erstmal gar nichts kommt. Wenn man dann mit Schraubenzieher reinsticht, kommt die braune Suppe rausgeschossen. Das bleibt sonst alles drin. Kannst auch mit offenen Ablass-Schrauben bei stehendem Motor durchspülen.

Kleine Rückmeldung.
Danke nochmals für den Tipp, habe die Kühlflüssigkeit gewechselt, und diese Ablaßschrauben auch entfernt.

Erst kam kein Wasser, und wie Du schon geschrieben hast, habe ich mit einem Schraubendreher ein bisschen nachgeholfen.

Was da für eine Suppe raus kam beim spülen, da kann ich nur sagen, gut das ich es komplett gewechselt habe.

Ohne diese Ablaßschrauben und die komplette Entleerung des System, hätte ein Wechsel der Kühlflüssigkeit m.M.n. überhaupt keinen Sinn gemacht.

Da kam mit Abstand der größte Siff raus, im Vergleich zum Rest des Kühlsystems.

Nochmals Danke! 🙂

Ähnliche Themen

Allzeit gute Fahrt!

So also, kurze Antwort. Ich habe dann komplett gewechselt. Die Ablassschraube ist super zu sehen direkt unten am Kühlmittelbehälter. Aufgemacht und die Suppe lief. Hab probiert war noch wie ein guter Wein aus den 70ern aber mit Rost versetzt. OK wahrscheinlich normal für das Alter. Ich habe dann ne gute 60/40 Mischung mit Prestone gemacht da dieses Mittel für alles zugelassen ist und mir eure Antworten hier super weitergeholfen haben. Kühler ordentlich gespült, Auto kurz 20 Sekunden angelassen und den Rest auch rausgeholt. Noch mal gespült und dann 60 Teile Prestone und 40 Teile destilliertes Wasser drauf. Paar Runden gedreht und dann noch mal etwas nachgefüllt.
Fühlt sich deutlich besser an jetzt.
VG und vielen Dank Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen